FAQ - Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Produkten zusammengefasst. Klicken Sie einfach auf einen grünen Button um ein Thema auszuwählen.

Fragen zum HJS Dieselpartikelfilter

Grundsätzlich Nein, da die Regeneration des Filters bei ca. 200° C bereits startet. Bei dieser Temperatur werden die Rußpartikel oxidiert und abgebaut. Der Filter regeneriert sich somit kontinuierlich von selbst.

Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass sich das Fahrzeug im original-, und technisch einwandfreien Zustand befindet. Auch ein einseitiges Einsatzgebiet (Nur Kurzstreckenverkehr) kann sich negativ auf die Beladung des Filters auswirken.

Grundsätzlich Nein, da die Regeneration des Filters bei ca. 200° C bereits startet. Bei dieser Temperatur werden die Rußpartikel oxidiert und abgebaut. Der Filter regeneriert sich somit kontinuierlich von selbst.

Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass sich das Fahrzeug im original-, und technisch einwandfreien Zustand befindet. Auch ein einseitiges Einsatzgebiet (Nur Kurzstreckenverkehr) kann sich negativ auf die Beladung des Filters auswirken.

Grundsätzlich Nein, da die Regeneration des Filters bei ca. 200° C bereits startet. Bei dieser Temperatur werden die Rußpartikel oxidiert und abgebaut. Der Filter regeneriert sich somit kontinuierlich von selbst.

Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass sich das Fahrzeug im original-, und technisch einwandfreien Zustand befindet. Auch ein einseitiges Einsatzgebiet (Nur Kurzstreckenverkehr) kann sich negativ auf die Beladung des Filters auswirken.

Grundsätzlich Nein, da die Regeneration des Filters bei ca. 200° C bereits startet. Bei dieser Temperatur werden die Rußpartikel oxidiert und abgebaut. Der Filter regeneriert sich somit kontinuierlich von selbst.

Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass sich das Fahrzeug im original-, und technisch einwandfreien Zustand befindet. Auch ein einseitiges Einsatzgebiet (Nur Kurzstreckenverkehr) kann sich negativ auf die Beladung des Filters auswirken.

Grundsätzlich Nein, da die Regeneration des Filters bei ca. 200° C bereits startet. Bei dieser Temperatur werden die Rußpartikel oxidiert und abgebaut. Der Filter regeneriert sich somit kontinuierlich von selbst.

Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass sich das Fahrzeug im original-, und technisch einwandfreien Zustand befindet. Auch ein einseitiges Einsatzgebiet (Nur Kurzstreckenverkehr) kann sich negativ auf die Beladung des Filters auswirken.

Grundsätzlich Nein, da die Regeneration des Filters bei ca. 200° C bereits startet. Bei dieser Temperatur werden die Rußpartikel oxidiert und abgebaut. Der Filter regeneriert sich somit kontinuierlich von selbst.

Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass sich das Fahrzeug im original-, und technisch einwandfreien Zustand befindet. Auch ein einseitiges Einsatzgebiet (Nur Kurzstreckenverkehr) kann sich negativ auf die Beladung des Filters auswirken.

Grundsätzlich Nein, da die Regeneration des Filters bei ca. 200° C bereits startet. Bei dieser Temperatur werden die Rußpartikel oxidiert und abgebaut. Der Filter regeneriert sich somit kontinuierlich von selbst.

Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass sich das Fahrzeug im original-, und technisch einwandfreien Zustand befindet. Auch ein einseitiges Einsatzgebiet (Nur Kurzstreckenverkehr) kann sich negativ auf die Beladung des Filters auswirken.

Grundsätzlich Nein, da die Regeneration des Filters bei ca. 200° C bereits startet. Bei dieser Temperatur werden die Rußpartikel oxidiert und abgebaut. Der Filter regeneriert sich somit kontinuierlich von selbst.

Voraussetzung hierfür ist natürlich, dass sich das Fahrzeug im original-, und technisch einwandfreien Zustand befindet. Auch ein einseitiges Einsatzgebiet (Nur Kurzstreckenverkehr) kann sich negativ auf die Beladung des Filters auswirken.

Zuletzt angesehen