FAQ - Häufig gestellte Fragen

Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten und am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Produkten zusammengefasst. Klicken Sie einfach auf einen grünen Button um ein Thema auszuwählen.

Fragen zum HJS Dieselpartikelfilter

Grundsätzlich ist die Lebenszeit des Dieselpartikelfilters von HJS auf ein ganzes Fahrzeugleben lang ausgelegt.

Die Regeneration des Filters beginnt ab einer Temperatur von ca. 200°C. Der Filter regeneriert sich ab dieser Temperatur kontinuierlich von selbst.

Trotzdem kann es bei ausschließlichem Betrieb des nachgerüsteten Fahrzeugs im Kurzstreckenbetrieb zu erhöhter Rußbeladung des Filters kommen.

Für diesen Fall, und generell ist es empfehlenswert, das Fahrzeug von Zeit zu Zeit bei höherer durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Last (z.B. auf der Autobahn) zu fahren, um durch eine kontinuierliche Regeneration den Ruß abzubauen und den Filter dadurch zusätzlich zu unterstützen.

Grundsätzlich ist die Lebenszeit des Dieselpartikelfilters von HJS auf ein ganzes Fahrzeugleben lang ausgelegt.

Die Regeneration des Filters beginnt ab einer Temperatur von ca. 200°C. Der Filter regeneriert sich ab dieser Temperatur kontinuierlich von selbst.

Trotzdem kann es bei ausschließlichem Betrieb des nachgerüsteten Fahrzeugs im Kurzstreckenbetrieb zu erhöhter Rußbeladung des Filters kommen.

Für diesen Fall, und generell ist es empfehlenswert, das Fahrzeug von Zeit zu Zeit bei höherer durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Last (z.B. auf der Autobahn) zu fahren, um durch eine kontinuierliche Regeneration den Ruß abzubauen und den Filter dadurch zusätzlich zu unterstützen.

Grundsätzlich ist die Lebenszeit des Dieselpartikelfilters von HJS auf ein ganzes Fahrzeugleben lang ausgelegt.

Die Regeneration des Filters beginnt ab einer Temperatur von ca. 200°C. Der Filter regeneriert sich ab dieser Temperatur kontinuierlich von selbst.

Trotzdem kann es bei ausschließlichem Betrieb des nachgerüsteten Fahrzeugs im Kurzstreckenbetrieb zu erhöhter Rußbeladung des Filters kommen.

Für diesen Fall, und generell ist es empfehlenswert, das Fahrzeug von Zeit zu Zeit bei höherer durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Last (z.B. auf der Autobahn) zu fahren, um durch eine kontinuierliche Regeneration den Ruß abzubauen und den Filter dadurch zusätzlich zu unterstützen.

Grundsätzlich ist die Lebenszeit des Dieselpartikelfilters von HJS auf ein ganzes Fahrzeugleben lang ausgelegt.

Die Regeneration des Filters beginnt ab einer Temperatur von ca. 200°C. Der Filter regeneriert sich ab dieser Temperatur kontinuierlich von selbst.

Trotzdem kann es bei ausschließlichem Betrieb des nachgerüsteten Fahrzeugs im Kurzstreckenbetrieb zu erhöhter Rußbeladung des Filters kommen.

Für diesen Fall, und generell ist es empfehlenswert, das Fahrzeug von Zeit zu Zeit bei höherer durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Last (z.B. auf der Autobahn) zu fahren, um durch eine kontinuierliche Regeneration den Ruß abzubauen und den Filter dadurch zusätzlich zu unterstützen.

Grundsätzlich ist die Lebenszeit des Dieselpartikelfilters von HJS auf ein ganzes Fahrzeugleben lang ausgelegt.

Die Regeneration des Filters beginnt ab einer Temperatur von ca. 200°C. Der Filter regeneriert sich ab dieser Temperatur kontinuierlich von selbst.

Trotzdem kann es bei ausschließlichem Betrieb des nachgerüsteten Fahrzeugs im Kurzstreckenbetrieb zu erhöhter Rußbeladung des Filters kommen.

Für diesen Fall, und generell ist es empfehlenswert, das Fahrzeug von Zeit zu Zeit bei höherer durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Last (z.B. auf der Autobahn) zu fahren, um durch eine kontinuierliche Regeneration den Ruß abzubauen und den Filter dadurch zusätzlich zu unterstützen.

Grundsätzlich ist die Lebenszeit des Dieselpartikelfilters von HJS auf ein ganzes Fahrzeugleben lang ausgelegt.

Die Regeneration des Filters beginnt ab einer Temperatur von ca. 200°C. Der Filter regeneriert sich ab dieser Temperatur kontinuierlich von selbst.

Trotzdem kann es bei ausschließlichem Betrieb des nachgerüsteten Fahrzeugs im Kurzstreckenbetrieb zu erhöhter Rußbeladung des Filters kommen.

Für diesen Fall, und generell ist es empfehlenswert, das Fahrzeug von Zeit zu Zeit bei höherer durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Last (z.B. auf der Autobahn) zu fahren, um durch eine kontinuierliche Regeneration den Ruß abzubauen und den Filter dadurch zusätzlich zu unterstützen.

Grundsätzlich ist die Lebenszeit des Dieselpartikelfilters von HJS auf ein ganzes Fahrzeugleben lang ausgelegt.

Die Regeneration des Filters beginnt ab einer Temperatur von ca. 200°C. Der Filter regeneriert sich ab dieser Temperatur kontinuierlich von selbst.

Trotzdem kann es bei ausschließlichem Betrieb des nachgerüsteten Fahrzeugs im Kurzstreckenbetrieb zu erhöhter Rußbeladung des Filters kommen.

Für diesen Fall, und generell ist es empfehlenswert, das Fahrzeug von Zeit zu Zeit bei höherer durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Last (z.B. auf der Autobahn) zu fahren, um durch eine kontinuierliche Regeneration den Ruß abzubauen und den Filter dadurch zusätzlich zu unterstützen.

Grundsätzlich ist die Lebenszeit des Dieselpartikelfilters von HJS auf ein ganzes Fahrzeugleben lang ausgelegt.

Die Regeneration des Filters beginnt ab einer Temperatur von ca. 200°C. Der Filter regeneriert sich ab dieser Temperatur kontinuierlich von selbst.

Trotzdem kann es bei ausschließlichem Betrieb des nachgerüsteten Fahrzeugs im Kurzstreckenbetrieb zu erhöhter Rußbeladung des Filters kommen.

Für diesen Fall, und generell ist es empfehlenswert, das Fahrzeug von Zeit zu Zeit bei höherer durchschnittlicher Geschwindigkeit oder Last (z.B. auf der Autobahn) zu fahren, um durch eine kontinuierliche Regeneration den Ruß abzubauen und den Filter dadurch zusätzlich zu unterstützen.

Zuletzt angesehen