Die wichtigsten Eckpunkte der deutschen Automobilgeschichte von 1886 bis 2020.

 

Ausgehend vom Benz Patentmotorwagen, haben wir die wichtigsten Fahrzeuge und Automobilhersteller bis zum Jahre 2020 zusammengefasst. Viele dieser Fahrzeughersteller wie zum Beispiel Stoewer oder Brennabor sind mit der Zeit verschwunden, sollten aber dennoch in unserer Auflistung nicht fehlen. Andere Hersteller fusionierten im Laufe der Zeit und sind bis heute auf dem Markt - wie z.B. Mercedes und Benz. 

 

1886: Patentmotorwagen

 Am 29. Januar 1886 reichte Carl Benz das Patent für seinen Motorwagen ein.

Der Patentmotorwagen von Carl Benz auf einen weißen Hintergrund
1886 Carl Benz Patentmotorwagen Nr.1

1887: Daimler-Motoren-Gesellschaft

Gottlieb Daimler baut seine Motorenkutsche und gründete die Daimler-Motoren-Gesellschaft.

1897: Patentmotorwagen System Lutzmann

Opel stellt seinen ersten Motorwagen, den "Patentmotorwagen System Lutzmann" auf der IAA Berlin vor.

1897 Patentmotorwagen System Lutzmann in einem Museum als Ausstellungsstück
1897 Opel Lutzmann Motorwagen

1899: Stoewer

Stoewer bringt seinen selbst entwickelten "Großen Motorwagen" auf den Markt, welcher die Grundlage für alle folgenden Fahrzeuge von Stoewer bildete.

Stoewers Großer Motorwagen bei einem Oldtimertreffen
1899 Großer Motorwagen von Stoewer

1900: Porsches erstes Elektrofahrzeug

Ferdinand Porsche stellte das weltweit erste Elektroauto vor. Den Lohner Porsche. Jedes Rad wurde von einem Elektromotor angetrieben und war somit auch das weltweit erste Allradfahrzeug.

1900: Adlers Motor/Getriebe-Einheit

Die Firma Adler beginnt mit der Produktion von Automobilen. In fünf Jahren wird Adler der erste große Hersteller sein, der Motor und Getriebe als Einheit verbaut.

1902: N.A.G.

N.A.G. beginnt mit der Produktion von Fahrzeugen. Bereits bei den ersten beiden Modellen wurden die N.A.G. spezifischen Rundkühler verbaut.

1903: Derzeit größter Automobilhersteller

Brennabor beginnt mit der Fertigung von Fahrzeugen und wird zum größten deutschen Automobilhersteller in den zwanziger Jahren.

Der Typ A1 von Brennabor
1903 Brennabor Typ A1 hatte 6-8 PS und fuhr 50 km/h schnell

1904: August Horch & Cie

Gründung der August Horch & Cie. Motorwagenwerke AG. August Horch wird später Audi gründen.

1905: NSU Lizenzbauten von Pipe

NSU fertigt die ersten Automobile. Den NSU-Pipe 34 PS und den NSU-Pipe 50 PS, welche Lizenzbauten des belgischen Herstellers Pipe waren.

1908: Beginn von Windhoff

Windhoff beginnt mit der Automobilproduktion. Die Fahrzeugpalette umfasste zu Beginn vier Modelle, zwei mit Vierzylinder- und zwei mit Sechszylindermotoren.

1909: Doktorwagen

Opels sogenannter Doktorwagen (Opel 4/8 PS) war maßgeblich am Aufstieg Opels zum größten Automobilhersteller Deutschlands beteiligt.

Opel Doktorwagen in Rot mit Gold und Stoffdach
Der Opel 4/8 PS oder auch Opel Doktorwagen kostete nur 3950 Mark

1910: Audi Automobilwerke GmbH

Gründung der Audi Automobilwerke GmbH Zwickau durch August Horch.

1911: Podeus

Podeus beginnt mit der Produktion von Personenwagen.

1914: Laubfrosch

Opel bringt den Opel 4PS, auch "Laubfrosch" genannt auf den Markt. Der Kleinwagen war sehr beliebt und wurde fast 120000 mal produziert.

Opel 4 PS "Laubfrosch" von 1914 in der passenden grünen Farbe
Der Opel 4 PS wurde von 1924 bis 1931 in Rüsselsheim produziert

1914: Podeus stellt seine Produktion ein

Podeus stellt die Automobilproduktion ein. Heute ist ledliglich ein einziges Fahrzeug von Podeus übrig und wird in einem Museum in Oslo ausgestellt.

1916: Gründung BMW

Gründung der Bayerischen Motorenwerke (BMW).

1918: Windhoff stellt Produktion ein

Windhoff stellt die Automobilproduktion ein.

1925: Hanomags Spritsparer

Hanomag (Hannoversche Maschinenbau AG) bringt mit dem 2/10 PS ihr erstes Automobil auf den Markt. In Sachen Spritverbrauch sollte dieses in den kommenden Jahren das sparsamste auf dem Automarkt sein.

Ein Hanomag 2/10 PS in einem Museum als Ausstellungsfahrzeug
Der Hanomag 2/10 PS

1926: Fusion von Daimler und Benz

Fusion der Daimler Motorengesellschaft und der Benz & Cie. zur Daimler-Benz AG.

1929: BMWs erstes Serienfahrzeug

BMW produziert sein erstes Automobil in Serie. Das Modell hieß 3/15 PS bzw. DA 2 und war eine Weiterentwicklung des Modells Dixi 3/15 DA.

Ein gelber BMW Dixi DA2 auf einem Oldtimertreffen
BMW Dixi DA2 fuhr über 70 km/h schnell

1931: Serienfahrzeug mit Frontantrieb von DKW

Der DKW F1 mit Zweizylinder-Zweitaktmotor war der erste serienmäßig hergestellte PKW mit Frontantrieb.

Der DKW F1 in Grau in einem Museum in Ingolstadt
Der DKW F1 hatte eine kunstlederbezogene Holzkarosserie

1931: Fusion zur Auto Union AG

Fusion der Audi Automobilwerke GmbH, der Wanderer Werke AG, der August Horch & Cie. Motorenwerke und der Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen zum Konzern Auto Union AG.

1933: Brennabor stellt Produktion ein

Brennabor stellt die Produktion von Automobilen ein.

1933: der erste Wankelmotor

Felix Heinrich Wankel bekommt das Patent für seinen Drehkolbenmotor "DKM32". Dieser ist der Vorläufer des heutigen Wankelmotor.

1933: Der Ur-Käfer

Der von Wilhelm Gutbrod (im Jahre 1926) gegründete Standard Fahrzeugbau GmbH fertigte das Fahrzeug namens Standard Superior von 1933 bis 1935. Der Standart Superior wurde bereits vor der Einführung des VW Käfer bzw. KdF-Wagens als Volkswagen öffentlich beworben.

Eine Zeichnung des Standart Superior in Schwarz/Weiß
Der Standard Superior war der Vorläufer des KDF-Wagen und des VW Käfer

1936: Adler trumpft auf

Adler bringt den verbesserten Trumpf Junior (1E) auf den Markt.

Adler Triumpf Junoir 1E in Braun auf einem Oldtimertreffen
Der Adler Trumpf Junior 1E erreichte eine Geschwindigkeit von 88 km/h

1937: Stoewers letztes Fahrzeug

Das letzte Firmeneigene Modell von Stoewer, der Arkona, kommt auf den Markt.

1938: Kraft durch Freude

Ab 1938 ist der Vorläufer des "VW Käfer" produziert worden. Der KdF-Wagen welchen Ferdinand Porsche im Auftrag der NS-Organisation "Kraft durch Freude" entwickelte.

Ein Exemplar des KDF-Wagens in Rot in der Autostadt Wolfsburg
Der KDF-Wagen wurde von Ferdinand Porsche für die NS-Organisation Kraft durch Freude" entworfen

1943: Einsatzfahrzeuge des 2. Weltkriegs

Während der Kriegsjahre mussten private Bedürfnisse in Sachen Mobilität zurückstehen. Für den Einsatz im zweiten Weltkrieg wurden beispielsweise der Mannschaftswagen Mercedes Benz Typ 1500 A mit Allradantrieb und der Volkswagen Schwimmwagen Typ 166 produziert.

Der Schwimmwagen Typ166 bei einem Oldtimertreffen
Der Schwimmwagen Typ 166 wurde auf der Basis des VW Typ 82 und des KDF-Wagens entwickelt

1945: Der Käfer

In Wolfsburg rollt der erste VW Käfer vom Band. Bis zur Einstellung der Produktion im Jahre 2002 ist der Käfer das meistverkaufte Auto der Welt.

VW Käfer von 1951 in Bayreuth
Der VW Käfer ist Weltweit mit 21.529.464 produzierten Stück das beliebteste Auto aller Zeiten nach dem VW Golf

1945: Stoewers Firmengeschichte endet

Nach Kriegsende wurden die Werkshallen von Stoewer demontiert und in die UdSSR überführt. Hier endet die Firmengeschichte von Stoewer.

1948: Porsche 356

Am 7. Juli 1948 erschien der erste Testbericht über ein Porsche-Coupé. Die Konstruktionsnummer lautete 369.

1950er Porsche 356 aus dem Porsche Museum in Stuttgart
Der 356 ist das erste Serienmodell von Porsche

1949: Blinker statt Winker

Borgward stellt seinen "Hansa 1500" auf dem Genfer Autosalon vor. Das Auto war das erste deutsche Serienfahrzeug mit Blinker ansatt den üblichen Winker.

1950: Der Bulli

Die Serienfertigung des Volkswagen-Bus Typ 2 T1 (Bulli) beginnt. Die Nachfrage ist so groß, dass schon sechs Jahre später in Hannover ein eigenes Werk dafür errichtet wird.

Volkswagen Typ 2 T1 "Bulli" in Grün und Weiß
Von dem Kleintransporter VW Bulli T1 wurden insgesamt 1,8 Millionen Stück verkauft

1951: Der Vorgänger des Airbag

Walter Linderer meldet seine "Einrichtung zum Schutze von in Fahrzeugen befindlichen Personen gegen Verletzungen bei Zusammenstößen" zum Patent an. Hieraus wird später der Airbag hervorgehen.

1951: Adenauer-Mercedes

Nachdem sich der erste deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer für dieses Fahrzeug als Dienstwagen entschieden hatte, bürgerte sich die Bezeichnung "Adenauer-Mercedes" für den W 186-300er ein.

Ein roter Mercedes Benz W186-300 vor einem Baum auf der Wiese
Mercedes Benz W186-300 "Adenauer Mercedes"

1952: Sicherheitssystem von Mercedes Benz

Mercedes Benz lässt sich ihr neues Sicherheitssystem PRE-SAFE patentieren. Hierbei werden Insassen in eine Airbag-taugliche Position gebracht. Zusätzlich werden die Sicherheitsgurte vor dem Auslösen festgezogen.

1953: Messerschmidt Kabinenroller

Beginn der Serienproduktion des Messerschmidt Kabinenroller (KR 175).

Meserschmit KT 175 in rot als Ausstellungsstück
Fritz M. Fend entwickelte eigentlich diese dreirädrigen Fahrzeuge für Behinderte Menschen

1954: Der 300er SL

Der legendäre Mercedes Benz 300 SL mit Flügeltüren wird in New York vorgestellt.

1954: Gutbrod stellt Produktion ein

Gutbrod stellt wegen finanziellen Schwierigkeiten die Produktion von Automobilen ein.

1955: Die "Knutschkugel"

Die "Isetta" von BMW kommt auf den Markt. Durch den geringen Preis von 2850 DM war das Fahrzeug auch für Geringverdiener erschwinglich.

Eine BMW Isetta in Beige vor einem Haus
Die BMW Isetta besser bekannt als "Knutschkugel"

1955: Hans Glas GmbH erstes Automobil

Das Goggomobil ging in Produktion und war das erste Automobil der Hans Glas GmbH in Dingolfing. Aufgrund des günstigen Preises (ca. 3000 DM) und des sparsamen Motors, wurde es zu einem echten Verkaufshit.

Ein Blaues Goggomobil mit einer blauen Sonnenblende
Glas exportierte ein Jahr nach Beginn der Produktion bereits in 36 Ländern und stellte täglich 170 Fahrzeuge her.

1956: Der Spatz von BAW

Hier begann die Fertigung des Spatz, dessen Karosserie komplett aus Kunststoff bestand. Die Bayerische Autowerke GmbH (kurz: BAW) baute nur knapp 1600 Stück von diesen Fahrzeug.

Der "Spatz" in Mint-Grün in einem Museum
Die Karosserie bestand aus Glasfaserverstärten Plyesterharz und wurde mit dem Rahmen verschraubt.

1957: Zündapp Janus

Beginn der Fertigung des Zündapp Janus. In dem Auto saßen die Insassen vorne, Rücken an Rücken, mit den Insassen auf den hinteren Plätzen. Das Fahrzeug wurde nur 12 Monate lang produziert.

1958: Vier Räder für den Prinz

Produktionsbeginn der vierrädrigen Variante des NSU Prinz mit luftgekühltem Parallel-Twin-Motor.

1961:Borgward stellt Produktion ein

Borgward meldet Konkurs an und beendet die Produktion.

1963: Luxus im Mercedes Benz 600

Vorstellung des Mercedes Benz 600. Bei der Entwicklung des Fahrzeugs wurden rund 15 Patente angemeldet. Unter anderem: eine Luftfederung, ein hydraulisches Servosystem, eine elektrisch regulierbare Heizung und Lüftung, eine Klimaanlage, zwei hydraulisch verstellbare Sitze sowie hydraulische Fensterheber und vieles mehr.

Ein Mercedes Benz W100 600 als Ausstellungsfahrzeug in einem Mueum
Der Mercedes Benz w100 600 hatte bereits eine Luftfederung, ein Automatikgetriebe, eine Servolenkung und -Bremsen

1964: Das Mittelklassefahrzeug von BMW

Vorstellung des BMW 1600.

Ein BMW 1600-2 im BMW Museum in München
Die Mittelklassefahrzeuge von BMW wurden zwischen 2966 und 1977 gefertigt

1964: Das Cabrio mit Wankelmotor

Produktion des NSU Wankel Spider. 

1964: Der Neunelfer

Produktionsbeginn des Porsche 911.

Ein Porsche 911 (Urmodell) mit zeitgenössischen gelben Lackierung der 1960er Jahre
Der "Neunelfer" wurde von 1963 bis 1989 produziert

1966: Der erste Audi

Einführung des Audi 80 (F103). Erstes Fahrzeug der Auto Union GmbH unter dem Traditionsnamen Audi nach dem 2. Weltkrieg.

Ein gut erhaltener Audi F103 in der Farbe Neptunblau
Der Audi F103 war das erste Fahrzeug der Auto Union GmbH unter dem Traditionsnamen Audi

1966: Der millionste Kadett

1 Millionen produzierte Opel Kadett.

1968: Auto des Jahres

Zum ersten Mal wurde ein deutsches Fahrzeug zum "Auto des Jahres" gewählt - der NSU RO 80. Dieser war zugleich das erste Serienmodell, das mit einem Zweischeiben-Wankelmotor ausgestattet wurde.

1970: Manta Manta

Einführung des Opel Manta (A).

Ein gelber Manta  A in einem Hinterhof
Der Opel Manta A wurde von 1970 bis 1975 gebaut

1971: Designwechsel bei Mercedes Benz

Die SL-Baureihe 107 von Mercedes Benz, die 1971 als Nachfolger der sogenannten "Pagode" (Baureihe W113) auf den Markt kam, begründete mit dem Breitband H4-Scheinwerfern und den großen geriffelten Rückleuchten eine neue Gestaltungslinie bei Mercedes Benz.

Ein Mercedes 300SL Baureihe R107 auf der Retro Classics Bavaria in Nürnberg
Den R107 von Mercedes gab es als zweisitzigen Roadster und als fünfsitziges Coupé

1974:Der Golf

Einführung des VW Golf.

Ein blauer VW Golf 1 am Straßenrand
Mit der Einführung des Golf und Passat, setzte Volkswagen auf einen wassergekühlten Motor und auf Frontantrieb

1975: VW Polo

Einführung des VW Polo.

Der Volkswagen Polo LS 1 in Grün bei einer Autoausstellung
Der Polo I war ursprünglich die "Sparversion" des besser ausgestatteten Audi 50.

1977: Der Porsche 928

Einführung des Porsche 928.

1977: Mercedes T-Modelle

Einführung des Mercedes Benz "T-Modelle".

1978: Der Supersportwagen von BMW

Einführung des BMW M1.

Ein knallig oranger M1 im BMW Museum in München
Für die Entwicklung und die Produktion gründete BMW die BMW Motorsport GmbH. Das M steht bis heute für Motorsport.

1980: Der Ur-Quattro

Vorstellung des Audi Quattro. Einer der ersten Straßenwagen mit permanenten Allradantrieb "Quattro" der in größeren Stückzahlen produziert wurde.

Ein weißer Audi quattro mit kurzen Radstand
Der Audi quattro oder auch "Ur-quattro" war maßgeblich für die Erfolgsgeschichte des quattro-Antriebs

1982: Der Audi 100

Der Audi 100 C3 wird präsentiert und zeichnete besonders im Bereich der Aerodynamik aus. Der Luftwiderstandswert von 0,30 war für so eine geräumige Limousine bisher nahezu unerreicht.

Ein roter Audi 100 C3
Der Audi 100 hatte trotz seines klobigen autretens eine besonders strömungsgünstige Form

1982: Corsa

Einführung des Opel Corsa.

ein silberner Opel Corsa A Swing (Swing bezeichnet die 3-türige Variante des Corsa A"
Der Opel Corsa wurde im Oktober 1982 der Öffentlichkeit vorgestellt

1982: Der Kult-Benz 190E

Einführung des Mercedes Benz 190E.

Ein weißer Mercedes Benz 190E in einem guten Zustand am Straßenrand
Der Mercedes Benz W201 190E war der Vorgänger der heutigen C-Klasse

1987: Z1

Vorstellung des BMW Z1. Die Türen des Z1 trugen nicht zur Stabilität bei, sondern sie waren in den Seitenschwellern versenkbar, sodass auch mit offenen Türen gefahren werden konnte.

Ein toproter BMW Z1 mit dunkelgrauer Innenausstattung
Der BMW Z1 hatte nach unten einfahrbare Türen

1989: Das Oberklasse-Coupé von BMW

Einführung der 8er-Modellreihe von BMW.

1991: Der Nachfolger des Kadett

Der Opel Astra (F) tritt die Nachfolge des Kadett (E) an.

1991: Volkswagen AG

Volkswagen übernimmt Skoda.

1991: Mittelklassewagen von Mercedes Benz

Einführung der C-Klasse von Mercedes Benz.

Eine C-Klasse Baureihe 202 in Schwarz
Die Mercedes Benz C-Klasse schloss vorerst die Produktpalette von Mercedes nach unten ab

1994: Audi verbaut Alukarosserie

Einführung des Audi A8 als weltweit erstes Serienfahrzeug der Oberklasse mit Aluminiumkarosserie.

Ein dunkelgrüner Audi A8 4.2 Liter quattro (Facelift)
Der Audi A8 der ersten Generation hatte als erstes Oberklassefahrzeug eine Aluminiumkarosserie und den quattro-Antrieb

1996: Sportlich, Leicht, Kompakt

Einführung der Mercedes Benz R170 (SLK).

1996: Kompaktwagen von Audi

Einführung des Audi A3.

Ein schwarzer Audi A3 8L
Der Audi A3 8L gehört zu der Kompaktklasse und wurde zwischen 1996 und 2003 in Deutschland & Brasilien gefertigt

1997: A-Klasse

Einführung der A-Klasse von Mercedes Benz, welche vor allem durch den sogenannten "Elchtest" negative Schlagzeilen machte. Mercedes Benz initiierte einen Verkaufstop und besserte alle bisher gebauten Fahrzeuge mit ESP und geändertem Fahrwerk nach.

1998: Der kleine Sportwagen von Audi

Einführung des Audi TT.

2000: Der erste SUV von BMW

Verkaufsstart des BMW X5 in Deutschland.

BMW X5 3.0i mit  170 kW (231 PS) in der Farbe Weiß
Der X5 von BMW war das erste SAV (Sports Activity Vehicle)

2002: Maybach stellt ihr erstes Fahrzeug vor

Vorstellung des Maybach 57 (Daimler AG).

2002: Neuerungen für den Phaeton

Vorstellung des VW Touareg und Verkaufsstart des VW Phaeton. Der Phaeton war mit vielen technischen Neuerungen ausgestattet unter anderem: LED-Tagfahrlicht, Keyless Access und Abstandsregeltempomat.

Volkswagen Phaeton in Schwarz
Der Volkswagen Phaeton brachte nicht den erwünschen Erfolg und konnte nur in China gute Verkaufszahlen erzielen

2002: Porsches erster SUV

Vorstellung des Porsche Cayenne. Erster SUV der Marke Porsche.

2003: Smart baut Roadster

Vorstellung des Smart Roadster.

2004: Der fünfte Golf

Verkaufsstart des Golf V.

VW Golf V in Grau
Der VW Golf V war im deutschen Raum nicht so beliebt wie sein Vorgänger der Golf IV oder Golf III.

2005: Der große Audi

Einführung des Audi Q7.

2006: VW produziert Metall-Faltdach mit Glasschiebedach

Einführung des VW Eos. Es ist das erste Coupé-Cabriolet mit Metall-Faltdach und integriertem Glas-/Schiebe-Ausstelldach.

2007: Nachfolger des Opel Vectra

Einführung des Opel Insignia, welcher den Vectra ablöst.

4-türiger Opel Insignia in Silber
Der Opel Insignia löste den bis 2008 hergestellten Vectra ab

2008: Audis Kleinwagen

Einführung des Audi A1.

2010: Kombilimousine von Audi

Verkaufsstart des Audi A7.

Audi S7 Sportback in Schwarz mit silbernen Spiegelkappen und 20 Zoll Felgen
Der Audi A7 hat einen CW-Wert von 0,28 und einen Heckspoiler der bei 140 km/h automatisch ausfährt

2011: 1er BMW die Zweite

Vorstellung der 2. Generation des 1er BMW (F20/F21).

2011: Audis Hybridantrieb

Einführung des Audi Q5 mit Hybridantrieb.

2011: Opels Plug-In-Hybrid

Vorstellung des Opel Ampera mit Plug-In-Hybrid Technik.

Opel Ampera in der ePionier Edition
Der Opel Ampera ist ein sogenannter EREV (Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite) besaß zu dem Elektromotor einen 1,4 Liter Ottomotor

2012: Maybach wird eingestellt

Daimler stellt die Produktion des Maybach ein.

2012: Audi A8

Einführung des Audi A8 mit Hybridantrieb.

2013: BMW i

Verkaufsstart des Elektroautos BMW i3.

Ein BMW i3 an einer BMW i Ladestation in Berlin
Der BMW i3 ist das erste Fahrzeug der Submarke BMW i

2013: BMW i-Sportwagen

Präsentation des Hybridsportwagen BMW i8.

Ein BMW i8 von 2016 in der Farbe Ionic Silver
Der BMW i8 ist ein Plug-in-Hybrid-Sportwagen mti einem 1,5 Liter Motor (170 kW) und einem Elektromotor mit (96 - 105 kW)

2013: Elektroantrieb bei VW

Verkaufsstart des VW e-Up mit Elektromotor.

2014: Der Golf wird elektrisch

Einführung des VW e-Golf mit Elektromotor.

VW e-Golf 2014er Modell in Weiß
Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs wird auf 140 km/h begrenzt

2015: BMW´s Sportcoupé

Vorstellung des BMW M2 Coupé (F87)

BMW M2 vor Modellpflege im schönen Farbe Long Beach Blau metallic
Der Vorgänger des M2 Coupé ist der 1er M Coupé und ist somit zwischen M4 und M240i angesiedelt

2016: Zweite Generation

Die zweite Generation des Audi A5 und S5 Coupé wird vorgestellt.

2017: CC und Phaeton wird abgelöst

Verkaufsstart des VW Arteon als Nachfolger des VW CC und VW Phaeton.

2017: Mercedes stellt Pick-Up her

Mercedes Benz stellt ihren ersten Pick-Up, die X-Klasse vor. Die Grundbasis teilt er sich mit dem Nissan Navara.

Die Mercedes Benz X-Klasse ist der erste Pick-Up von Mercedes

2018: der neue 8er

Vorstellung des BMW 8er (G14, G15, G16)

2019: Porsche baut Elektrosportwagen

Porsche stellt ihr erstes vollelektrisches Fahrzeug namens Taycan vor. Vorerst erhältlich in den Versionen 4S, Turbo und Turbo S.

2020: Die 4. Generation des A3

Markteinführung des Audi A3 (2020) Sportpack und Limousine.

Lizenzen

Lizenz | CC BY-SA 2.0

Lizenz | CC BY-SA 2.5

Lizenz | CC BY-SA 3.0

Lizenz | CC BY-SA 4.0

Lizenz | GNU Free Documentation License

  • 1899 Großen Motorwagen - Buch-t

 Lizenz | Lizenz Freie Kunst 1.1

Lizenz | Wikimedia Commons

Infografik zur deutschen Automobilgeschichte

Kostenlose Infografik

Als kleinen Bonus zu unserem Blogbeitrag haben wir passend dazu eine Infografik zur deutschen Automobilgeschichte erstellt. Die Infografik ist als Download zur freien Verwendung. Über einen Backlink würden wir uns natürlich freuen, wenn du die Infografik auf deiner Webseite einbinden möchtest.

Wir hoffen, dass wir die wichtigsten Fahrzeuge und Automobilhersteller aus der deutschen Automobilgeschichte aufgezeigt haben. Oder etwa nicht?

Sollten wir etwas übersehen haben und du der Meinung bist, ein bestimmtes Fahrzeug oder Hersteller fehlt in unserer Auflistung, so schreib es uns einfach unten als Kommentar!