Die immergleichen Überlegungen stehen bei vielen Autofahrern kurz vor dem Urlaubsantritt auf dem Plan: Wohin mit dem ganzen Gepäck?
Die richtige Pflege sorgt nicht nur dafür, dass das eigene Auto immer schick und dynamisch aussieht. Wer sein Auto gut pflegt, verbessert die Lebensdauer und den Wert des Fahrzeugs.
Noch sind die Temperaturen zwar moderat, doch der Wintereinbruch wird nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Die Technik rund um den Betrieb von Brennstoffzellen ist seit vielen Jahren ein Thema.
Mit dem Ende des Urlaubes flattert oftmals auch eines der unbeliebtesten Reisesouvenirs ins Haus: ein Bußgeldbescheid.
Wer einen Neu- oder Gebrauchtwagen kauft, tut dies immer häufiger im Internet. Doch was gibt es beim Online-Kauf zu beachten?
Gute Haftung auf der Straße, Fahrstabilität und sicheres Bremsverhalten gehören zu den wesentlichen Sicherheitsmerkmalen, die ein Reifen gewährleisten muss.
Kündigt ein Autohersteller die Entwicklung eines neuen Modells an, so erfolgt das oftmals auf den großen Automobilmessen.
Seit Februar ist es soweit: München setzt das erweiterte Fahrverbot für ältere Dieselfahrzeuge um, um die Grenzwerte für Stickstoffdioxid künftig einzuhalten.
Im Alltag kann es für Autofahrer immer wieder zu Situationen kommen, in denen sich die Frage stellt, welche Fahrzeuge sie mit einem herkömmlichen Autoführerschein der Klasse B eigentlich fahren dürfen.
1,65 Millionen – so viele Fahranfänger registrierte das KBA (Kraftfahrtbundesamt) im Januar 2018.
Schnell mal eben das neueste Song-Album vom Handy auf das Soundsystem im Fahrzeug per Bluetooth streamen – kein Problem.
Mobilität und Effizienz sind Schlüsselfaktoren für den Unternehmenserfolg. Dabei stellt sich für viele Geschäftsführer die Frage, ob die Investition in einen eigenen Fuhrpark sinnvoll ist.
Lösungen für diese schwierige Kombination aus Hobby und Lebensumständen gibt es. Egal ob es alte LKW sind, PKW, Motorräder oder sogar Exoten wie Militärfahrzeuge oder Rennsportgerät: Wer sich auf das Steckenpferd Altfahrzeugrestaurierung schwingt, wird rasch feststellen, ein sehr platzintensives Hobby gewählt zu haben.
Classic Cars sind beliebt wie nie. Die Zulassungszahlen der Young- und Oldtimer steigen seit Jahren stetig an. Doch der Boom lockt auch schwarze Schafe auf den Plan.
Der Urlaub steht vor der Tür. In Zeiten von Corona, Flugausfällen und Gepäckchaos wird die Fahrt mit dem eigenen Auto dabei immer beliebter.
Sicherheit sollte in jedem Betrieb unabdingbar sein. Dies gilt insbesondere auch für Kfz-Werkstätten, wo täglich geschraubt, geschweißt und mit Ölen, Lacken und Schmierstoffen gearbeitet wird. Hier müssen besonders hohe Anforderungen für den Arbeitsschutz erfüllt werden.
Die Verwaltung und der Betrieb von Fahrzeugen in einem Fuhrpark sind teuer.
Obwohl die Gefahr allgegenwärtig ist, kommen sie doch meist so überraschend wie schnell: Steinschläge.
Mit der Treibhausgasminderungsquote können Unternehmen die Kosten ihres Fuhrparks entscheidend reduzieren. Was ist zu beachten?
Kaum jemand kann sich seinem Zauber und Charme entziehen und jeder von uns hat schon mindestens ein mal einen gesehen.
Wer sich schon jemals ein gebrauchtes Fahrzeug gekauft hat, der hat wahrscheinlich festgestellt, dass er das bei den gewerblichen Händlern zumindest über einen Vertrags- und einen freien Händler machen kann.
Nie wieder polieren? Vorzüge und Tücken von Mattlackierungen
Will man über Klassiker Fahrzeuge berichten, kommt man an ihnen unter keinen Umständen vorbei.
Wer frischgebackener Halter eines E-Autos ist, dem stellen sich zunächst einmal viele Fragen.
Ein Auto kauft man nicht jeden Tag, von daher sollte man sich vorab überlegen welche Kriterien der individuelle Traumwagen erfüllen muss.
Und schon steht der nächste Klassiker unserer Oldie Serie in den Startlöchern.
Der Herbst ist da, die Tage werden kürzer und die Temperaturen gehen bereits deutlich nach unten.
Man muss nicht unbedingt ein leidenschaftlicher Fahrzeugsammler sein oder Oldtimer restaurieren, um mit der Zeit eine gewisse „Sammlung“ an diversen Flüssigkeiten anzuhäufen.