Die richtige Pflege sorgt nicht nur dafür, dass das eigene Auto immer schick und dynamisch aussieht. Wer sein Auto gut pflegt, verbessert die Lebensdauer und den Wert des Fahrzeugs.
Viele Radsportler stehen zu Beginn der Radsportsaison wieder vor der Frage: Heck-, AHK- oder Dachträger?
Ein Dienstwagen ist durchaus eine Wertschätzung des Arbeitgebers und ist für Arbeitnehmer ein enormer Vorteil.
Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen und ist am liebsten immer an seiner Seite. Das gilt auch im Auto.
Wer einen Neu- oder Gebrauchtwagen kauft, tut dies immer häufiger im Internet. Doch was gibt es beim Online-Kauf zu beachten?
Seit Februar ist es soweit: München setzt das erweiterte Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge um, um die Grenzwerte für Stickstoffdioxid künftig einzuhalten.
So schön die weiße Pracht auch sein mag, so gefährlich ist es diese Tage, auf schneebedeckter Fahrbahn einen PKW zu lenken.
Vor der Volljährigkeit den Führerschein in der Tasche haben – der Führerschein ab 17 Jahren, macht es möglich.
1,65 Millionen – so viele Fahranfänger registrierte das KBA (Kraftfahrtbundesamt) im Januar 2018.
Der Weg in die Ferien führt nicht selten über die Autobahn.
Jedes Jahr werden mehr als 2 Millionen Personenkraftwagen allein in Deutschland zugelassen.
Hochwertige Elektrofahrzeuge sind viel zu teuer und „nur für die Oberschicht bezahlbar“.
Beschließt man nach Jahren wieder mit dem Motorradfahren zu beginnen, sollte man einige Dinge beachten.
Classic Cars sind beliebt wie nie. Die Zulassungszahlen der Young- und Oldtimer steigen seit Jahren stetig an. Doch der Boom lockt auch schwarze Schafe auf den Plan.
Mit dem Start der Sommerferien sind viele Autofahrer wieder als Selbstfahrer unterwegs in den Urlaub. In welchen Ländern lohnt sich der Stopp an der Zapfsäule und wo zahlen Autofahrer drauf?
16 Spiele, die den Aufenthalt im Stau zum Kinderspiel werden lassen.
Die Verwaltung und der Betrieb von Fahrzeugen in einem Fuhrpark sind teuer.
Mit der Treibhausgasminderungsquote können Unternehmen die Kosten ihres Fuhrparks entscheidend reduzieren. Was ist zu beachten?
Statussymbol, Zusatzvergütung, praktischer Vorteil: Statt einer Gehaltserhöhung bieten viele Unternehmen ihren Mitarbeitern einen Dienstwagen an.