Fahrzeugdaten Rechner

Helmut Drexler

D-Wert bei einer FlanschkupplungZur Info
Den D-Wert finden Sie auf dem Typenschild Ihrer Anhängerkupplung. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Flanschkupplungen (Kugelkopf wird von vorne mit zwei oder vier Schrauben angeschraubt) zwei D-Werte vorfinden und den Niedrigeren eingeben müssen (siehe Bild rechts)!

Nur mit vorhandenem D-Wert können Sie berechnen was Sie mit Ihrem Anhänger rein rechnerisch ziehen dürfen.

Welche Arten es gibt und Infos zur Nachrüstung einer Anhängerkupplung finden Sie in unserem Shop.


Wo steht die Anhängelast im Fahrzeugschein?


Alter Fahrzeugschein
Die Anhängelast in Ihrem Fahrzeugschein steht bei Nummer 28 bzw. Nummer 29.
Das Gesamtgewicht finden Sie ebenfalls in Ihrem Fahrzeugschein. Hier bei Nummer 15.


Neuer Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
Die Anhängelast in Ihrem Fahrzeugschein steht hier bei Nummer O.1 bzw. Nummer O.2.
Das Gesamtgewicht finden Sie ebenfalls in Ihrem Fahrzeugschein. Hier bei Nummer F.1.

Anhängelast dun Gesamtgewicht im Fahrzeugschein
Die Anhängelast und das Gesamtgewicht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1

 

Wie berechnet man Anhängelast, D-Wert, Gesamtgewicht oder Stützlast?

Nachfolgend finden Sie die mathematischen Formeln zur Berechnung von D-Wert, Anhängelast und Gesamtgewicht. Auf diesen Formeln ist auch unser Online-Rechner aufgebaut.

  • Formel zur D-Wert Berechnung: (Gesamtgewicht * Anhängelast * 9,81) / (Gesamtgewicht + Anhängelast)
  • Formel zur Berechnung der Anhängelast: (D-Wert * Gesamtgewicht) / (Gesamtgewicht * 9,81 - D-Wert)
  • Formel zur Berechnung des Gesamtgewichts: (D-Wert * Anhängelast) / (Anhängelast * 9,81 - D-Wert)
  • Formel zur Berechnung der Stützlast nach der 4% Regelung: Anhängelast * 0,04

 

D-Wert

Die Stützlast wird automatisch mitberechnet!

Anhängelast

Die Stützlast wird automatisch mitberechnet!

Gesamtgewicht

Die Stützlast wird automatisch mitberechnet!

 

Dies ist ein kostenloser Service der S.K. Handels GmbH. Alle Angaben ohne Gewähr!

 

Fahrzeugdaten-Kalkulator auf Ihrer Webseite einbinden

Einfach nachfolgenden Code kopieren und auf Ihrer Webseite einfügen. Schon wird der Rechner dargestellt.

<iframe src="https://www.sk-handels-gmbh.de/tools/" width="90%" height="90%" name="berechnungstool" frameborder="0"> <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie k&ouml;nnen die eingebettete Seite &uuml;ber den folgenden Verweis aufrufen: <a href="https://www.sk-handels-gmbh.de/tools/">Berechnungstool</a></p> </iframe>

 

 

 

Kommentar schreiben

Senden

Kommentare  

# Martin Hartrampf 2023-06-01 17:01
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen Jaguar XJ 8 (3,2 litre) Typ 308. Für dieses Fz brauche ich eine Anhängerkupplung, abnehmbar. D- Wert min 10,8 erforderlich. Ist das richtig, dass der Wagen dann auf 2150 Kg und Stützlast 85 kg aufgelastet werden kann? Gibt es dafür dann auch eine Bescheinigung? Oder muss der TÜV dieses bescheinigen.. Ich bitte auch um ein Angebot für die entsprechende Anhängerkupplung.
Vielen Dank.
Mit freundlichem Gruß
Martin Hartrampf
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-06-01 17:35
Sehr geehrter Herr Hartrampf, vielen Dank für Ihre Anfrage!

Es darf generell immer nur gezogen werden, was auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist, für eine Erhöhung dieser Werte wird ein Gutachten bzw. eine Eintragung benötigt.
Für den Jaguar XJ 8 haben wir leider kein entsprechendes Gutachten im Sortiment.
Dennoch können wir unabhängig davon gerne prüfen, ob wir eine Anhängerkupplung im Programm haben, senden Sie uns hierzu bitte eine Kopie des Fahrzeugscheins per Mail an .
Gerne unterbreiten wir Ihnen ggf. ein entsprechendes Angebot.

Liebe Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Reinhard Effertz 2023-05-23 09:00
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich benötige für einen Peugeot 508 (HSN 1889/Typschl.AAW) eine maximale Anhängelasterhöhung, Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 2028 kg und die Anhängelast 1600 kg. um wieviel kann man die Anhängelast erhöhen.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Effertz
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-05-23 15:10
Sehr geehrter Herr Effertz, vielen Dank für Ihre Anfrage!

Leider haben wir derzeit für den Peugeot 508 kein Gutachten im Sortiment.

Liebe Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ramon Huber 2023-05-22 11:09
Hallo,
Ich habe einen Opel Mokka 1,4 4x4.
Laut fahrzeugschein darf ich nur 1200kg gebremst ziehen.
Meine AHK von brink hat 1500 kg.
Was für Unterlagen brauche ich um das in meinen Fahrzeugdaten ändern zu können ?
Mfg
Huber
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-05-22 12:13
Hallo,

benötigt werden ein entsprechendes Gutachten und ein ausreichender D-Wert und eine ausreichende Stützlast der AHK, je nach Fahrzeugdaten.

Gerne prüfen wir, ob und in welchem Umfang eine Anhängelasterhöhung für Ihr Fahrzeug möglich ist - senden Sie uns dazu bitte Ihre Anfrage per Mail an und hängen Sie eine Kopie vom Fahrzeugschein oder den CoC-Papieren an und nennen Sie uns die Werte der verbauten AHK oder fügen Sie ein Foto des Typenschildes bei.

Unser Fachpersonal überprüft die Angaben und sendet Ihnen gerne ein Angebot zur Anhängelasterhöhung.

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ulf-Dieter Haas 2023-05-19 10:13
Guten Tag,

ich habe einen BMW X5 G05 - Bj.2020 Hybid 45e mit AHK ab Werk mit 2,7 to Anhängelast.
Kann ich für das Fahrzeug die Anhängelast erhöhen lassen?

Vielen Dank.

Grüße UDHAAS
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-05-22 12:07
Sehr geehrter Herr Haas,

wir haben ein Gutachten für den X5 Typ G05 im Sortiment - gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot!
Senden Sie uns zur Bearbeitung bitte eine Email mit Ihrer Anfrage und lassen Sie uns eine Kopie vom Fahrzeugschein oder den CoC-Papieren zukommen - geben Sie bitte auch
den D-Wert und die Stützlast der vorhandenen Anhängerkupplung an. Gerne auch einfach ein Foto vom Typenschild.
Sie können uns diese Informationen per Mail an zur Verfügung stellen, wir prüfen alle Angaben und teilen Ihnen dann gerne mit, ob und welche Anhängelast für Ihr Fahrzeug machbar wäre.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Paul Seckler 2023-05-01 18:16
Hallo,
ich möchte meine Anhängelast erhöhen lassen für meinen Ford Puma 8566 BUP. Gibts da was oder kommt da was in nächster Zeit von ihnen.
Mfg
Paul
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-05-02 10:54
Hallo Paul, vielen Dank für Deine Anfrage!

Leider haben wir für den Ford Puma derzeit kein Gutachten im Sortiment.
Gerne prüfen wir, ob hierfür in der nächsten Zeit eine Erweiterung möglich wäre - bitte sende uns hierzu eine Kopie des Fahrzeugscheins an , damit wir prüfen können,
ob für diesen genauen Typ ein Gutachten realisierbar wäre. Im Voraus vielen Dank!

Liebe Grüße vom S.K.-Team!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Philip 2023-04-28 11:21
Hallo,

ich suche eine AHK vornehmlich für einen Fahrradträger. Mein Dacia hat eine max. Stützlast von 50kg, die sind sehr schnell erreicht. Gibt es die Möglichkeit die Stützlast mit einer entsprechenden Kupplung die z.B. max. 75kg hat zu erhöhen?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-28 15:56
Hallo Philip, gerne prüfen wir Deine Anfrage genauer und teilen Dir mit, ob wir hier eine Lösung anbieten können. Wir benötigen dazu allerdings weitere Angaben, um den Fall genauer prüfen zu können - sende uns daher bitte Deine Anfrage in Verbindung mit einer Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an . Wir schauen uns den Fall an und geben Dir anschließend eine ausführliche Auskunft.

Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Liebe Grüße vom Team S.K.!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Peter Vogt 2023-04-26 12:47
Hallo,
mein Fahrzeug hat eine Anhängerkupplung mit einem D-Wert von 20,2 und ein Zul. Gesamtgewicht von 3140 kg.
Wie kann ich die Anhängelast erhöhen?
Es ist ein Ford Toureno Custom mit 125kw/170 Ps, 1995 ccm, Bj. 2017. WF03XXTTG3HM18572, HSN 8566.

Kann leider den Fahrzeugschein nicht anhängen.

Mit freundlichen Grüßen
Peter Vogt
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-26 17:19
Hallo Herr Vogt,

gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot, um eine korrekte Aussage treffen zu können, benötigen wir allerdings weitere Angaben zum Fahrzeug,
Senden Sie uns doch einfach die Scheinkopie in Verbindung mit Ihrer Anfrage per Mail an - unsere kompetenten Mitarbeiter werden die Angaben prüfen und Ihnen ein entsprechendes Angebot zukommen lassen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K. Team!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Simon 2023-04-24 22:43
Sehr geehrtes SK Team,

ich würde mich für eine Anhängelasterhöhung interessieren.
Bei meinem Zugfahrzeug Handelt es sich um einen Mercedes Benz S205 C250d mit einer eingetragenen Anhängelast von 1800kg und einem
zulässigem Gesamtgewicht von 2235kg. Das Fahrzeug besitzt ab Werk eine schwenkbare AHK. Ist hier etwas möglich? Besteht hier ein Gutachten bzw. welcher Aufwand wäre dazu nötig?

Grüße Simon
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-25 10:45
Hallo Simon, danke für Deine Anfrage!

Leider haben wir für die C-Klasse zur Zeit kein Gutachten zur Anhängelasterhöhung im Angebot.

Liebe Grüße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Matthias 2023-04-20 12:27
Sehr geehrtes SK-Team,

ich möchte die Anhängerlast an meinem Audi SQ5 (8R) 3,0 ltr. V6 Benziner erhöhen, das GG beträgt 2515 Kg.
Die jetzige Anhängerlast beträgt 2800 Kg.

Gibt es da eine möglichkeit ?

Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-21 14:52
Hallo Matthias,

für den SQ5 Benziner mit 260 kW haben wir leider kein Gutachten im Angebot. Sollte es sich um eine andere Ausführung handeln, sende uns doch gerne Deine Anfrage und eine Kopie Deines Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an . Wir prüfen gerne dein Anliegen und teilen Dir mit, was sich machen lässt.

Liebe Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Rebecca 2023-04-20 10:00
Hallo liebes SK-Team,
da ich bisher nirgendwo zu dem Thema fündig geworden bin, hoffe ich Sie können mir weiterhelfen. Ich frage mich wie weit eine Auflastung beim BMW X1 xDrive30e (U11) mit schwenkbarer Anhängerkupplung (werksseitig eingebaut) möglich ist. D-Wert kn auf dem Typenschild lautet 11,3, S 80 kg. Tatsächliche Masse des Fahrzeuges 2037 kg. Technisch zulässige Gesamtmasse in beladenem Zustand 2435 kg. Eingetragene max. Anhängelast 1800 kg.
Viele Grüße
Rebecca
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-21 15:05
Hallo Rebecca,

rechnerisch sind in dieser Kombination - und falls ein entsprechendes Gutachten vorhanden ist - aufgrund der Stützlast bis zu 2000 kg möglich. Hierfür wird allerdings eine Eintragung per Gutachten benötigt.
Um beurteilen zu können, ob für die Variante/Version ein Gutachten vorliegt, benötigen wir allerdings weitere Informationen zum Fahrzeug. Sende uns bei Interesse gerne eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere
und wir schauen uns den Fall genauer an.

Liebe Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ingo 2023-04-19 11:34
Sehr geehrtes SK Team,
ich möchte die Anhängelast an meinem Chevrolet Orlando 1.8L Erhöhen, das GG beträgt 2160 Kg. Der D-Wert am Fahrzeug verbauten Anhängerkupplung beträgt 10 kN.
Auf Wieviel GG kann Erhöht werden und mit welchen Kosten müsste ich Rechnen?
Mit freundlichen Grüßen
Ingo
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-19 12:58
Hallo Ingo, vielen Dank für Deine Anfrage!
Leider haben wir für den Chevrolet Orlando keine Anhängelasterhöhung im Sortiment.

Liebe Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Edgar Richarz 2023-04-12 13:58
Hallo,
Ich möchte an meinem Mercedes Viano 639/2 die Anhängelast und das zul Zug GG erhöhen.
Das zul GG beträgt 3050 kg., es ist eine AK verbaut mit Dwert 13,5
Auf wieviel Kg kann erhöht werden ?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-12 14:49
Hallo, vielen Dank für Ihre Anfrage!
Beim Viano hängt die zu erreichende Anhängelast unter Anderem von der serienmäßig eingetragenen Anhängelast ab, diese Angabe fehlt uns leider.
Für das zulässige Gesamtgewicht haben wir für den 639/2 leider kein Gutachten im Angebot.
Gerne prüfen wir Ihre Anfrage aber vollständig, wozu wir weitere Angaben aus den Fahrzeugpapieren benötigen.
Sie können uns gerne Ihre Anfrage und eine Kopie vom Fahrzeugschein oder den CoC-Papieren an senden und wir prüfen Ihre Anfrage und teilen Ihnen mit, was bei Ihrem Fahrzeug möglich ist.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Weber 2023-04-11 13:45
Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich interessiere mich für den Tesla Model Y (Dual Motor, also Allradantrieb) mit originaler Anhängelast von 1.600 kg bei 12% Steigung. Kann bei dem Auto eine Steigerung der Anhängelast bei 8% erfolgen. Welche Vorraussetzungen sind zu erfüllen, bzw. was müsste getan werden.

MfG
R.Weber
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-12 08:06
Hallo Herr Weber,
für dieses Fahrzeug haben wir leider keine Anhängelasterhöhung im Angebot.
Beste Grüße
Helmut Drexler
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Silke T. 2023-04-08 11:53
Guten Tag SK-Handels GmbH. Im Fahrzeugschein steht unter 7.1 (Achse 1) 1050 kg. Unter 7.2 (Achse 2) 1250 kg. Ergänzend im Feld 22 zu 7.2 (Achse 2) der Hinweis, dass es bei Anhängerbetrieb 1360 kg Tragfähigkeit sein müssen. Ändert sich an Achse 1 nichts am Lastindex und es bleibt bei 1050 kg?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-11 09:43
Hallo Silke,
an Achse 1 ändert sich nichts.

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Markus 2023-04-07 13:02
Hallo. Ich stehe auf dem Schlauch. Mein Pkw hat ein Leergewicht von 1755 kg und 1800 kg Anhängelast. Die zulässige Gesamtmasse beträgt 2230 kg + 75 kg Stützlast. Der Anhänger hat ein Leergewicht von 390 kg und 1300 kg zulässiger Gesamtmasse. Wie schwer darf denn nun das gesamte Gespann max. sein, bzw. welche Last darf ich max. in den Hänger laden? VG Markus
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-11 09:46
Hallo Markus,
das bedeutet:

1300kg – 390kg = 910kg Ladung
Ihr Anhänger darf maximal 1300kg inklusive Ladung wiegen.
Ihr Fahrzeug könnte 1800 kg ziehen!

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# artur mnich 2023-04-04 19:13
Hallo, habe einen Opel Vivaro B, der D-Wert der AHK beträgt 13,58. Auf wie viel gesamt Anhängerlast kann man den Wagen auflasten?
Gruß
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-04-05 09:04
Hallo Herr Mnich,
je nach zulässigem Gesamtgewicht bis zu 2500 kg. Um dies jedoch genau sagen zu können, würden wir eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins (oder CoC-Papier) und ein Bild vom Typenschild Ihrer Anhängerkupplung benötigen.
Sollten Sie hierzu ein Angebot wünschen, senden Sie dies inklusive Ihrer Anfrage an - unsere Fachabteilung wird sich dass dann ansehen und Ihnen Bescheid geben.

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Seufert Elke 2023-03-30 07:41
Sehr geehrte Damen und Herren,
Können wir die Zuglast unseres Lexus is 220d irgend erhöhen auf mindestens 1700 kg? Können Sie uns helfen?
Mit freundlichen Grüßen
Elke und Jürgen Seufert
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-03-30 10:44
Hallo Elke,
leider haben wir für dieses Fahrzeug keine Anhängelasterhöhung im Angebot.

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Rai 2023-03-06 10:15
Sehr geehrtes Sk-handels Team,

Die erhöhen der Anhängelast ist dies auch gültig für Autos die in den Niederlande registriert sind.
Also nimmt den Niederländischen TUV die Daten über.
Die Erhöhung des zulässigen Gesamt Gewichts ist dies auch für Autos die in den Niederlande registriert sind.

Mit freundlichen Grüßen,
Rai
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-03-07 08:33
Hallo Rai,
in der Regel schon - das müsstest du aber auf jeden Fall mit deiner TÜV-Prüfstelle vor Ort in den Niederlanden abklären.

Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Eugen Bauer 2023-02-24 05:42
Servus,
ich besitze einen Mercedes Vito 111 CDI mit eingetragener Anhängerlast von 2000kg. habe ich Anhänger von 3000kg und 2700kg. Kann ich die 2700kg oder 3000kg im Fahrzeugschein eintragen??? ist das möglich?
Grüße Eugen
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-02-27 10:37
Hallo Eugen,

sende deine Anfrage inklusive Kopie vom Fahrzeugschein und Foto vom Typenschild deiner Anhängerkupplung an
Unsere Fachabteilung sieht sich das gerne an und gibt dir Bescheid.

Gruß vom SK-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Lukas Brandl 2023-02-22 20:29
Servus,
besitze einen BMW X5 E70 mit eingetragener Anhängelast von 2700kg. Habe eine AHK von Westfalia von 3500kg zum nachrüsten. Bräuchte jetzt ein Gutachten damit ich die 3500kg im Fahrzeugschein eintragen kann.
Ist das möglich ?
Lg
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-02-23 08:23
Hallo Lukas,

unsere Fachabteilung prüft gerne die Möglichkeiten für dich. Sende dazu deine Anfrage inklusive Kopie vom Fahrzeugschein und Foto vom Typenschild der AHK an

Gruß vom SK-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Michael Mannes 2023-02-13 09:43
Guten Morgen,

ich benötige eine Anhängelasterhöhung für meinen MG EHS. Bin auf Ihre Seite über die Internet Recherche gelangt.
Leider gibt es für diesen Hersteller noch nicht all Zuviel Information bezüglich einer Anhängelasterhöhung. Es ist eine AHK von Brinks ( abnehmbar) verbaut mit einem D-Wert von 9,2 KN. Laut meinen Recherchen kann die Anhängelast bei ca. 1850-1900 Kg liegen (Fahrzeuggewicht 2196kg/D-Wert 9,2 Kn=1851 kg und 75 Kg Stützlast). Über den obigen Rechner ist das Ergebnis identisch. Im Fahrzeugschein sind zur Zeit 1500 Kg eingetragen.
Eine Kopie vom Fahrzeugschein und /oder COC Papier kann ich gerne per Mail schicken.. Sehr gerne überweise ich auch vorab die entstehenden Gebühren.
Viele Grüße aus Hamburg
Michael Mannes
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2023-02-13 16:01
Hallo Michael,
leider haben wir für dieses Fahrzeug keine Anhängelasterhöhung im Angebot.

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Peter Kostedde 2022-12-01 09:23
Hallo,
Was ist mit Gesamtgewicht gemeint? Gesamtgewicht des Zugfahrzeug oder Gesamtgewicht des Zugfahrzeug und Anhänger.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-12-01 09:39
Hallo Peter,

hier ist das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges gemeint, im Fahrzeugschein unter F.1 (bzw. 15 im "alten" Schein, vgl. Bild über dem Kalkulator) zu finden.
Bei weiteren Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Kai Sothmann 2022-11-25 17:16
Hallo ! Habe mir einen Dacia Dokker Stepway gekauft und würde gerne die Anhängelast erhöhen . Haben sie dort Unterlagen drüber ? Tag der ersten Zulassung ist 07.05.2021
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-11-29 09:23
Hallo Kai,
das ist grundsätzlich bei dem Fahrzeug möglich - allerdings müssten hierzu weitere Daten aus dem Fahrzeugschein bzw. den CoC-Papieren überprüft werden.
Sende dazu bitte deine Anfrage inklusive Schein oder das CoC an
Falls du bereits eine Anhängerkupplung verbaut hast, benötigen wir zusätzlich ein Bild vom Typenschild der AHK.

Gruß vom SK-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Hans Reucher 2022-11-21 14:58
Ich habe ein Trike gekauft mit Anhängerkupplung.
Im Fahrzeugschein ist eine Stützlast von 25 kg eingetragen .
Es ist aber kein Zuggewicht eingetragen.
Wie bekomme ich die nun Raus ?
Das Fahrzeug hat ein Z.l.ges.Gewicht von 650 kg .
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-11-22 08:09
Hallo Hans,
hier kann dir am Besten der Hersteller des Trikes weiterhelfen.

Viele Grüße vom SK Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Peter Theobald 2022-10-21 17:29
Guten Tag,
ich würde gern die Anhängelast unseres Ford Focus Turnier TDCI 120 PS, EZ 10/2017 auf 1.900 kg erhöhen lassen.
das Gesamtgewicht beträgt 2.700 kg, die Stützlast 90 kg, der D-Wert der Oris AHK ist 10.0.
Was kann ich noch tun und welche Kosten kommen auf mich zu?

MfG Peter Theobald
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-11-22 08:07
Hallo Peter,
bitte sende deine Anfrage inklusive Kopie des Fahrzeugscheins (und/oder CoC-Papiere) an unserer Fachabteilung.
Bitte auch zusätzlich ein Bild vom Typenschild der AHK mitschicken, die E-Mail-Adresse lautet:

Unsere Fachabteilung prüft die Daten und erstellt dir ein Angebot.

Gruße vom SK-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# N.Hammerschmidt 2022-10-06 11:21
Guten Tag ich möchte gerne von VW crafter 50 Kastenwagen Erstzul.18.05.2015-100KW-1968ccb-, die Anhängelast auf 3500kg erhöhen,Aktuell sind 2000kg eingetragen. Mein Gesamtgewicht ist 5000kg und der D-Wert 21,0KN-Stützlast 150Kg, Wie können sie mir helfen und was würde das Kosten? Grüsse Nikolaus Hammerschmidt
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-10-06 14:22
Hallo Herr Hammerschmidt,

bitte senden Sie Ihre Anfrage mit Kopie Ihres Fahrzeugscheins (und/oder CoC-Papiere) an unserer Fachabteilung. Falls bereits eine Anhängerkupplung bei Ihrem Fahrzeug verbaut ist, senden Sie uns zusätzlich ein Bild vom Typenschild der AHK. Die E-Mail-Adresse unsere Fachabteilung lautet:
Gerne prüfen wir die Daten und erstellen Ihnen ein Angebot.

Viele Grüße vom SK-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Matthias Grandt 2022-10-03 17:13
Guten Tag
Ich würde gerne die Anhängelast bei meinem Opel Zafira b erhöhen.
Ich habe eine AHK mit dem D Wert 9.5 das Gesamtgewicht wäre 1595kg .
Was würde es mich kosten?
Mfg M.Grandt
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-10-04 08:19
Hallo Herr Grandt,

Senden Sie Ihre Anfrage inklusive Kopie des Fahrzeugscheins (oder CoC-Papiere) und Bild vom Typenschild der AHK an unserer Fachabteilung. Die E-Mail-Adresse wäre:
Wir prüfen alle relevanten Daten und erstellen Ihnen gerne ein Angebot.

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Arno Dreßen 2022-09-27 18:05
Kann man die Anhängelast vom Hunday H-1, STAREX, GRAND STAREX, 2,5 CRDi 125 KW von 1500 Kg Anhängerlastgewicht auf 1700/1800 kg Anhängerlastgewicht erhöhen.
Fz ist ein 5-Gang Automatikgetriebe. Es ist eine Anhängerkupplung von Monoflex Class A50-X, Nummer e4 00-2933, Type ACS 20, D-value D 11,3 Kn, Vert. Lds 139 kg, Art.Nr. 2007 verbaut.
Ich bitte um Antwort, ob das möglich ist.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-09-28 08:55
Sehr geehrter Herr Dreßen, vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse!

Wir haben eine Anhängelasterhöhung für den Hyundai H-1 im Sortiment und geben Ihnen gerne nähere Auskunft dazu. Um zu beurteilen, ob diese für Ihren Typ geeignet ist und welche Anhängelast wir in Ihrem Fall realisieren können,
benötigen wir noch die vollständigen Daten vom Fahrzeug. Lassen Sie uns hierzu bitte eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere zukommen, wir prüfen alle relevanten Daten und erstellen Ihnen gerne ein Angebot.
Sie erreichen unsere Fachabteilung per Mail über - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ahmad Fares 2022-09-26 22:45
Hallo
ich habe Anhänger von Heinemann, aber leider habe ich keine Papiere, können Sie mir dazu helfen, um ich neue Papiere zu kriegen
viele Grüße
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-09-27 14:32
Guten Tag, leider können wir Ihnen mit dieser Anfrage aus der Ferne nicht behilflich sein, wir empfehlen Ihnen, sich mit Ihrem Anliegen an die zuständige Zulassungsstelle zu wenden,
dort können Ihnen die notwendigen Schritte womöglich genannt werden.

Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Wolfgang. 2022-09-19 18:52
Hallo
Ich habe einen skoda octavia 5E bj 10.19 mit einer anhängelast von 1600kg kann man die erhöhen?

Mfg. Wolfgang
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-09-20 07:59
Hallo Wolfgang,

das ist grundsätzlich bis maximal 2050 kg (aber nicht mehr als das zulässige Gesamtgewicht) möglich.
Genauer prüfen kann das unsere Fachabteilung, hierzu einfach deine Anfrage inklusive Kopie vom Fahrzeugschein an
senden.

Gruß vom SK Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Manfred Lang 2022-09-07 21:35
Guten Tag, Ich habe einen Porsche Panamera GTS Baujahr 2014. Gibt es eine Möglichkeit die erlaubten 2300kg Anhängelast zu erhöhen?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-09-08 10:26
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage!

Zur Zeit haben wir für den Panamera leider kein Gutachten im Sortiment. Wir prüfen aber jede Anfrage, daher besteht die Möglichkeit, dass zu einem späteren Zeitpunkt ein entsprechendes Gutachten veröffentlicht wird.
Besuchen Sie daher gerne in einiger Zeit unseren Onlineshop und überprüfen Sie die Updates oder senden Sie uns Ihre Anfrage in Verbindung mit einer Kopie des Fahrzeugscheins an , damit wir Ihnen hierzu eine genauere Auskunft geben können.

Liebe Grüße vom S.K.-Team!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Adolf Glied 2022-09-06 08:55
Hallo
Wir haben einen Renault Master Kasten L2 H2 110 KW Neuwagen mit AHK vom Werk 2,5 To.
Diese wollen wir erhöhen, auf 3.0 to oder besser auf 3,5 to.
Was ist zu tun um das zu erreichen ?
über Vorschläge und ein Angebot würde ich mich freuen.
Bitte schreiben sie mir zurück, damit ich den Anhang übersenden kann.
Gruß. Adolf Glied.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-09-06 15:16
Sehr geehrter Herr Glied, vielen Dank für Ihre Anfrage!

Sie können diesen Anhang in Verbindung mit der Anfrage an senden, unser kompetentes Fachpersonal prüft gerne die Angaben und sendet Ihnen das gewünschte Angebot,
sowie die benötigten Informationen zu.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Nils Passing 2022-09-05 22:38
Schönen guten Tag ich besitze einen VW t7 Multivan mit dem Diesel und würde gerne wissen ob dafür auch ein Gutachten kommt ?
Mit freundlichen Grüßen
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-09-06 16:45
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.

Für den T7 Multivan ist ein Gutachten zur Anhängelasterhöhung in Vorbereitung, wir hoffen auf eine baldige Fertigstellung.
Prüfen Sie gerne unseren Onlineshop in der nächsten Zeit auf Updates, dort veröffentlichen wir den Artikel sobald er verfügbar wird.

Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Harald Schabus 2022-08-29 13:30
Hallo ich möchte einen IVECO 35S18V Baujahr 2006 Kastenwagen Länge 5077mm , Anhängerkupplung mit 2.800kg verbaut auf 3.500kg erhöhen geht das ?
Sollte ich eine Neue AHK benötigen wäre das kein Problem !!!
Mfg Harald
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-08-29 14:18
Hallo Harald, danke für Deine Anfrage!

Wir bieten für den Daily eine Anhängelasterhöhung an, um prüfen zu können, ob diese zu Deinem Fahrzeug passt und welche Anhängelast ggf. möglich wäre, benötigen wir allerdings weitere Angaben.
Sende uns bitte eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere in Verbindung mit der Anfrage zu, unser kompetentes Fachpersonal prüft die Angaben und übermittelt gerne ein entsprechendes Angebot!

Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ognyan Hristov 2022-08-21 12:59
Sehr geehrte Damen und Herrn,
würde gerne meine Anhängerlast erhöhen.
Mein Kfz.: Mercedes Benz - Sprinter
zu 1: 1313 zu 2: BHS
Leergewicht ist 2356kg, zgG 3500kg
Die eingetragene Anhängerlast ist 2000kg, die Stützlast beträgt 120kg. Der D-Wert der Anhängerkupplung 25,00 KN.
Meine Frage, um wieviel kg kann die Anhängerlast erhöht werden?
MfG O. Hristov
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-08-22 08:50
Vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse!

Wir bieten für den Sprinter eine Erhöhung der Anhängelast an, der Verwendungsbereich und die erforderlichen Daten sind im Shop ersichtlich.
Gerne prüfen wir Ihre Anfrage und erteilen eine genaue Auskunft, hierzu benötigen wir allerdings weitere Angaben. Senden Sie uns dazu bitte eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an .

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom Team der S.K.!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Fahrzeughaus Jauk Pe 2022-08-18 11:19
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sollten für einen Kunden einen Fiat Ducato Maxi die vorhandene Anhängekupplung tauchen da der Kunde eine Anhängelast von 3.500 kg benötigt!
Wir sind in Österreich zuhause können Sie uns da eine Unterlagen vorab schicken damit wir unserem Gutachter die Daten weitergeben können um zu schauen ob wir da eine Typisierung durchbringen.

Fiat Ducato 35 Maxi Kastenwagen L4H3 2287 ccm mit 130 KW Bj 19.02.2021 FgNr.: ZFA25000002R86617

Danke
mfg
Jauk Peter
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-08-18 16:45
Sehr geehrter Herr Jauk, vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse!

Unsere Gutachten sind in Österreich generell eintragungsfähig. Die Daten zur Anhängerkupplung und zum Verwendungsbereich können Sie in unserem Onlineshop einsehen.
Gerne können Sie uns auch Ihre Anfrage und eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an senden, damit wir die vollständigen Fahrzeugdaten überprüfen und Ihr Anliegen entsprechend bearbeiten können.
Unser kompetentes Fachpersonal hilft Ihnen gerne weiter. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Hr. Schimmank 2022-08-04 14:05
Sehr geehrte Damen und Herren, ich trage mich mit dem Gedanken einen Ford Kuga 1,5 Liter EcoBoost (110 kW) 6-Gang-Manuell Frontantrieb zuzulegen. Gibt es für dieses Fahrzeug eine Auflastungsmöglichkeit auf z.B. 2000 kg? Derzeit werden laut Ford nur 1800 kg zugelassen. Vielen Dank
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-08-04 14:34
Sehr geehrter Herr Schimmank,

für den Ford Kuga DFK bieten wir eine Erhöhung der Anhängelast im gewünschten Bereich tatsächlich an, wir müssen allerdings anhand konkreter Fahrzeugdaten prüfen, ob und ich welchem Rahmen diese Anhängelasterhöhung möglich ist.
Prüfen Sie gerne den Verwendungsbereich in unserem Onlineshop oder senden Sie uns, wenn möglich, eine Kopie vom Fahrzeugschein oder der CoC-Papiere des betreffenden Fahrzeuges per Mail an . Unser Fachpersonal kann dann Ihre Anfrage prüfen und Ihnen eine genauere Auskunft erteilen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Hoffmann, Markus 2022-08-02 19:18
Wir haben seid kurzem einen Peugeot Partner Tepee 1,2 mit 110 Ps.
Eingetragene Stützlast sind 56 kg die Kupplung die von peugeot verbaut ist soll allerdings bis zu 70 kg hergeben, ist eime Erhöhung möglich?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-08-03 11:20
Hallo Markus,
eine Erhöhung ist grundsätzlich möglich. Sende uns einfach deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein und einem Bild des Typenschilds der Anhängerkupplung an
Unsere kompetente Fachabteilung wird sich das ansehen und dir so schnell wie möglich Bescheid geben.

Viele Grüße vom SK-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Günter Schilling 2022-07-21 18:57
Sehr geehrte Damen und Herren ,
wir würden gerne an unserem Opel Grandland X / Bauj. 07.09.2020 / die Anhängelast erhöhen .
Der D Wert meiner schon montierten , abnehmbaren Anhängerkupplung von Brink ist D-Wert 10,50 / Stützlast 80 kg.
Im Fahrzeugschein sind 1600 kg zuläßige Anhängelast und 75 Stützlast eingetragen was uns für unseren Wohnwagen nicht ausreicht .
Ist eine Anhängerlasterhöhung mit einem Gutachten beim TÜV möglich ?
Mfg.Günter Schilling
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-07-25 08:40
Sehr geehrter Herr Schilling,

wir bieten für den Opel Grandland X ein Gutachten zur Erhöhung der Anhängelast an. Ob dieses für Ihr konkretes Modell verwendbar ist, können wir anhand der vorliegenden Daten leider nicht genau beurteilen.
Gerne prüfen wir die Möglichkeiten für Ihre Variante, senden Sie uns hierzu einfach eine Kopie vom Fahrzeugschein und/oder der CoC-Papiere an unsere Fachabteilung unter , unser kompetentes Fachpersonal gibt Ihnen gerne die erforderliche Auskunft. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Peter Uphues 2022-07-20 17:43
Sehr geehrte Damen und Herrn,
würde gerne meine Anhängerlast erhöhen.
Mein Kfz.: VW T-Cross
zu 1: 0603 zu 2: CRK
Leergewicht ist 1325kg, zgG 1790kg
Die eingetragene Anhängerlast ist 1200kg, die Stützlast beträgt 55kg. Der D-Wert der Anhängerkupplung 7,9 KN.
Laut VW-Hotline ist eine Erhöhung nicht zulässig.
Meine Frage, um wieviel kg kann die Anhängerlast und die Stützlast erhöht werden?
MfG P. Uphues
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-07-21 07:59
Sehr geehrter Herr Uphues,
eine Erhöhung der Anhängelast ist bei Ihrem Modell grundsätzlich möglich.
Um dies genauer prüfen zu können, senden Sie uns Ihre Anfrage zusammen mit einer Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere und einem Foto vom Typenschild des Querträgers Ihrer AHK an . Wir melden uns dann schnellst möglich bei Ihnen.

Viele Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ulrich Hofstetter 2022-07-10 20:40
Sehr geehrte Damen und Herren,
an meinem VW Tiguan, EZ: 01.09.2017, 110 KW, Benziner, ist eine klappbare Anhängerkupplung der Marke Westfalia TL 1427 321857 eingebaut. Anhängelast bis 8% beträgt 2200 kg. ZgM. 2180 kg. Wie hoch ist der D-Wert? Wie hoch ist die Stützlast? In der ZB 1 ist ein Wert von 100 kg eingetragen. Nach der vorhandenen Formel für die Anhängelast wurde ein Wert von 88 kg errechnet. Können Sie mir den Unterschied erklären?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-07-13 15:44
Sehr geehrter Herr Hofstetter, danke für Ihre Nachricht!

Leider lassen sich D-Wert und Stützlast der AHK nicht zurück rechnen, die Werte sind vom Hersteller der AHK geprüft und finden sich auf dem Typenschild der AHK oder auch in der Montageanleitung.

Die Werte der AHK geben an, welche Lasten und Gewichte mit dieser AHK maximal möglich wären, daneben gibt es noch die eingetragene Anhängelast und Stützlast Ihres Fahrzeuges.
Die Werte des Fahrzeuges geben an, welche Lasten und Gewichte vom Fahrzeughersteller geprüft und freigegeben sind. Von den beiden Werten aus AHK und Fahrzeugdaten darf jeweils nur der niedrigere
verwendet werden. Der von Ihnen errechnete Wert gibt an, welche Stützlast bei 2200 kg Anhängelast und 2180 kg zGG mindestens erforderlich wäre.
Wir hoffen, dass wir die Fragen klären konnten, kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen einfach erneut, gerne auch per Mail an .

Ihr Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Markus Singhoff 2022-07-10 18:51
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen Volvo XC 60 DZ73CD
mit einem zGG von 2505 kg und einer Anhängelast von 1600 kg laut Fahrzeugschein.
Ich möchte aber die Anhängelast erhöhen lassen?
Schlüsselnummern laut Fahrzeugschein sind zu (2.1) 9101 und zu (2.2) AZU
Außerdem wurde eine original Anhängerkupplung nachgerüstet von Fa.BRINK
Typ-Nr: 60-1502; Ser.-Nr. 0313286MN; couplingclass A50-X; approval nummer E11 55R018584 mit einem D-Wert von D 11.00 kN und einem vert.load von S 90.00kg
Ist eine Anhängelast Erhöhung möglich und wieviel Kg darf ich mit dem neuen Gutachten dann ziehen?
Mit freundlichen Grüßen
Markus Singhoff
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-07-13 15:29
Sehr geehrter Herr Singhoff,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse!

Wie bieten für verschiedene Ausführungen des XC60 eine Anhängelasterhöhung an, um Ihr Fahrzeug genauer abgleichen zu können, benötigen wir allerdings weitere Daten.
Gerne geben wir Ihnen hierzu eine ausführliche Auskunft, senden Sie uns hierzu einfach Ihre Anfrage und eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an .
Rein rechnerisch sind (Gutachten und Eintragung vorausgesetzt) mit dem zGG von 2505 und einem D-Wert von 11,0 kN bis zu 2029 kg möglich, geben Sie daher bei Ihrer Anfrage bitte auch an, ob dieser Wert ausreicht oder
ob ebenfalls eine stärkere AHK angeboten werden soll.
Nach Erhalt der benötigten Daten prüfen wir gerne, ob eine Anhängelasterhöhung für Ihr Fahrzeug möglich ist und informieren Sie über die Möglichkeiten.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Konrad Mäge 2022-07-10 14:50
Hallo1
Mein Skoda Karoq hat einen D - Wert 10,8 und eine Anhängelast von 1200 gebremst.In meinen Papieren steht aber nur eine Stützlast von 56 kg. Das hat aber absolut keine Relation zum D-Wert . Für meinen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung einfach nur ungenügend. Ich bräuchte mindestens 60kg oder auch mehr. ist da was möglich?
Danke für die Auskunft! K. Mäge
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-07-13 09:03
Sehr geehrter Herr Mäge,

für einige Fahrzeuge können wir mittlerweile eine Erhöhung der Stützlast anbieten, leider ist der Skoda Karoq noch nicht geprüft.
Wir sind aber stets bemüht, unser Sortiment zu erweitern und Anfragen entsprechend zu berücksichtigen.
Prüfen Sie daher gerne zu einem späteren Zeitpunkt unser Sortiment zur Stützlasterhöhung in unserem Onlineshop!

Liebe Grüße, Ihr Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Markus Dlugokinski 2022-07-10 13:25
Hallo,
vielen Dank für ihren Service.
Ich fahre einen F25 BMW X3 30d Automatic.
Bisher konnte mir kein TÜV, GTÜ, BMW Händler sagen, was ich anhängen darf, bzw. in wie weit ich Auflasten kann/darf.
Nach ihren Berechnungen dürfte ich 2404,46 kg anhängen.
Meine Frage, wer trägt mir das in den Schein ein, muss ich es eintragen lassen?
Meine Daten F.1 2390 kg, zu 22 steht F.1/F.2: 2490 B. Anhängebetrieb. O.1 2000 kg. Die AHK, D-Wert 12.0 kN und S 100 kg
Noch eine kleine Frage, bei ihren Auswertung spielt das Getriebe wohl keine Rolle, in meinem Handbuch steht eine Auflastung funktioniert nur mit einem Automatic Getriebe. Was heißt das?
Vielen Dank für ihre Mühe.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-07-13 08:52
Sehr geehrter Herr Dlugokinski,

grundsätzlich ist es so, dass nur die in den Fahrzeugpapieren eingetragene Anhängelast gezogen werden darf. In Ihrem Fall also die 2000 kg.
Selbstverständlich muss außerdem die verwendete Anhängerkupplung für diese Zuglast geeignet sein.
Der Rechner gibt aus, welche Lasten rein rechnerisch möglich wären - vorausgesetzt es gibt eine entsprechende Freigabe vom Hersteller oder es erfolgt eine Eintragung mittels Gutachten.
Dies ist erforderlich, da das Fahrzeug auch für eine eventuell erhöhte Anhängelast geprüft sein muss. Selbstverständlich geben wir Ihnen gerne Auskunft, welche Anhängelast bei Ihrem Fahrzeug möglich ist,
hierfür benötigen wir allerdings eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere.
Senden Sie uns dies mit Ihrer Anfrage an , damit Ihnen unser Fachbereich eine qualifizierte Auskunft erteilen kann.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Michael Eckholt 2022-07-05 12:39
Hallo
Ich habe einen BMW F34 330xd aus 2014 und habe eine Stützlast von nur 75 kg und 1800 kg Anhängelast. Die Anhängerkupplung ist eine Westfalia 55R013549 , Typ 303362 , D10,2KN , Class A50-X , S075Kg , PN 6851101 Charge 11120382.
is eine Anhängelaserhöhung möglich?
MfG
Michael Eckholt
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-07-06 09:20
Sehr geehrter Herr Eckholt,

wir Danken für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse! Zur Zeit haben wir für den BMW 3er leider keine Anhängelasterhöhung im Sortiment.
Wir sind allerdings stets bemüht, unser Sortiment zu erweitern - gerne können Sie zu einem späteren Zeitpunkt unseren Onlineshop auf neue Produkte überprüfen,
aktuell können wir hier allerdings nicht weiterhelfen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Beste Grüße vom Team S.K.!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Autohaus Reiche GmbH 2022-06-13 15:13
Sehr geehrte Damen und Herren.
Wir haben einen Opel Grandland Plug in Hybrid 1,6 Direct Injection
aber noch keine Papiere für das Fahrzeug es ist ein Neuwagen und noch nicht
auf dem Hof.
Zul. Gesamtgewicht 2310 Kg.
Anhängelast gebremst. 1250 Kg.
Leistung 133 KW.
Systemleistung 165 KW.
Welche max. Anhängelast können wir bei einer Erhöhung erreichen und wie hoch ist dann
die Stützlast.

Mit freundlichen Grüßen
Autohaus Reiche.
J.Kori
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-07-06 09:06
Sehr geehrter Herr Kori,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir eine qualifizierte Aussage nur unter Vorlage vollständiger Fahrzeugdaten treffen können.
Gerne können Sie die vorliegenden Werte mit dem Verwendungsbereich in unserem Onlineshop abgleichen. Sobald die Papiere vorliegen, können Sie uns diese auch gerne per Mail an und in Verbindung mit Ihrer Anfrage weiterleiten, damit wir eine treffende Aussage geben können und auf Wunsch ein entsprechendes Angebot für sie vorbereiten können.

Liebe Grüße vom S.K.-Team!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Franz Doyscher 2022-06-09 09:17
Guten Tag ich würde gerne meinen Hyundai Tucson 184Ps Diesel Autmatic auf 2000 kg auflasten ist das möglich
Anhängelast 1900kg
Ges.gewicht 2250kg
Stützlast 100kg
wenn ja machen sie mir bitte ein Angebot
Mfg Franz Doyscher
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-06-10 07:46
Hallo Herr Doyscher,

senden Sie uns Ihre Anfrage zusammen mit einer Kopie des Fahrzeugscheins und einem Foto vom Typenschild auf dem Querträger der Anhängerkupplung an .
Unsere Fachabteilung wird die Angaben überprüfen und Ihnen, je nach Möglichkeit, ein Angebot zukommen lassen.

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Franz Göckener 2022-06-03 07:33
hallo,
ich fahre einen Hyndai IX 35 Beziner Baujahr 2013. Die max. Anhängerlast gebremst beträgt lat Fahrzeugschein 1200kg. Ist es möglich die Anhängerlast auf 1700 kg zu erhöhen.
Die Verbaute Anhängerkupplung ist bis 2000 kg zugelassen.
Über eine Antwort würde ich mich freuen und bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-06-07 17:19
Sehr geehrter Herr Göckener, vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse!

Je nach Typ und Ausführung ihres Fahrzeugs können wir womöglich tatsächlich weiterhelfen. Für eine qualifizierte Auskunft müssen wir allerdings noch einige Fahrzeugdaten überprüfen.
Senden Sie uns dazu am besten Ihre Anfrage zusammen mit einer Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere und, wenn möglich, einem Foto vom Typenschild auf dem Querträger der AHK an .
Unsere Fachabteilung kann dann die Angaben überprüfen und Ihnen ggf. ein Angebot über die bestehenden Möglichkeiten zukommen lassen.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Sieber Rainer 2022-05-25 12:32
Hallo,
ich bin Verkäufer im Autohaus Widmann GmbH - Mercedes-Benz Autohaus
was kostet uns die Auflastung einer bestehenden Anhängerkupplung - Fahrzeug Ges.Gew. 3.000 kg D Wert 13,3 kn
besten Dank
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-05-25 16:01
Sehr geehrter Herr Sieber,

gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot und überprüfen die entsprechenden Fahrzeugdaten auf die Möglichkeiten hin.
Senden Sie uns hierfür am Besten einfach eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an .
Unser Fachpersonal freut sich auf Ihre Anfrage!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# manfred kloesters 2022-05-18 18:27
hallo
Ich habe mal für meinen Hyundai Kona EV (EZ 03/19) die entsprechenden Werte eingegeben:
1. F1 - 2020 kg
2. D-wert 11,6 Kn (Typ ACS64 E4-55R-01 0364 - Bosstow 881905V)
Dabei komme ich dann auf eine Anhängelast von 2850 kg und einer Stützlast von 114 kg (Angabe AHK 80 kg). Mir erscheint der Wert (Zuglast) etwas hoch.

gruss
manfred
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-05-19 09:01
Hallo Manfred, danke für Deine Nachricht!

Der Rechner gibt aus, welche Anhängelast bei welcher Stützlast mit den angegebenen Werten rein rechnerisch möglich wären.
Diese Werte sind vorbehaltlich eines entsprechenden Gutachtens oder einer Freigabe durch den Hersteller, weshalb sie nicht immer den tatsächlich zu erreichenden Werten entsprechen.
Wir bieten für den Kona ein entsprechendes Gutachten an, die maximal mögliche Anhängelast hängt hier aber unter Anderem von der serienmäßigen Anhängelast ab.
Vergleiche bei Interesse gerne die Angaben in unserem Onlineshop oder sende uns Deine Anfrage in Verbindung mit einer Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an .
Wir helfen gerne weiter!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Axel Kreck 2022-05-14 16:37
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Anhängelast von meinem Maserati Levante erhöhen, die serienmässig bei nur 2.700kg liegt. Sehen Sie eine Möglichkeit? Und wenn ja: auf wieviel kg und was kostet das?

Vielen Dank für eine kurze Info!!!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-05-16 08:00
Hallo Alex,

für das Fahrzeug haben wir leider kein Gutachten im Angebot.

Viele Grüße vom SK-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ragnar Suchanek 2022-05-08 18:09
Guten Abend ich fahre einen Sprinter 906 Modellreihe als 319 CDI Baujahr 2015 derzeit sind 2800kg Anhängelast eingetragen verbaut ist eine Oris A50-X (D140 Typ)
das Zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs ist 3200kg .
ich würde gerne auf 3500kg Anhängelast erhöhen da wir einen Trailer mit der Gesamtmasse ziehen müssen ( Trailer)
wäre es möglich ??
mfg Ragnar Suchanek
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-05-16 07:59
Hallo Ragnar,
unsere Fachabteilung prüft das gerne für dich. Sende bitte deine Anfrage mit folgenden Daten an

> Kopie vom Fahrzeugschein
> Bild vom Typenschild der Anhängerkupplung

Gruß vom Team der S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Steffen Krug 2022-05-01 14:04
Guten Tag, ich möchte die Anhängelast von meinen Sprinter WDB906331N762903 906BA35 4x4 erhöhen.

Dabei möchte ich 3,5 t Anhängelast erreichen. Können Sie die Möglichkeit bitte prüfen.

F1. 3500 kg, Q1. 2000kg im der Zulassung Teil1 ; D = 17,5 S =140 kg an der Kupplung.

MfG

Steffen Krug

0160 90135727
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-05-03 07:50
Hallo Steffen,
mit einer passenden Anhängerkupplung und einem Gutachten zur Anhängelasterhöhung wäre das möglich.
Falls Interesse besteht, einfach deine Anfrage inklusive Kopie vom Fahrzeugschein an senden - unsere Fachabteilung macht dir dann ein Angebot fertig.
Wenn du schon eine Anhängerkupplung verbaut hast, sende uns bitte auch ein Bild vom Typenschild der Quertraverse (nicht vom Kugelkopf).

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Oliver Frank 2022-04-30 08:33
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich habe einen Peugeot mit Anhängerkupplung Gesamtgewicht 2120 (F1 im Fahrzeugschein) + Anhängelast 1300 (01 im Fahrzeugschein) , D Wert berechnet von 7,9
Will mir gerade eine Thule Fahrrad Fahrradträger kaufen Gewicht 20 kg für 2 Räder E-bike je 24 Kilo
Rechne ich jetzt zusamnmen beträgt es 68 Kilo mit Fahrradträger, wenn ich die 2 Akkus abziehe mit zusammen 12 Kilo , bin ich immer noch bei 56 Kilo
Nach meinen Berechnungen komme ich bei der Stützlast auf 52 Kilo, stimmt das, wenn ja was kann ich tun?
Vielen Dank im Voraus
Oliver
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-05-03 08:00
Hallo Oliver,
es gilt welche Stützlast ist im Fahrzeugschein bei Pos. (13) eingetragen ist - diese darfst du nicht überschreiten.

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Daniel G 2022-04-21 20:45
Sehr geehrte Damen und Herren,an meinem T4 ist folgende Anhängerkupplung verbaut
Marke : Westfalia original ab werk
Starr mit einem D-Wert von 13,4 und einer Stützlast von 105kg
Im fahrzeugschein sind folgenden werte eingetragen Anhängelast 2500kg und Gesamtgewicht 2620kg
noch ein Par Eckdaten zum PKW VW T4 Bj 98 TDi 2,5 150Ps

bekomme ich mit ihrem GUTACHTEN FÜR VW T4 mit der Artikel-Nr.: SKP10112 und Hersteller-Nr.: 10109-GA
die Anhängelasterhöhung auf 3000kg
da der Rechner unterschiedliche werte berechnet bin ich mir da unsicher.

Ich bedanke mich im voraus für ihre Antwort

Mit freundlichen grüßen
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-04-25 07:47
Hallo Daniel,
unsere Fachabteilung prüft das gerne genauer.
Sende bitte deine Anfrage an - folgende Daten bitte zusätzlich mitschicken:
> Kopie vom Fahrzeugschein
> Bild vom Typenschild der Anhängerkupplung

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Marcus 2022-04-18 10:26
Sehr geehrte Damen und Herren, an meinem x1 ist eine AHK verbaut mit einem Dwert von 10,64. Stützlast 80 kg angegeben. Je nachdem was ich in ihren Rechner eingebe werden mir unterschiedliche Stützlasten angezeigt. 2015 kg zlgg. 1800 kg Anhängelast. Ich bräuchte 90 kg stützlast auf Grund eines Fahrradträgers. Habt ihr eine AHK mit höherer Stützlast, oder brauch ich nur ein Gutachten über euch ausgestellt?
Danke für eure Antwort
Grüße Marcus
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-04-19 11:45
Hallo Marcus, vielen Dank für die Anfrage und das damit verbundene Interesse!

Allgemein kann man sagen, dass die verwendete AHK für die benötigte Stützlast geprüft und freigegeben sein muss, ein entsprechendes Gutachten für das Fahrzeug ist entsprechend ebenfalls erforderlich, sofern diese Werte erhöht werden müssen. Im Rahmen einer Anhängelasterhöhung wird die Stützlast anhand der 4%-Regelung angepasst, das ist auch der Wert, den der Rechner (je nach Eingabe) ausgibt. Wie weit genau erhöht werden kann, hängt beim X1 zum Beispiel von der Fahrzeugklasse ab, weshalb wir hier keine verbindliche Aussage treffen können.

Lass uns aber gerne eine Kopie des Fahrzeugscheins an in Verbindung mit der Anfrage zukommen und unser kompetentes Fachpersonal kann die Angaben prüfen und Dir ein Angebot mit den genauen Werten erstellen.
Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Liebe Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Thomas Schels 2022-04-01 10:26
Sehr geehrte Damen und Herren,
Betr. Auflastung,
Ich habe einen BMW 220xd Grandtourer mit 140KW Leistung , Fahrgestellnummer WBA2D710X05C42429,
die jetzige Anhängelast betragt 1600Kg, ist es möglich die Auflastung bis auf 2000Kg zu erhöhen,
Das Max. Geamtgewicht vom Auto beträgt 2300kg
Der D-Wert auf der Anhängekupplung ist 9,50KN.
Mit freundlichem Gruß

Thomas Schels
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-04-04 10:08
Sehr geehrter Herr Schels, danke für Ihre Nachricht!

Wir bieten für den BMW 2er Gran Tourer durchaus eine Anhängelasterhöhung an, gerne überprüfen wir, ob Ihr Fahrzeug abgedeckt ist und welche Anhängelast wir realisieren können.
Bei einem Gesamtgewicht von 2300 kg ist für die Anhängelast von 2000 kg allerdings eine AHK mit einem D-Wert von mindestens 10,49 kN erforderlich.
Senden Sie uns gerne Ihre Anfrage in Verbindung mit einer Kopie von Fahrzeugschein oder CoC-Papieren an . Unser Fachbereich prüft Ihre Daten und lässt Ihnen ein entsprechendes Angebot zukommen.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Jürgen Behler 2022-03-24 12:13
Sehr geehrte Damen und Herren,
Betr. Auflastung,
Ich habe einen Ford C MAX 2,0 L, Diesel, 150PS Bj. 2016 , Fahrgestellnummer WF0VXXGCEVGB09908,
die jetzige Anhängelast betragt 1500Kg, ist es möglich die Auflastung bis auf 1750Kg zu erhöhen,
Meine Anhängerkupplung ist bis 1800Kg zugelassen.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Behler
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-03-24 12:31
Sehr geehrter Herr Behler, vielen Dank für Ihre Anfrage!

Prinzipiell ist das möglich, für den C-Max Typ DXA haben wir ein Gutachten im Sortiment.
Ob eine Erhöhung der Anhängelast auch für Ihre Variante möglich ist, können wir selbstverständlich gerne prüfen und Ihnen ein entsprechendes Angebot zusenden.
Senden Sie uns hierzu bitte Ihre Anfrage in Verbindung mit einer Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an .
Unser Fachpersonal freut sich auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Dietmar Haucke 2022-03-13 16:08
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Suzuki Jimny (aus dem FzgS. 7102, ABY) darf gemäß Fahrzeugschein maximal einen ungebremsten Anhänger mit 350 kg ziehen.
Ich habe einen ungebremsten Anhänger der ein zul. Gesamtgewicht von 750 kg ausweist.
Besteht die Möglichkeit die zul. Anhängelast zum Ziehen eines ungebrensten Anhängers für den Suzuki Jimny zu erhöhen, so auf 600 kg?
Montiert ist eine abnehmbare Anhängerkupplung mit einer Stützlast von 75 kg.

Mit freundlichen Grüßen,
d.h.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-03-14 13:56
Sehr geehrter Herr Haucke, vielen Dank für Ihre Anfrage!

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für den Jimny keine Erhöhung der ungebremsten Anhängelast anbieten können.
Sollten Sie weitere Fragen haben oder falls ein Angebot für ein anderes Fahrzeug infrage kommt, können Sie uns unter gerne auch direkt erreichen!

Liebe Grüße vom S.K.-Team!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Florian 2022-03-02 11:46
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde gerne bei meinem Vito W639603 die Anhängelast erhöhen auf 2500kg erhöhen ist das möglich?#
Und ist auch eine Abnahme bei den Österreichischen Behörden möglich?

Mit freundlichen Grüßen
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-03-02 13:16
Hallo Florian, vielen Dank für die Anfrage!

Wir bieten in unserem Shop tatsächlich eine Anhängelasterhöhung für dieses Modell an, ohne vollständige Fahrzeugdaten können wir allerdings nicht beurteilen, ob und wieviel genau bei Deinem Typ in der Ausführung möglich ist. Gerne prüfen wir diese Angaben aber und geben eine genauere Auskunft - sende uns dazu doch bitte eine Email mit der Anfrage und einer Kopie vom Fahrzeugschein oder den CoC-Papieren an . Unser kompetentes Personal prüft dann die Anfrage und meldet sich bei Dir.

Wir freuen uns auf Deine Nachricht!

Beste Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Pietrus 2022-03-01 10:56
Wir würden gerne bei einem C3 die Anhängelast für einen gebremsten Anhänger erhöhen

Fzg.Daten - Hersteller 3001 / ASW
O.1 : 450 / O.2: 450
F.1 : 1610
Di Kupplung die verbaut werden soll hat 7,19 kN und eine Stützlast von max. 53 kg

Können Sie hier weiterhelfen?

MfG

J.Pietrus
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-03-01 17:24
Guten Tag!

Vielen Dank für Ihre Anfrage, leider müsse wir Ihnen allerdings mitteilen, dass wir zur Zeit keine Anhängelasterhöhung für den C3 im Sortiment haben, lediglich für den C3 Aircross.
Wir sind aber stets bemüht unsere Produktpalette um neue Modelle zu erweitern und prüfen viele Anfragen und deren Möglichkeiten.
In unserem Onlineshop können Sie zu jedem Zeitpunkt nachschauen, ob für Ihr Fahrzeug aktuell eine Lösung vorliegt.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Michael Gola 2022-02-22 19:50
Hallo,

ich habe eine Frage:
Fahrzeugdaten Opel Zafira Life,
unter F.1 3100
unter O.1 2500
unter 22 steht: tech. zul. Ges.-Masse d. Zugkombination: 5000*ww. AHK lt. EGTG*

also 3100 + 2500 = 5600!
Aber unter 22 steht ....5000...
Heisst das, dass ich doch nur 5000-3100= 1900 ziehen darf?

Fahren darf ich B, C1, BE, C1E

beste Grüsse
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-03-02 09:58
Sehr geehrter Herr Gola,

wir können hierzu allgemein sagen, dass unabhängig von der Fahrerlaubnis, welche für das gefahrene Gespann natürlich vorliegen muss, aus technischer Sicht die Massen getrennt voneinander und in Kombination betrachtet werden müssen.
Das heißt, dass jeweils die angegebenen technisch zulässigen Gesamtmassen unter F.1 und O.1 nicht überschritten werden dürfen. Gleichzeitig darf auch die Gesamtmasse der Zugkombination nicht überschritten werden - "auf der Waage" darf das Gespann inkl. Fahrer, Tankfüllung und Beladung des Fahrzeugs etc. (also im IST-Zustand) den unter 22 angegebenen Wert ebenfalls nicht überschreiten. Dies selbstverständlich auch unter Berücksichtigung der maximalen Gewichte pro Fahrzeug.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Auskunft keinerlei Rechtsberatung darstellt - wir empfehlen Ihnen im konkreten Einzelfall, insbesondere auch im Hinblick auf die Fahrerlaubnisklassen, einen Kfz-Sachverständigen hinzuzuziehen.
Wir hoffen, dass wir mit unserer Information dennoch weiterhelfen konnten.

Liebe Grüße vom S.K. Team!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Hans Schwerdtel 2022-02-19 14:30
Servus zusammen !
Frage bzgl. Stützlast. Hyundai HSN 1349 ,TSN ABU 000138 , ELH , Bj.2015 , Laut Kfz. Schein nur 50 kg .
Beabsichtige einen Heckfahrradträger für Transport von 2 E-Bikes zu kaufen.
Dabei auf die geringe Stützlast gestoßen . Räder (ohne Accu) je ca. 23 kg = 46 kg + Träger z.B. 18 kg = 64 kg. Eingebaute AHK : MVG 3105 E, D-Value: 11,2 kn, S-Value: 100 kg.
Gibt es eine Möglichkeit bzgl. Stützlasterhöhung ? Falls ja wie weit ?

Vielen Dank im Voraus !
Freundliche Grüße
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-02-21 15:13
Hallo Herr Schwerdtel,

natürlich möchten wir versuchen, Ihnen weiterzuhelfen. Eine Stützlasterhöhung für den ix35 haben wir aktuell nicht im Sortiment, wir prüfen aber gerne die Möglichkeiten und ob wir Ihnen mit Ihrem Problem behilflich sein können.
Hierzu benötigen wir allerdings weitere Angaben aus den Fahrzeugpapieren und bitten Sie daher, uns Ihre Anfrage in Verbindung mit einer Kopie des Fahrzeugscheins und/oder der CoC-Papiere an zu senden.

Unsere Fachabteilung schaut sich das gerne genauer an und setzt sich anschließend mit Ihnen in Verbindung!

Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Hartmut Bangert 2022-02-18 22:58
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Mitsubishi ASX EZ 01-2018 Typschlüssel 7107 (AFE) mit einem zul. Gesamtgewicht F.1: von 2060kg und zul. Anhängelast O.1: 1400kg gebremst.
Was für eine max. Anhängelast und Stützlast ist bei meinem Fahrzeug möglich?
G 1595
F.1 2060
O.1 1400
O.2 0745

Vielen Dank für ihre Bemühungen

Bangert
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-02-21 08:57
Sehr geehrter Herr Bangert,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse! Leider reichen die angegebenen Informationen hier nicht aus, um die möglichen Lasten eindeutig zu ermitteln.
Gerne prüfen wir Ihre Anfrage aber im Detail und senden Ihnen ein entsprechende Angebot - senden Sie uns hierfür einfach eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an
. Unser Fachbereich prüft dann Ihre Anfrage und teilt Ihnen die möglichen Lasten sowie die Kosten mit. Sollten Sie bereits eine Anhängerkupplung verbaut haben,
können Sie uns außerdem auch den vorhandenen D-Wert, sowie die Stützlast (S-Wert) mitteilen, damit wir prüfen können, ob diese ggf. für die Erhöhung verwendet werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Georg Huber 2022-02-04 17:47
Hallo,

ich möchte meinen Fiat Doblo 263 Bj. 2016 mit einer Anhängekupplung ausrüsten. Technisch zulässige Gesamtmasse (F.1): 2070 kg. Stützlast (13): 60 kg. Zug-Gesamtmasse laut CoC: 3070 kg.

Die im Fahrzeugschein unter O.1/O.2 angegebenen zulässigen Anhängelasten von 1000 kg gebremst / 500 kg ungebremst reichen mir nicht aus. Welche maximale Anhängelast ist mit einer geeigneten Anhängekupplung möglich? Und würde eine Auflastung des zGG eine höhere Anhängelast ermöglichen?

Danke und beste Grüße
gez. Georg Huber
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-02-07 08:58
Guten Morgen Herr Huber,

die Prüfung Ihrer Anfrage hat ergeben, dass wir bei Übereinstimmung der Daten hier voraussichtlich eine Anhängelasterhöhung auf 1300 kg anbieten können.
Ob diese Anhängelast möglich ist oder ggf. sogar mehr, prüfen wir gerne genauer für Sie, hierzu benötigen wir allerdings die vollständigen Fahrzeugdaten.
Senden Sie dazu bitte Ihre Anfrage mit einer Kopie Ihres Fahrzeugscheins und/oder der CoC-Papiere an unsere Fachabteilung .

Unsere kompetenten Mitarbeiter prüfen die Anfrage dann gerne im Detail und senden Ihnen ein entsprechendes Angebot.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K.-Team!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Olav Samlowski 2022-02-03 09:32
Hallo
Wir beabsichtigen die Anschaffung eines gebrauchten Ford Transit.
Die technisch zulässige Masse der Zugkombination macht uns aber etwas sorgen.
Diese reicht uns mit 5500 kg nicht ganz aus.
Die zul. Anhängelast ist mit 2450 kg angegeben und die zul. Gesamtmasse für das Zugfahrzeug mit 3500 kg angegeben.
Der D-Wert der AHK ist mir aktuell noch unbekannt. Ich gehe aber davon aus, dass diese zu den aktuell angegebenen Werten passen wird. Mit Hilfe Ihrer Berechnungsmöglichkeiten auf dieser sehe ich immer nur Ergebnisse zu den Einzelmassen aber nicht zur zul. Kombinationsmasse. Das Zugfahrzeug soll aber unbedingt ein Klasse B Fahrzeug bleiben damit es mit einem B-Schein auch ohne Anhänger gefahren werden kann. Die maximale Anhängelast mit 2450 kg muss aber nicht das oberste Limit bleiben.
Kann man die zulässige Gesamtmasse der Zugkombination auf die Summe der Einzelwerte erhöhen.
Wenn ja, was wäre das für ein Aufwand.

Gruß Olav Samlowski
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-02-03 13:41
Sehr geehrter Herr Samlowski,

gerne prüfen wir Ihr Anliegen genauer und finden heraus, ob wir Ihnen hier weiterhelfen können.
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen wir allerdings genauere Angaben zum Fahrzeug.
Wir bitten Sie daher, uns eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere zu übersenden, im Anschluss daran können wir Ihnen mitteilen, ob eine entsprechende Umrüstmöglichkeit besteht und mit welchen Kosten hierfür zu rechnen wäre.
Senden Sie Ihre Anfrage zusammen mit den Fahrzeugdaten bitte direkt an unsere Fachabteilung .
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ertan Yildirim 2022-01-24 20:03
Hallo allerseits,

bei meinem bisherigen Wohnwagen, Tabbert Bellini betrug das zulässige Gesamtgewicht 2000 kg.

Nun beabsichtige ich mir einen neuen Wohnwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2500 kg zu kaufen.

Laut Fahrzeugschein beträgt die die Anhängelast meines Fahrzeuges 2200 kg (O.1).

Bestünde anhand der folgenden Fahrzeug Daten die Möglichkeit die Anhängelast meines Fahrzeuges auf 2500 kg zu erhöhen?

Marke: Infiniti
Modell: FX30 (Diesel)
Bj.: 2012
Leistung: 175 kw
Gesamtgewicht (F.1): 2700 kg

AHK Hersteller: Brink (abnehmbar)

Vielen lieben Dank.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-01-25 09:17
Hallo Ertan,
hier könnten wir dir eventuell weiterhelfen. Wir benötigen dazu allerdings weitere Angaben zu deinem Fahrzeug.
Sende bitte deine Anfrage INKLUSIVE Kopie vom Fahrzeugschein (oder CoC-Papier) und Bild vom Typenschild deiner Anhängerkupplung an - unsere Fachabteilung wird sich das ansehen und dir Bescheid geben.

Gruß vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Manfred Rind 2022-01-17 14:24
Hallo,habe folgendes hoffentlich kleines Problem.
Besitze ein Wohnmobil Fiat Ducato 230/244 .Habe hier eine Rahmenverlängerung verbaut mit Originalen Teilen
Und entsprechenden Papieren.Leider steht im Brief keine Eintragung über Anhängelasten,nur EG/DF 001.Was das bedeutet habe ich nicht gefunden.Der TÜV verlangt ein Gutachten.Eine Anhängerkupplung brauche ich nicht,nur die Rahmenverlängerung.Dort kann ich mit Auffahrtschiene drauf.Das E/Traik wiegt 107kg.Der Träger darf bis 150kg beladen werden.
Oder einfach garnicht machen??
Vielen Dank im Voraus
Manfred
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-01-21 10:22
Hallo Manfred,
hier können wir dir leider nicht weiterhelfen - das ist doch ein etwas spezieller Fall.
Am Besten fragst du hier beim Hersteller nach.

Beste Grüße vom SK-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Wolfgang Krulick 2022-01-10 17:08
Hallo
eine Frage was bedeutet KN und wo finde ich das.

M.f.G.
W.Krulick
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-01-11 07:47
Hallo Wolfgang,
KN ist die Einheit des D-Wert. Den D-Wert finden Sie auf dem Typenschild Ihrer Anhängerkupplung. Weitere Infos zum D-Wert finden Sie an erster Stelle auf dieser Seite.

Beste Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Maik Laskowski 2022-01-06 20:07
Hallo liebes sk-Handelsteam.
Ich fahre einen VW lt 35 und habe nur 2 Tonnen Anhängelast eingetragen.
Ich brauche aber 3,5 Tonnen Zuggewicht . Ist das möglich? Das eine andere Anhängerkupplung verbaut werden muss wäre kein Problem. Laut Aussage VW sind höchstens 2,8 Tonnen möglich.
Lieben Gruß Maik Laskowski
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2022-01-07 08:40
Sehr geehrter Herr Laskowski,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse!

Für den VW LT haben wir eine Anhängelasterhöhung im Sortiment, leider reichen die angegebenen Daten jedoch nicht aus, um beurteilen zu können, ob Ihre Variante hier abgedeckt ist und welche Lasten möglich wären.
Für eine genaue Prüfung würden wir sie daher bitten, uns eine Kopie vom Fahrzeugschein oder der CoC-Papiere an zu senden, unser Fachpersonal prüft dann Ihre Anfrage und sendet Ihnen ggf. ein entsprechendes Angebot zu. Bitte senden Sie uns ebenfalls ein Bild vom Typenschild der verbauten AHK oder nennen Sie uns den dort angegebenen D-Wert und die Stützlast.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Liebe Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Matthias Heller 2021-12-22 13:49
Guten Tag,

ich würde gerne bei meinem Fahrzeug die Anhängelast Auflasten.

Fahrzeugdaten:
Mercedes-Benz E400d 4 Matic, EZ. 01.08.2019
Typ/Variante/Version: R1ES, U223T1, CZAC150A
Werksseitige AHK Verbaut (schwenkbar) mit 2100 kg, 84 kg Stützlast

Laut EU Übereinstimmungserklärung liegen folgende Gewichte vor:
FZ. Leergewicht 1995 kg
FZ. Gesamtmasse 2665 kg
FZ. Zuladung 670 kg
FZ. Gesamt Zug Gewicht 4865 kg

Nach meinem Verständnis sollte es möglich sein, unter Berücksichtigung des Gesamt Zug Gewichtes von 4865 kg abzüglich Leergewicht (mit Fahrer) 1995 kg, die Anhängerlast auf 2870 kg zu erhöhen.
Gibt es da eine Art ABE von ihnen ? oder was ist möglich und wie ist der Ablauf ?

Gruß
M.Heller
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-12-27 09:22
Sehr geehrter Herr Heller,

vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse!

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir für die Mercedes-Benz E-Klasse kein Gutachten im Sortiment haben.
Selbstverständlich können Sie uns bei weiteren Fragen gerne Ihre Anfrage in Verbindung mit einer Kopie von Fahrzeugschein oder CoC-Papieren an unsere Fachabteilung senden.
Die Mailadresse hierfür lautet .

Mit freundlichen Grüßen, Ihre S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Hommrichhausen 2021-12-18 12:06
Im 2021 BMW X1 2,5E (Typ F1X) (160KW Systemleistung) sind nur 750 kg eingetragen (gebremst und ungebremst). Mit welchen Massnahmen ist eine Anhängelast Erhöhung auf einen vernünftigen Wert gebremst erreichbar? (ca 2000 kg)
(hat 2330kg zul Gesgew)
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-12-20 09:06
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage!

Je nach Ausführung und Ausstattung gibt es die Möglichkeit einer Anhängelasterhöhung durch Eintragung mittels Gutachten - wenn der für die Anhängelast erforderliche D-Wert oder die Stützlast einer verbauten Anhängerkupplung nicht ausreichen, wird hier die Nachrüstung einer verstärkten AHK notwendig.
Mit unserer Anhängelasterhöhung sind beim BMW X1 je nach Ausführung bei Allradfahrzeugen bis zu 2600 kg möglich, welche Werte sich bei Ihrem Fahrzeug erreichen lassen, prüfen wir gerne im Detail.
Senden Sie uns dazu gerne Ihre Anfrage in Verbindung mit einer Kopie vom Fahrzeugschein oder den CoC-Papieren und geben Sie uns im Idealfall den D-Wert und den S-Wert (Stützlast) der verbauten AHK an, wir prüfen diese Angaben und senden Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot. Senden Sie Ihre Anfrage bitte an - wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Grüße,
Ihr Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# AUTOteam Nowotni 2021-12-14 13:36
Hallo zusammen,
unser Kunde möchte Anhängelast maximal auflasten...ihm schwebt 3500kg vor.
0603-AQM
09.06.2015
T5 4 motion
Eingetragen:
2500 kg gebremst 750 ungebremst
F.1 3000kg
orginal verbaute AHK VW:
Typ: 321646 Charge 11235341
Gen. e13 00-1870
Klasse A50-X
Anhängelast S100
D wert nicht lesbar!

Was kann ich tun- bieten sie ein Gutachten an?
Danke
Grüße

S.Nowotni
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-12-14 15:31
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse!
Wir können für den T5 Anhängelasterhöhungen bis zu 3200 kg anbieten.
Um beurteilen zu können, welche Möglichkeiten wir haben und ob dafür der D-Wert und die Stützlast (müssen bekannt sein) ausreichen, benötigen wir allerdings mehr Daten vom Fahrzeug.

Lassen Sie uns daher bitte Ihre Anfrage und eine Kopie von Fahrzeugschein oder den CoC-Papieren zukommen, unsere Fachabteilung sendet Ihnen gerne ein entsprechendes Angebot zu, zw. berät Sie gerne ausführlich!
Senden Sie Ihre Anfrage an , unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Martin 2021-12-08 13:47
Guten Tag,
möchte meinen VW T6 durch einen T7 ersetzten. Leider hat der T7 Hybrid nur eine Anhängelast von 1600 KG. Das reicht weder für unseren Wohnwagen (1900KG zul. Gesamtgewicht) noch für den Pritschenanhänger(2500KG).
Das zulässige Gesamtgewicht des T7 Hybrid beträgt 2750 KG Die Anhängelast bei 12% und 8 % 1600KG
Ist hier einen Erhöhung der Anhängelast auf wenigstens 1900 KG möglich? Der T7 2.0TSI hat eine Anhängelast von 2000KG.
BG
Martin
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-12-09 08:07
Hallo Martin,
für den VW T7 haben wir derzeit leider keine Anhängelasterhöhung im Angebot.

Viele Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Armin Rauch 2021-12-08 13:25
Hallo
Ich möchte die Anhängelast meines A6 / 4F. Bj 5.2010 , 2,7L Quattro, ( WAUZZZ4F1BN066141) erhöhen lassen , gleichzeitig mit Zuggesamtgewicht Erhöhung. Im Moment sind 1900kg Zuglast bei F2: 2460kg, Zul Ges.Gew. D. Zuges Max 4370kg eingetragen.
Der D Wert meiner Orginal verbauten Westfalia Typ 305 270 AHK ist D 12.0 und S 090.
Was wäre möglich und würde das kosten?
MfG Armin Rauch
MfG
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-12-09 08:11
Hallo Armin,
sende bitte deine Anfrage INKLUSIVE Fahrzeugschein und Bild vom Typenschild der Anhängerkupplung an
Unsere Fachabteilung wird sich das ansehen und dir Bescheid geben.

Viele Grüße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Florian Anton 2021-11-27 21:06
Hallo, mein Ford Tourneo Custom hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 3000kg und darf aber nur 1700kg maximal ziehen. Auf meiner AHK steht der D-Wert 18,5kN, bedeutet für mich ich dürfte damit eigentlich mehr ziehen. Oder ist dann hier die zul. ges.masse d. Zugkombination von 4600kg ausschlaggebend?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-11-29 09:19
Guten Morgen Herr Anton,

grundsätzlich darf immer nur die Anhängelast gezogen werden, die auch in den Fahrzeugpapieren steht. Je nach Fahrzeug und verbauter AHK kann diese Anhängelast in manchen Fällen mittels Gutachten und Eintragung in die Fahrzeugpapiere erhöht werden.
Gerne prüfen wir für Sie, welche Anhängelast in Ihrem Fall möglich wäre, senden Sie uns dazu einfach Ihre Anfrage und eine Kopie Ihres Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an . Unsere Kollegen von Fachbereich beraten Sie gerne oder lassen Ihnen ein entsprechendes Angebot zukommen.

Liebe Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Sascha Hammerschmidt 2021-11-25 19:00
Guten Abend,
Ich habe einen neuen Mercedes Sprinter 415 906BB50
Er hat vom Werk aus eine Anhängelast von 2000 kg.
Ist es möglich die Anhängelast auf 3,5 to zu erhöhen.
Der Wagen hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 4100 kg.
Mit besten Grüßen
Sascha Hammerschmidt
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-11-26 08:23
Sehr geehrter Herr Hammerschmidt,

für den MB Sprinter 906BB50 haben wir eine Anhängelasterhöhung im Sortiment, die Ihren Vorstellungen entspricht.
Gerne gleichen wir die vollständigen Daten ab und lassen Ihnen ein entsprechendes Angebot zukommen, senden Sie uns hierfür einfach eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an .
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Beste Grüße,
Ihre S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Klaus Mauer 2021-11-25 08:02
Ich benötige eine Anhängerlast Erhöhung. Leider hat Kia das Fahrzeug mit Automatikgetriebe (Wandler abgelastet). Hier beträgt die Anhängerlast 1900 Kg bei 12 Prozent Steigung. Eine Auflastung auch bei nur 8% würde mir schon helfen. Hier die Daten
Kia Sportage QLE
Erstzulassung 21.02.2017
2.1= 1260
2.2 = AEA
136 KW, Diesel 1995 ccm
F.2 = 2250
0.1 = 1900 KG
Anhängerkupplung von KIA abnehmbar A50-X
D 11.00 / S 100
Typ nr HYT69a
MfG
Klaus Mauer
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-11-26 08:18
Sehr geehrter Herr Mauer,

für den Kia Sportage QLE haben wir eine Anhängelasterhöhung im Sortiment. Generell sind hier bei serienmäßiger Anhängelast von 1900 kg bei M1-Fahrzeugen 2120 kg, jedoch nicht mehr als das zulässige Gesamtgewicht des ziehenden Fahrzeugs, bzw. bei M1G-Fahrzeugen (Umschreibung ggf. möglich) bis zu 2500 kg, jedoch nicht mehr als das 1,5-fache des zulässigen Gesamtgewichts des ziehenden Fahrzeugs umsetzbar. Mit dem vorhandenen D-Wert von 11 kN in jedem Fall aber nicht mehr als 2235 kg.

Um zu überprüfen zu können, ob Ihr Fahrzeug auch zum Verwendungsbereich passt, senden Sie uns gerne einfach eine Kopie des Fahrzeugscheins an - unser kompetentes Fachpersonal berät Sie gerne umfassend zu den Möglichkeiten der Anhängelasterhöhung für Ihr Fahrzeug!

Freundliche Grüße vom S.K.-Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Mathieu Bernd 2021-11-21 23:03
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Anhängelast Erhöhung für meinen Mercedes W212 Bj 2010,eine AHK ist verbaut Oris A50-X D Wert 11,76,ohne technische Änderung am Fahrzeug, laut Gutachten, können Sie mir weiterhelfen,

MFG
B.Mathieu
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-11-22 08:40
Sehr geehrter Herr Mathieu,

für die Mercedes-Benz E-Klasse haben wir zur Zeit leider keine Anhängelasterhöhung im Sortiment.
Bei weiteren Anfragen sind wir Ihnen aber stets gerne behilflich, senden Sie uns dazu am Besten eine Email mit einer Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an .

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Tim-Carlos Greuel 2021-11-05 20:57
Hallo

Ich fahre einen Skoda Karoq NU von 2021
1,5 liter TSI DSG

elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung
1500 kg Anhängelast und 90 kg Stützlast

Ich bräuchte 1750 Kg Anhängelast, wäre dies technisch möglich mit einem Gutachten oder müsste eine andere Kupplung verbaut werden ?

Für weitere Infos wäre ich ihnen sehr dankbar.
Tim Greuel
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-11-08 11:10
Sehr geehrter Herr Greuel,

in unserem Onlineshop findet sich ein Gutachten für eine Anhängelasterhöhung für Ihr Fahrzeug, bei der je nach verbauter AHK bis zu 2130 kg möglich sind.
Ob in Ihrem Fall eine andere AHK verbaut werden muss, können wir leider nur feststellen, wenn uns der D-Wert und die Stützlast der verbauten AHK bekannt sind.
Gerne können Sie uns diese Angaben zukommen lassen, im Idealfall auch mit einer Kopie des Fahrzeugscheins, per Mail an .
Unser Fachpersonal prüft dann gerne Ihre Anfrage und gibt Ihnen entsprechende Auskunft. Selbstverständlich können Sie auch die entsprechenden Angaben mit dem Verwendungsbereich beim Gutachten in unserem Online-Shop abgleichen.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Fritz Kremer 2021-10-31 14:44
Guten Tag,
mein Passat 32b von 1987 hat eine eingetragene Anhängelast von 1200 kg.
Die AHK einen D Wert von 9,4 und 85 kg Stützlast.
Welche Anhängelast können Sie realisieren?
Schönen Gruß
Fritz Kremer
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-12-09 08:15
Hallo Fritz,
für dieses Fahrzeug haben wir leider keine Anhängelasterhöhung im Angebot.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# jörg 2021-10-31 10:51
habe ein vito 2022 maxi 163 ps 7 gang automatic 2800zzg 2500 ahängerlast eingetragen brauch 3.5 tonnen zum ziehen mfg
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-11-02 13:43
Hallo,

auch für den Vito haben wir für verschiedene Typen Anhängelasterhöhungen im Sortiment, je nach Ausführung bis zu 3200 kg.

Welche Anhängelast bei Ihrem Vito möglich ist prüfen wir ebenfalls gerne, senden Sie uns bitte auch hierfür eine Kopie des Fahrzeugscheins an .

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# jörg 2021-10-31 10:49
hsllo habe ein sprinter 2019 aber keine stützlast kein gebremsten kein ungebremsten daten im co paoer drin brauch 3.5 tonnen zum ziehen 316 maxi sprinter mfg
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-11-02 13:40
Guten Tag,

wir bieten in unserem Onlineshop Anhängelasterhöhungen für verschiedene Modelle und Ausführungen des Mercedes-Benz Sprinter an.
Prüfen Sie hierzu gerne auch den Fahrzeugschein, ohne eingetragene Anhängelast ist laut unseren Unterlagen nur eine Eintragung bis 2000 kg Anhängelast möglich.

Wenn Sie Hilfe bei der Suche benötigen oder wenn wir Ihr Anliegen genauer prüfen sollen, senden Sie uns gerne eine Kopie des Fahrzeugscheins an .

Unsere Mitarbeiter sind Ihnen gerne behilflich, das richtige Produkt für Ihr Fahrzeug zu finden!

Mit freundlichen Grüßen, Ihr Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Rudi Rietz 2021-10-25 18:14
Hallo

Grundsätzliche Frage :
was wird bei dem Rechner in der Spalte Gesamtgewicht (kg) eingetragen ? Gesamtgewicht des ziehenden Fahrzeugs (ohne Anhänger) oder Gesamtgewicht ziehendes Fahrzeug plus Gesamtgewicht Anhänger (Gesamtgewicht Gespann ) ???

mfg Rudi
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-11-02 13:28
Hallo Rudi,

in dieser Spalte wird das Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges eingetragen, also ohne Anhänger.
Rechnerische Werte können so ermittelt werden, für die Verwendung sind aber eine vorhandene Eintragung oder ein Gutachten zur Eintragung nötig. Beachte hierbei bitte, dass ohne eingetragene Anhängelast auch kein Anhänger gezogen werden darf.
Ob die Werte in diesem Fall vergessen wurden oder das Ziehen eines Anhängers bei Deinem Fahrzeug nicht vorgesehen bzw. freigegeben ist, können wir leider nicht beurteilen.
Diese Information sollte bei Bedarf beim Fahrzeughersteller erfragt werden.

Freundliche Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Rudi Rietz 2021-10-25 18:01
Hallo

ich habe ein Trike mit einem zul. Gesamtgewicht von 730 kg und eine verbaute AHK mit einem D Wert von 3,0 KN
meine Frage : wieviel darf in theoretisch ziehen , und für wieviel muss das ziehende Fahrzeug geeignet sein , oder anders gefragt: auf wieviel kg begrenzt die verbaute AHK die Zuglast des ziehenden Fahrzeugs

im Fahrzeugschein ist eine Stützlast von 30 kg eingetragen aber die Felder Q1 und Q2 für die Anhängelast sind leer (hat wohl jemand auf der Zulassungsstelle was vergessen )mfg Rudi
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-12-09 08:19
Hallo Rudi,
am Besten fragst du hier direkt beim Hersteller nach. Dieser sollte dir hierzu die notwendigen Infos liefern können.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Michael Papendick 2021-10-13 15:24
Guten Tag,
für den Kauf eines neuen Wohnwagen benötige ich eine Anhängelast von 2300 - 2350 KG. Zugfahrzeug ist ein Opel Insignia B Sportstourer 170 PS Diesel /Automatik (AAK00354X) Aktuell stehen in den Papieren 1950 KG bei 90 KG Stützlast
(e8*2007/46*0264*07) die schwenkbare AHK ist von Bosal 55R-01 2697 // Typ E 543 //D-Wert 11,52
Der Wohnwagenhändler meint, ich könne die Anhängelast auf 2350 KG erhöhen. Über den Online-Rechner komme ich nicht auf das Ergebnis.
Frage: können sie mit diesen Daten den genauen Wert ermitteln um meine aktuelle AHK zu nutzen oder ist der Einbau einer verstärkten AHK notwendig
und ... ist mit Ihrem Gutachten ausschließlich die Erhöhung der Anhängelast möglich, oder beinhaltet eas dann automatisch auch die Erhöhung des Max.-Gewicht der Fahrzeugkombi (lt. COC sind es aktuell 4220 // lt. Info des WoWa-Händler aber 4560 KG.

Danke und Gruß
Michael Papendick
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. handels gmbh 2021-10-14 08:06
Hallo Michael,
gerne prüfen wir die Möglichkeiten. Sende uns dazu deine Anfrage sowie eine Kopie des Fahrzeugscheins UND des CoC-Papiers an .

Viele Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Stephan Heinisch 2021-10-13 12:30
Mein Vito hat eine Anhängelast von 2500kg, kann man die noch erhöhen?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. handels gmbh 2021-10-14 08:11
Hallo Stephan,

grundsätzlich ist das beim Vito möglich - um das allerdings genau prüfen zu können, müssten diverse Werte aus dem Fahrzeugschein mit unserem Gutachten abgeglichen werden.
Solltest du das wünschen, sende bitte deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an:

Viele Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Paul 2021-10-13 10:07
Guten Morgen,
möchte mir einen A6 C7 Avant 3,0 TDI quattro zulegen min.218PS, können sie mir Pauschal sagen ob es bei diesen Modellen möglich ist die Anhängelast auf min.2300kg zu erhöhen ?
Daten habe ich leider noch keine!
Danke
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. handels gmbh 2021-10-13 10:23
Hallo Paul,
pauschal kann man das leider nicht sagen. Eine Erhöhung der Anhängelast auf 2500 kg sollte zwar möglich sein, aber das ist von mehreren Faktoren abhängig.
Eine genau Prüfung können wir nur mit dem Fahrzeugschein des Fahrzeugs vornehmen.

Viele Grüße vom SK Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# bruno huppertz 2021-10-06 10:06
hallo ich habe einen audi q3 2l 125kw und 1800 kg zulast eingetragen ich würde aber einen pferdehänger 2000kg gerne ziehen ist eine erhöhung möglich lg bruno
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-10-07 09:52
Hallo Bruno,

wir bieten in unserem Onlineshop Anhängelasterhöhungen für verschiedene Ausführungen des Audi Q3 an - die von Dir angegebenen Daten reichen aber leider nicht aus, um abschließend prüfen zu können, ob ein entsprechendes Gutachten für Deine Variante/Ausführung des Q3 vorhanden ist. Du kannst die Angaben in unserem Onlineshop prüfen oder einfach eine Kopie des Fahrzeugscheins in Verbindung mit Deiner Anfrage per Mail () an unsere kompetenten Mitarbeiter senden. Sie prüfen im Anschluss die Daten und teilen Dir gerne mit, ob wir speziell für Deine Wünsche eine Lösung anbieten können. Wir freuen uns auf Deine Anfrage!

Mit freundlichen Grüßen,

Dein Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Markus 2021-10-02 20:00
Hallo habe jetzt hier mal meine Daten eingegeben, gesamt Gewicht kfz und der D-wert der auf dem Typenschild der Anhänger kupplung steht.

Ggw kfz. 1830
D-Wert 8,70
Laut Rechnung 1720,76 Kg Anhängelast
Laut Fahrzeugschein darf ich aber nur 1200Kg
Wie kann das sein?
Mfg.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-10-07 09:39
Hallo Markus,

wichtig ist tatsächlich, dass immer nur die eingetragene Anhängelast gezogen werden darf!

Bei manchen Fahrzeugen ist es aber möglich, diese Anhängelast und andere Werte über ein Gutachten und eine entsprechende Eintragung in die Fahrzeugpapiere erhöhen bzw. ändern zu lassen.

Der Fahrzeugdaten-Kalkulator zeigt Dir, ob rein rechnerisch potentiell die Möglichkeit bestehen könnte, mit den eingegebenen Daten diese Anhängelast erhöhen zu lassen und welche Werte hier maximal erreichbar wären, sofern ein entsprechendes Gutachten vorliegt und eine Eintragung erfolgen kann. Die Werte gelten selbstverständlich nur, wenn sie auch in die Fahrzeugpapiere eingetragen sind, da im Vorfeld eine entsprechende Prüfung erfolgen muss.
Sende für eine Prüfung durch unser kompetentes Fachpersonal einfach eine Kopie des Fahrzeugscheins und Deine Anfrage an . Wir helfen gerne weiter!

Liebe Grüße,

Dein Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Hans-Otto Weber 2021-09-15 18:29
Hallo,
Ich besitze einen Landrover Dicovery Sport ( 1590/AEC ), mit eingetragener Anhängelast von 2200 kg. Kann diese erhöht werden auf 3000 kg ?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-09-16 08:37
Guten Morgen Herr Weber,

leider können wir anhand der genannten Informationen keine eindeutige Aussage treffen, ob wir eine für Ihr Fahrzeug passende Anhängelasterhöhung im Sortiment haben.
Für M1G-Fahrzeuge des Land Rover Discovery Sport Typ LC haben wir beispielsweise eine Anhängelasterhöhung im Sortiment, hier kann bei serienmäßiger Anhängelast von 2200 kg auf immerhin 2850 kg erhöht werden,
wenn eine entsprechende Anhängerkupplung verbaut ist oder mitbestellt wird (für 2850 kg D-Wert min. 13,73, Stützlast min. 114 kg).

Gerne prüfen wir aber alle Möglichkeiten, die für Ihr Fahrzeug infrage kommen, senden Sie uns dazu am besten eine Kopie des Fahrzeugscheins oder der CoC-Papiere an .
Unser Fachpersonal prüft dann gerne genauer, ob für Ihr Fahrzeug eine Anhängelasterhöhung verfügbar ist und welche Anhängelast möglich ist.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Beste Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Jacobsen Claus 2021-09-08 11:21
Hallo
Ein Fahrradheckklappenträger beeinflusst der die Stützlast am Fahrzeug, wenn ich zusätzlich einen WW ziehen will mit ausgereizter Stützlast.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-09-08 15:58
Guten Tag,

die Last an der Heckklappe beeinflusst die Stützlast nicht unmittelbar, da hier die Last auf dem Kugelkopf selbst maßgeblich ist.
Beides kann aber Einfluss etwa auf die Hinterachslast haben.
Generell kann sich auch durch eine Änderung beim Winkel oder in der Höhe des Kugelkopfes die Verteilung der Lasten ändern (somit auch der Stützlast).
Wir empfehlen Ihnen daher, die tatsächliche Stützlast auf den Kugelkopf im Zweifelsfall zu kontrollieren und ggf. durch eine Umverteilung der Ladung im Anhänger/WW auszugleichen.

Bei Fragen oder wenn Sie Beratung zu einem bestimmten Produkt benötigen, steht Ihnen unser kompetentes Verkaufspersonal gerne auch per Mail () oder Telefon (+49 8544 97279-105) zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Stefan 2021-08-31 13:31
Hallo, Ich habe eine Anhängerkupplung von Westfalia in meinen VW Crafter 2EC2 3500kg Zulässiges Gesamtgewicht.
D-Wert 18,1kN
150kg Stützlast
Anhängelast im Fahrzeugschein 2000kg
kann ich mit ihrem Gutachten auf 3500kg Die Anhängelast erhöhen? bzw.Reicht mir das Gutachten?

Grüße Stefan
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-09-01 15:09
Hallo Stefan, vielen Dank für Deine Anfrage!

Du findest in unserem Onlineshop die Anhängelasterhöhung SKP13631 für den VW Crafter 2EC2. Grundsätzlich ist mit dem genannten D-Wert und der Stützlast eine Anhängelast von bis zu 3500 kg möglich,
um eine verbindliche Aussage treffen zu können, benötigen wir aber die vollständigen Fahrzeugdaten, da die Möglichkeit der Eintragung noch von anderen, nicht genannten, Faktoren abhängt.
Du kannst die Daten vorab mit den im Verwendungsbereich genannten Angaben abgleichen, für eine Bestellung oder um ein Angebot zu erhalten, sende uns aber bitte eine Kopie des Fahrzeugscheins an .
Unsere Fachabteilung prüft die Anfrage und hilft hier gerne weiter!

Im Voraus vielen Dank!

Liebe Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Bartholdus 2021-08-17 12:08
Guten Tag
ich habe einen Pro Ace City Verso L2 1,5 Diesel Automaik 130Ps, Gesamtgewicht von 2320 Kg und einer Anhängelast von 1100 Kg TSN 5013 /AOI00032
von Ez. 08.2020 gibt es eine höhere Anhängelast?
Mit freundlichen Grüßen
Burkhard Bartholdus
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-08-17 15:50
Guten Tag, bitte senden Sie Ihre Anfrage und eine Kopie des Fahrzeugscheins an .
Unsere Fachabteilung wird dann Ihr Anliegen prüfen und kann Ihnen im Anschluss mitteilen, ob und welche Produkte hier für Ihr Fahrzeug geeignet sind, bzw. welche Anhängelast für Ihr Fahrzeug möglich ist.

Im Voraus vielen Dank!

Ihr Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Manfred Jost 2021-08-10 09:15
Sehr geehrte Damen und Herren, ist das Gutachten zur Anhängelasterhöhung für folgende Kombination gültig?
Fahrzeug: Renault Koleos 2
HSN: 3333
TSN: BHB
VF1RZG 4
Zul. Gesamtgewicht: 2301 kg
Zul. Anhängelast: 1650 kg

Anhängekupplung
MVG 0974 AS
D-Wert: 10,8 kn
Anhängelast: 2.155 kg
Stützlast: 100 kg
Welche Werte können mit dem Gutachten eingetragen werden?
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Jost
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-08-10 10:13
Guten Morgen Manfred,

mit den genannten Daten ist voraussichtlich eine Anhängelast von maximal 2100 kg möglich.
Gerne prüfen wir die Möglichkeiten aber auch genauer, sende uns für eine individuelle Beratung einfach eine Kopie des Fahrzeugscheins oder des CoC-Papiers an .
Unsere Fachabteilung freut sich auf Deine Anfrage!

Viele Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Lück,Kai-Uwe 2021-08-03 15:10
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Renault Koleos Bj.21 ( 2.1=3333 und 2.2= BNQ000018 gesamtgewicht 2565 kg und Anhängelast 1650 kg ) welche Möglichkeiten gibt es bei diesem Fahrzeug in Richtung auflastung der Anhängelast.
Mit freundlichen Grüßen
K.U.Lück
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-08-04 08:52
Sehr geehrter Herr Lück,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Sortiment.

Bitte lassen Sie uns zur verbindlichen Angebotserstellung eine gut lesbare und vollständige Kopie vom Fahrzeugschein oder COC-Papier zukommen.
Ist bereits eine Anhängerkupplung verbaut, schicken Sie uns bitte ein Foto vom Typschild, das sich auf dem Querträger (nicht auf dem Kugelkopf) der Anhängerkupplung befindet.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Ihr Team von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Dirk Sorger 2021-07-24 05:59
Guten Morgen,

Ich habe ein sq7 und möchte einen Drehschemel Angänger kaufen. Ist wirklich bei 3500 kg Schluss oder gibts ne Möglichkeit so einen Anhänger aufzulasten ?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-07-27 09:22
Hallo Dirk, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist es leider nicht möglich, die Anhängelast bei Fahrzeugen der Klassen M1 oder M1G auf über 3500 kg zu erhöhen, da diese vom Gesetzgeber so limitiert sind.
Wir beraten Dich aber gerne umfassend zu allen Möglichkeiten, die wir anbieten können! Sende uns dazu einfach eine Kopie des Fahrzeugscheins (Zulassungsbescheinigung Teil I) zusammen mit Deiner Anfrage an . Unsere Fachabteilung hilft Dir gerne weiter!

Viele Grüße vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ali Gökoglu 2021-07-05 08:57
Hallo und Guten Morgen,
Ich habe einenMercedes w 210 S ,also e 270 cdi Kombi,mit 5 Gangautomatikgetriebe,und Niveuregulirung,5 Zylinder,125 kw/170 ps. Baujahr 2001.
Wir beabsichtigen eine Segelyacht mitschleppen,aber steht in Zulasungschein zulässige Anhängelast gebremst 2100 kg,und ungebremst 750 kg.
Leermasse des Fahrzeuges 1775 kg.

Nun aber von uns bevorzugte Boote liegen 2600 - bis 3000 kg Gesamtgewicht (das Boot+Anhänger+Ausrüstung+).Nun die Anfrage an Euch; darf mein Fahrzeug ziehen ( in Deutschland vielleicht untersagt,aber wenn ich kurze Strecke im Ausland ziehe passiert irgendwas? Geht das Auto auseinander,reißt sich Heck ab?!)

Vielen Dank für ihrer Bemühungen im Voraus und verbleiben

mit freundliche Grüssen
Ali Gökoglu
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-07-05 12:07
Hallo Ali,

leider können wir uns hier nicht äußern wie die Bestimmungen im Ausland sind. Ebenso haben wir für die Mercedes E-Klasse keine Anhängelasterhöhung im Angebot und können daher keine Erfahrungen mit Ihnen teilen.

Viele Grüße vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Bielecki,Klaus 2021-06-30 10:08
Guten Tag. Ich möchte einen Mercedes Kaufen und dann eine Anhängerkupplung montieren. Was ist da Max. Möglich ? Was wäre der Preis inkl. Gutachten.
Fahrzeug Mercedes C180 Kompressor 2.1=1313 2.2=BFY

Mfg
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-07-05 11:58
Hallo Klaus,

für die Mercedes C-Klasse haben wir kein Gutachten im Angebot.

Vielen Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Weber 2021-06-26 20:49
Hallo,
habe einen neuen Mercedes E-Klasse E400d 4MATIC AllTerrain mit schwenkbarer AHK. Anhängelast lt. Fz.-Schein 2.100 kg, Leergewicht 2.060 kg. Ich würde gerne auf 2.400 kg auflasten. Geht das?
VG
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-07-05 11:57
Hallo,

für die Mercedes E-Klasse haben wir derzeit keine Anhängelasterhöhung im Sortiment.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# AH Szüts 2021-06-16 16:01
Peugeot Rifter Bj. 6/2019: zul. Ges. Gewicht 2120 kg, serienmäßige Anhängelast 1300kg, Stützlast 74 kg, DWert AHK ist 8,64. Laut ihrem Rechner wären damit 1500kg Anhängelast möglich.
Geht da noch mehr?
Erbitte kurze Info
Freundliche Grüße Th. Kik AH Szüts
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-07-05 11:55
Hallo,

senden Sie bitte die komplette Anfrage incl. Kopie Ihres Fahrzeugscheins an die . Unsere Fachabteilung wird sich um Ihr anliegen kümmern.

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Rainer Klink 2021-06-15 22:20
Hallo,
wir haben eine Ford Transit FFC e1*2007/46*1005*09mit einer Anhängelast von 2150 und einem Gesamtgewicht von 2076.
Nun wollten wir einen Hänger (500kg mit Hebebühne 2190kg) ziehen.
Können wir auflasten?
VG Regine Klink
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-06-16 09:09
Hallo,

senden Sie bitte die komplette Anfrage incl. Kopie Ihres Fahrzeugscheins an die . Unsere Fachabteilung wird sich um Ihr anliegen kümmern.

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Rene Kraus 2021-06-01 16:37
Guten Tag,
können Sie mir eine Freigabe zur Anhängelasterhöhung für einen Chevrolet D30 Bj. 1986 anbieten?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Helmut 2021-06-01 19:38
Hallo Rene,
unsere Fachabteilung prüft das gerne - benötigt aber noch Angaben zu deinem Fahrzeug.
Sende uns deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an - wir geben dir dann Bescheid..

Vielen Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Noel Breil 2021-05-27 09:46
Hallo
Ich suche eine anhängelast Erhöhung für einen Iveco Massif. Haben sie diese auch?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Helmut 2021-06-01 19:36
Hallo Noel,
sende deine Anfrage per E-Mail inklusive Fahrzeugschein an - unsere Fachabteilung wird das prüfen.

Vielen Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Wim van den Helm 2021-05-12 18:22
Hallo SK-Team,

unsere Jeep Renegade, EZ 27.01.2017, hat eine eingetragene Anhängelast von 900 kg, GGw 1930 kg, 88 kW und 1598 ccm Hubraum, Diesel. ( Fiat-Panda meine Frau mit 69 PS hat eine Anhängelast von 800 kg )
Ist es möglich die eingetragene Anhängelast zu erhöhen ? Der abnehmbare Anhängerkupplung had eine D-Wert von 8,7 kN und darf 1535 kg ziehen.

im voraus besten Dank und mit freundlichen Grüßen,

Wim van den Helm
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-05-14 08:25
Hallo,

um eine verbindliche Aussage machen zu können, benötigen wir deine Fahrzeugdaten und die Werte der AHK per Mail. Bitte sende uns doch deine Anfrage an die . Wir werden uns dann so schnell wie möglich bei dir melden.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# HEINZ MICHAELIS 2021-05-09 18:17
Hallo Team SK,

unser Citroen Berlingo. 11.01.2013 hat eine eingetragene Anhängelast von 1300 Kg, GGw 2070 Kg, 68 KW , 1560 ccm Hubraum, Diesel, wieviel Kg darf der gezogene Anhänger max wiegen ?
MfG
Heinz Michaelis
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-05-10 08:31
Hallo Heinz,

da du eine eingetragene Anhängelast von 1300kg hast, darf der Anhänger im beladenen Zustand max. 1300kg wiegen. Für weitere Fragen kannst du uns gerne telefonisch unter +49854497279105 kontaktieren. Oder sende einfach eine Mail an .

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ulrich Wäscher 2021-05-01 13:26
Hallo Team SK,

ich fahre einen Skoda Kodiak, Baujahr 2020 (Zugelassen im Mai letzten Jahres). Eigentlich sollte der Kodiak 2,5to. Anhängelast haben. Dummerweise habe ich nun einen 7-Sitzer, der nur noch eine Anhängelast von 2to hat. Würde das Fahrzeug gerne auf 2,8 to oder besser auf 3,0 to auflasten um zwei mal im Jahr mein Boot ziehen zu können. Laut Skoda ist das aber nicht möglich. HAben Sie ggf. eine Lösung? Mit dem Fahrzeugdatenrechner komme ich nicht so ganz klar. Demnach komme ich auf knapp 2to - das weiß ich doch bereits. Müsste aber wissen was maximal machbar ist.

Für die Bemühungen besten Dank im Voraus

MfG
Ulrich Wäscher
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-05-05 08:15
Hallo Ulrich,

sende uns bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die damit wir uns das genauer ansehen können was machbar wäre.

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Hermann Venderbosch 2021-04-26 10:17
Hallo,
unser Ford C-Max 1,5l 150 PS Bauj. 2017 hat eine Anhänge last von 1500kg eingetragen. Das Fahrzeug hat ein zGG von 1915kg und eine zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombi von 3415kg eingetragen. Kann man überhaupt eine Erhöhung der Anhängelast z. B. für 8% erreichen?

Mit freundlichen Grüßen

Hermann Venderbosch
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-05-05 08:17
Hallo Herr Venderbosch,

grundsätzlich können wir den Ford C-Max von serienmäßig 1500kg auf 1850kg Anhängelast erhöhen. Um eine verbindliche Aussage machen zu können, sende uns doch bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die .

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Herr Keller 2021-04-08 20:55
Hallo Team SK,
hab nur mal ne Frage. Ich fahre einen Ford Galaxy Bj Dez.. 2009 Benziner. Ich wollte mir einen Wohnwagen kaufen. Ein "normaler" WW hat so ca 1500 kg.
Mit eurer Formel hab ich - bei einen Gesamtgew. von 1698 kg - folg. Werte D - Wert von min. 6,55 KN, ne Stützlast von max. 44 kg und ne Anhängerlast von 1100 kg errechnet.
Kann ich mit einer Anhängerlasterhöhung ein 1500 - 1800 kg WW ziehen? In der Zulassung steht als Zusatz max. zul. Ges - Gewicht 3500 kg und bei 8% Steig. max. 3600 kg.
Werde nicht ganz schlau aus den Angaben.
Bei der WW Angabe steht nie ein Nettogewicht, sondern nur : zB. bis 1500 kg zu ladbar - oder so.
Für eine zeitnahe Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-04-19 16:24
Hallo Herr Keller,

senden Sie bitte die komplette Anfrage incl. Kopie Ihres Fahrzeugscheins an die . Unsere Fachabteilung wird sich um Ihr anliegen kümmern.

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Wulf Gunter Schumach 2021-04-05 18:36
Welche Anhängelast hat die Hängerkupplung vom Typ Westfalia A50X 359329057 ??
mfG.W.G.Schumacher
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-04-06 08:57
Hallo Wulf Gunter,

das musst du bitte direkt beim Hersteller anfragen.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Robert Ludwig 2021-03-24 20:20
Guten Tag,
ich möchte beim Skoda Octavia 5E 2015 TDI eine AHK nachrüsten. Die Stützlast im FZ-Schein beträgt 75kg. Kann auch eine AHK mit 100kg Stützlast nachgerüstet werden? gebremste Last 1600kg / ungebremst 740kg, max. Gesamtgewicht 1973kg, Schlüsselnummer 8004/ANW.
Ein Fahrradträger und 4 Fahrräder wieder über 75kg und das ohne E-bike!

VG Robert
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-03-25 08:54
Hallo Robert,

wenn Sie eine AHK mit höherer Stützlast montieren, dürfen Sie trotzdem nur die Stützlast nutzen die im Fahrzeugschein eingetragen ist. Daher sind bei Ihrem Skoda Oktavia nur die 75kg möglich.

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Peter Zyla 2021-03-22 18:34
Hallo,
ich fahre einen Volvo xc70, bj 21.11.2012
Fahrgestell-nr: YV1BZ8256D1157138 mit 169 kw (Leistungssteigerung polestar)
zul. Gesamtgewicht 2400 kg
Anhängerlast 2100 kg
D-Wert 10,99
Ich möchte demnächst einen Wohnwagen mit 2500 kg Gesamtgewicht ziehen.
können Sie mir eine Anhängelasterhöhung anbieten?
mag
peter Zyla
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-03-23 08:27
Hallo Peter,

sende uns doch bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die damit wir uns das mal genauer ansehen können.

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Hugo wittensöldner 2021-03-05 10:12
Hallo, ich möchte beim kona ev die anhängelast von 400 auf 1250 kg erhöhen. Was für tests sind da nötig?
((Ein kona benziner hat ja das gleiche chassi ( mechanik), die motorenleistung und bremsleistung könnte der tüv ja real testen.))
Grüsse Hugo
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-03-22 16:30
Hallo Hugo,

wir haben ein Gutachten zu Anhängelasterhöhung für den Hyundai Kona und Kona Elektro im Sortiment. Sende uns doch bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die damit wir uns das mal genauer ansehen können ob das Gutachten für Ihren Kona passend wäre.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ralf Liebe 2021-03-04 14:23
Hallo. Möchte die Anhängelast meines vw caddy erhöhen. können sie mir helfen?
Zu 2.1: 0603, 2.2: AMU001358. Angebaut ist eine AHK von Westfalia werksseitig. Nr. 321 657 600 032.
Gruß Ralf Liebe
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-03-22 16:31
Hallo Ralf,

sende uns doch bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die damit wir uns das mal genauer ansehen können.

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Uwe Rogat 2021-02-28 11:24
Sehr geehrtes s.k.-Team,
ich habe einen Golf-7 1.2-TSI mit 63kW, Bj. Ende 2012, welcher laut Fahrzeugschein 1.300 kg gebremst bei 8% Steigung ziehen darf.
Ich möchte aber einen Anhänger ziehen, dessen Gesamtgewicht inclusive Beladung dem zulässigen Gesamtgewicht des Zugfahrzeuges entspricht, nämlich ca. 1.700 kg
Das Fahrzeug hat noch keine Anhängekupplung, diese würde ich bei Ihnen kaufen und montieren lassen, sollte die entsprechende Anhängelasterhöhung von 1.300 auf 1.700 kg möglich sein.
Daher die Fragen an Sie, ob dies möglich ist und was eine geeignete Kupplung incl. Montage und TÜV-Eintragung kosten würde ?
Danke im Voraus und Gruß,
U.Rogat
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-03-22 16:33
Hallo Uwe,

grundsätzlich können wir den Golf von serienmäßig 1300kg auf 1700kg Anhängelast erhöhen. Um eine verbindliche Aussage machen zu können, sende uns doch bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die .

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Helmut Antoni 2021-03-22 16:11
Hallo S.K. Handels GmbH Team
Kann man eine abmontierbare Anhängerkupplung bei dem tcross von der Stützlast 55 kg auf eine Stützlast von 65 kg aufrüsten?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-03-22 16:35
Hallo Helmut,

aktuell können wir dir für dieses Fahrzeug keine Stützlasterhöhung anbieten.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# D. Douven 2021-02-27 09:26
Hallo, mein Touran 1T3, 7 Sitzer (180 ps) hat eine abnehmbare AHK. eine Gesamtmasse von 3805 kg, max. Anhängemasse Zentralachsenanhänger 1500 kg. Bei 12% aktuell max.1500kg, bei 8% 1800 kg. Ist es möglich die mögliche last bei 12% Steigung auf etwa 1800 kg zu erhöhen?
Ich wäre sehr dankbar für Informationen.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-03-01 08:24
Hallo,

beim Touran mit 1500kg Serie wären max. 2100kg Anhängelast möglich. Die Erhöhung gilt aber nur bis 8% Steigung.

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Franz 2021-02-24 06:28
Mein Traktor in der Landwirtschaft hat 5000 kg zgg. Der auflaufgebremste Anhänger darf glaub i schwerer sein. Kann mir jemand bitte weiterhelfen um wieviel ?
Gruss
Franz
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-03-01 10:18
Hallo Franz,

ja das ist richtig. Der Anhänger darf schwerer sein als das zGG. Jedoch nicht mehr als der Hersteller der Zugmaschine freigibt. D-Wert und Stützlast der Anhängerkupplung müssen natürlich auch ausreichend sein.

Viele Grüße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# David Jäger 2021-02-20 15:25
Guten Tag,
kann ich an meinem Sprinter 316 Bj.2011 mit 120kw und 3500kg Gesamtmasse die Anhängelast von 2800kg auf 3500kg erhöhen??
Hoffe das geht irgendwie da ich Ansonsten einen Fahrzeugwechsel vornehmen muss.
Vielen Dank im voraus!!!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-02-24 14:20
Hallo David,

die 3500kg sind grundsätzlich möglich. Um alles nochmal genau überprüfen zu können, sende bitte deine Anfrage incl. der Fahrzeugpapiere und den Werten deiner AHK per Mail an die und wir werden das genauer für dich prüfen.

Viele Grüße vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# H.-J. Hutmacher 2021-02-17 20:05
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich plane einen Fahrzeugwechsel zugunsten eines Suzuki Vitara (Bj. 2019) mit 1,4 l Ottomotor und 103 kW / 140 PS Leistung, ausgestattet mit Automatik-Getriebe. Die ausgewiesene Anhängelast beträgt 1.200 kg bei 12% Steigung. Ich möchte zukünftig mindestens einen Wohnwagen mit einem zGG von 1.500 kg (bei 12%) ziehen können. Was ist vermutlich realisierbar? Einen entsprechenden Kfz-Schein
kann ich leider noch nicht vorlegen. Ich bitte freundlichst um Prüfung.
Im Voraus vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
H.-J. Hutmacher
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-02-24 14:24
Hallo Herr Hutmacher,

grundsätzlich können wir den Suzuki Vitara mit 1200 kg serienmäßiger Anhängelast auf bis zu 1700 kg bei 8% Steigung erhöhen. Um eine verbindliche Aussage machen zu können müssen Sie sich aber dann mit Ihren Fahrzeugpapieren nochmal bei uns melden.

Viele Grüße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# keuerleber ralf 2021-02-15 10:14
hallo ich möchte bei meinem pajero v20 (JMBONV240VJ003243) die Anhängelast erhöhen
ist bei Ihrem Gutachten auch ein Nachweis der Zugkraft dabei
an AHK>=0,3xZGM bei Bezugsgeschwindigkeit>=5km/h

mfg
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Günter 2021-02-08 14:02
Hallo geschätztes Team vom SK-Handel,
ich fahre einen Mercedes GLC (Allrad) mit der Herstellerkurzbezeichnung 1313 und der Fahrzeugklasse M1. Der Motor hat 2143 ccm mit einer Leistung von 150KW.
Ich würde mir gerne ein neues Boot kaufen. Um dieses mit meinem Auto Trailern zu können, sollte der GLC auf eine Anhängelast von 3500 kg aufgerüstet werden.
Bitte prüfen Sie, ob dies möglich ist und informieren mich, was hierfür erforderlich ist.

Bei evtl. Rückfragen können Sie mich auch gerne unter meiner Mobilfunknummer 0171 5407800 erreichen.
Herzliche Grüße
Günter Kröger
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-02-08 15:54
Hallo Günter,

um eine genaue Aussage machen zu können, sendest du einfach deine Anfrage inklusive deiner Fahrzeugpapiere per Mail an die oder du rufst uns kurz unter +49854497279105 an.

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Marianne Gajdosch 2021-02-07 16:04
Guten Tag,
mein Pferdeanhänger Marke Böckmann hat ein Eigengewicht von 928 kg und ist auf 2T zugelassen.
Beim Kauf eines Mazda CX30 X180GT mit 179 PS und einem zulässigen Gesamtgewicht von 2070 kg verunsichert mich die Anhängelast von nur 1300 kg.
Wenn ich mit einem Pferd unterwegs bin, das ca.500 kg wiegt, wäre ich bereits überladen? Kann die Anhängelast auf zumindest 1500 kg erhöht werden und was wäre dazu notwendig?
Vielen Dank für ihre Antwort!

Beste Grüße
Marianne Gajdosch
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-02-08 15:50
Hallo Frau Gajdosch,

wenn der Anhänger ein Eigengewicht von 928kg und einem Pferd mit ca. 500kg bewegt wird, fahren Sie bereits über 100kg überladen das ist richtig. Leider haben wir für den Mazda CX30 aktuell noch kein Gutachten im Programm um die Anhängelast erhöhen zu können.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Helmfried Steffens 2021-02-07 12:31
Hallo bekomme ich bei Ihnen ein Gutachten damit ich bei meinen Fiat Fullback 4x4 3500 Kg eingetragen bekomme?
Schlüßel Nr. 1727 AGC00074 Meine AHK ist von GDW, Stützlast 150 Kg, D Wert 15,85 EC-No 55R-01 1264 Mfg. Helmfried Steffens
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-02-08 15:40
Hallo Helmfried,

die 3500kg sind grundsätzlich möglich. Um alles nochmal genau überprüfen zu können, sende bitte deine Anfrage incl. der Fahrzeugpapiere und den Werten deiner AHK per Mail an die und wir werden das genauer für dich prüfen.

Viele Grüße vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Jänicke 2021-01-28 12:14
Hallo,
ich habe zwei Frage:
1. Frage: Mein Anhänger hat im Feld F.1 3650 KG stehen, im Feld F.2 (natürlich) 3500 kg. Darf der Anhänger inkl. Ladung abgekuppelt also 3650 kg haben, weil er bei einer Stützlast von 150kg meines Geländewagens somit im fahrfertigen/angekuppelt Zustand ja rechnerisch nur 3500kg hat?
Oder gilt die Regel, dass die Stützlast dem Zugfahrzeug zugerechnet wird nur bis 3350 kg?
2.Frage: Kann ich einen fabrikneuen VT T6.1 California (zul. Eigengewicht 3080 KG) von 2500kg auf 3500 kg Zuglast auflasten? Verliere ich somit automatisch die Garantie auf alle "bewegten" Teile, Getriebe, Achsen etc.?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-02-01 08:50
Hallo,

sende uns doch bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die damit wir uns das mal genauer ansehen können.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ruhl 2021-01-20 19:04
Guten Morgen,
ich habe ein Mercedes Vito aus EZ.:12.12.2011m Zu:1-1313, Zu:2-BPX, Fahrgestellnummer WDF63970313702011.Eingetragen sind Standartmäßig von Mercedes 2000 Kg Anhängelast.
Meine Frage, um wieviel lässt sich die Anhängerlast problemlos erhöhen?
Vielen Dank im vorraus.
Mfg
Herr Ruhl
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2021-02-01 08:47
Hallo Herr Ruhl,

wir bieten für den Mercedes Vito mit 2000kg grundsätzlich eine Anhängelasterhöhung an. Ob diese auch für Ihren Vito passt, klären Sie am Besten mit unserer Fachabteilung. Senden Sie einfach Ihre Anfrage inklusive Fahrzeugschein an oder Sie rufen kurz unter +49854497279105 an.

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Holger Gerken 2020-12-18 15:20
Hallo,
ich habe einen Jeep Wrangler Rubicon JL Bj. 7/2020 und möchte eine Anhängerkupplung nachrüsten.

Technisch zulässige Anhängerlast gebremst in KG O.1 1.422 Kg
Technisch zulässige Anhängerlast ungebremst in KG O.2 750 Kg
Technisch zulässiges Gesamtgewicht F.1 2.404 Kg

Wenn ich die Daten für die Berechnung der Stützlast eingebe, bekomme eine Stützlast von 30,0 KG für ungebremst und 56,88 Kg für gebremst berechnet.

Nehme ich die richtigen Daten zur Berechnung und wenn ja, wie kann ich die Stützlast erhöhen?

Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen!


MfG
Holger Gerken
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K Handels GmbH 2021-01-21 08:11
Hallo Holger,

sende uns deine komplette Anfrage und die Kopie deines Fahrzeugscheins an . Unsere Fachabteilung wird sich die Tage bei dir melden!

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Guido Püttmann 2020-12-16 08:00
Guten Morgen,
Habe einen Volvo XC 90 2,4 D5 Diesel mit 163PS. Laut Fahrzeugschein darf er 2250KG ziehen. Wir haben einen Wohnwagen mit zulässigen Gesamtgewicht von 2500KG. Es ist ein TEC Travel King mit Tandemachse. Die Stützlast ist 100KG.
Was darf ich jetzt tatsächlich in den Wohnwagen beladen. Leergewicht ist 2040KG. Darf ich nur auf die 2250KG oder geht es auch höher vom Gewicht. gruß Guido
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-12-16 13:09
Hallo Guido,

es gilt die eingetragene Anhängelast von 2250kg im Fahrzeugschein. Diese darf nicht überschritten werden.

Viele Grüße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Niko Hoss 2020-12-07 07:29
Guten Morgen,
ist es zwingend erforderlich die Anhängelasterhöhung im Fahrzeugschein einzutragen, oder reicht es aus ihr Gutachten und die Dekra TÜV Bescheinigung mitzuführen?
Vielen Dank im Voraus
Nikolai
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-12-08 08:46
Hallo Niko,

ja es ist zwingend erforderlich. Du musst dir die Anhängelast bei deiner Zulassungsstelle eintragen lassen.

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Olaf Brese 2020-12-03 11:50
Hallo, ich habe ein VW T4 DoKa Syncro 2,5l AXL 102 PS Bj 2001
Westfalia Anhägerkupplung mit D wert 13,4.
Eingetragen sind Standartmäßig von VW 2000 Kg Anhängelast.
Meine Frage, um wieviel lässt sich die Anhängerlast problemlos erhöhen.
Vielen Dank im vorraus
Olaf Brese
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-12-03 12:44
Hallo Olaf,
sende uns deine komplette Anfrage und die Kopie deines Fahrzeugscheins an . Unsere Fachabteilung wird sich die Tage bei dir melden!

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Muhamed 2020-11-23 18:12
Hallo meine anhänger is Gesamtgewicht 3.5t meine kugelkopf had 18 Nk darf ich ziehn
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-11-26 10:39
Hallo Muhamed,

senden uns bitte deine komplette Anfrage und die Kopie deiner Fahrzeugpapiere an unsere Fachabteilung per Mail an die .

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Schmidt, Peter 2020-11-12 10:21
Hallo und guten Tag,
ich möchte einen BMW Gran tourer 220 xd kaufen und benötige eine Anhängelast von 1700 kg.
Im BMW sind nur 1600 kg angegeben.
Das Leergewicht des BMW beträgt 1685 kg - das Gesamtgewicht 2280 kg.
Ich glaube, dass der kN wert bei 9,61 liegt.
Für Ihre Hilfe bei der Kaufentscheidung danke ich Ihnen im Voraus.

Herzliche Grüße

Peter Schmidt
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-11-03 09:08
Hallo Michael,

sende uns bitte deine vollständige Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die und wir werden uns das genauer anschauen.

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Michael Biersack 2020-10-31 13:21
Sehr geehrte Damen und Herren
Möchte die Anhängelast von unserem Sprinter erhöhen
Wieviel ist möglich
2.2 BIQ039723
E WDB9067351S891440
0.1 2000
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Wilfried Goes 2020-10-12 16:36
Meine präzise Frage: Wie wird die tatsächliche Stützlast bei einem beladenen (2 E - Bike) auf einem Fahrradträger praktisch geprüft.
Bitte antworten Sie nicht: durch die Summe der Einzelgewichte - Trägergewicht plus 2 x Fahrradgewicht.
Die Gesamtlast wirkt nicht in der Anhängerkugelebene!
Bei dynamischer Belastung, z.B. welliger Strasse, wirken enorme Belastungen auf die Befestigung der Anhägerkupplung.
Ich möchte mir ein anderes Auto kaufen. Zu dieser Frage konnte mir noch niemand eine präzise Antwort geben.
mfg
W. Goes
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Bauer 2020-10-11 20:01
Hallo,

könnte ich meinen Ford Transit Connect Bj OKT 2015 1,6 l 88 KW mit einer aktuellen AHK 1195 kg erhöhen? Ich brauche eine AHK mit eine Anhängelast von 1500-1600 kg um unseren Wohnwagen zuziehen. Wäre eine KFZ Auflastung sowie AHK möglich? Ich habe den alten Führerschein somit ginge auch eine über 3,5t. LG
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-10-12 16:18
Hallo,

für deinen Ford Transit können wir dir eine Anhängelasterhöhung anbieten. Sende uns bitte deine vollständige Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die und wir werden uns das genauer anschauen.

Viele Grüße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Regenauer 2020-10-10 07:49
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand weiter helfen.
Bei mir im Fahrzeugschein steht unten bei der Bemerkungen vor dem Wort Anhängerkupplung +90 kg.
Bedeutet das, dass die Stützlast nur bis 90 kg. geht?
Kann mir jemand sagen was das bedeutet?

Vielen lieben Dank im voraus.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-10-12 16:21
Hallo,

um hier eine genaue Aussage machen zu können, senden Sie bitte eine Kopie Ihrer Fahrzeugpapiere an unsere Fachabteilung per Mail an die .

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Bernd Galle 2020-10-03 12:35
Guten Tag
wir haben ein Euramobil Wohnmobil PT642SB-07 Identnummer WFo7XXTTF76A14416 Flachboden 2.2 TDCI

Laut KFZ - Schein ist die max. gebremste Anhängelast 1000 kg . Für unser Segelboot auf Alutrailer wiegt aber ca 1250 kg .

Können Sie an unser Womo eine AHK anbauen , die unseren Trailer mit Boot amtlich zugelassen ziehen kann ?

Diese Zulassung muß europaweit ( Frankreich,Spanien ,Portugal ) gültig sein . Daß hieraus zusätzliche Kosten ( TÜV ..... )

entstehen ist uns bewußt . Bei Rückfragen bitte : 02171 / 501140 oder per e-mail s.o.

Mit freundlichen Grüßen Bernd Galle
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-10-05 08:54
Hallo Bernd,

leider können wir dir für dieses Wohnmobil keine Anhängerkupplung und damit auch keine Anhängelasterhöhung anbieten.

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Georg Dimpflmaier 2020-10-03 08:44
Hallo liebes Team von SK nach ihren Kalkulator ist es möglich meinen Mercedes GLK 220 von 2400kg auf 2800kg aufzulasten. Gibt es da irgend welche Nachteile oder Versicherungstechnische Probleme für mich? Wenn das möglich ist machen sie mir bitte ein Angebot Danke. Über Email erhalten sie meine Fahrzeugpapiere und das Angebot auch über Email.
Mit freundlichen Grüßen
Georg
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-10-05 08:49
Hallo Georg,

für deinen Mercedes GLK können wir dir eine Anhängelasterhöhung anbieten. Nachteile entstehen hierbei keine. Sende uns bitte deine vollständige Anfrage per Email an die und wir werden dir ein Angebot zusenden.

Viele Grüße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Eva Jänicke 2020-08-28 20:03
Hallo, können Sie mir bitte ein Angebot für eine AHK mit E-Satz für mein Fahrzeug Ford Edge ( CND) Bj. 09/2014 unterbreiten? In der Zulassung ist leider Anhängezuglast und Stützlast vermerkt. Was kann ich in diesem tun?
Mfg Peter Sabotta
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-08-31 09:11
Hallo Eva,

sende uns doch bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere per Email an die damit wir uns das mal genauer ansehen können.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Michael Glück 2020-08-27 13:07
Hallo
Fahrzeug: Opel Grandland X - Zul. 05/2020 - Fhg. Nr. WOVZ45GF8L6031393 - 1.6 l Benzin 180 PS mit Automatik.
Fahrzeug ist bis jetzt ohne AHK. Im Fahrzeugschein sind 1600 kg Anhängelast eingetragen, die allerdings zu wenig sind.
Ich möchte eine AHK nachrüsten.
Haben Sie eine AHK für dieses Fahrzeug mit Anhängelast min. 1800 kg ?
Können Sie mir ein Angebot zu kommen lassen ?
Danke & Gruß
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-08-31 09:12
Hallo Michael,

um das genau zu klären sende bitte deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an unsere Fachabteilung: - du bekommst so schnell wie möglich eine Antwort.

Gruß vom TEAM S.K
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ahlborn Hans-Jürgen 2020-08-13 11:45
Hallo,
hab ne Frage zu einer Erhöhung der Anhängelast.
In meinem Fahrzeugschein habe ich eine Anhängelast von 1500 kg. Meine Anhängerkupplung hat einen D- Wert von 11.0 kN. Ist eine Auflastung möglich ?
MFG
HaJü
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-08-31 09:09
Hallo Hans-Peter,

sende bitte deine Anfrage incl. der Fahrzeugpapiere per Mail an die und wir werden das genauer für dich prüfen.

Viele Grüße vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Thomas Hauck 2020-08-09 11:45
Hallo,
es geht um die Auflastung eines Golf Variant 150 PS TDI, Typ AUV, Variante VACDCYAXO Erstzulassung 13.12.2017. Aktuell hat er ja gebremst 1600 Kilo Anhängelast wir bräuchten allerdings 1800 kg Anhängelast, ist das möglich? Mit freundlichen Grüßen Thomas Hauck
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-08-31 09:07
Hallo Thomas,

bitte sende uns deine Anfrage incl. der Fahrzeugpapiere an die und kümmern uns gerne darum.

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Ralf Vogt 2020-08-03 19:11
möchte einen x4 baujahr 30.03,2016 auflasten lassen.die fahrzeugnummer lautet wbaxx510600p97163.es wäre nett wenn sie mir mitteilen könnten ob eine auflastung bis 3000kg möglich ist.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-08-04 08:11
Hallo Ralf,

bitte sende uns deine Anfrage incl. der Fahrzeugpapiere an die und kümmern uns gerne darum.

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Leo Ritters 2020-07-31 12:57
Guten Tag,
ich brauche eine Auflistung für folgendes Fahrzeug:
C Klasse, T Modell, 1313 BIJ, D-Wert 10.2 kn, zgG 2215 kg

Mit freundlichen Grüßen
Leo Ritters
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-08-04 08:09
Hallo Leo,

leider haben wir für dieses Fahrzeug keine Auflastung im Sortiment.

Viele Gruße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Henri 2020-07-30 21:06
Hallo .
Muss ich mein wägen auch irgendwo vorführen ? Ich möchte den Wagen importieren nach Holland mit erhöhtem Anhängerlast ?

Es handelt sich um ein Opel vivaro 2.0 16v Benziner 2900 L2H2 2008

Mfg Henri
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-08-04 08:08
Hallo Henri,

für den Opel Vivaro können wir eine Anhängelasterhöhung anbieten. Bitte sende uns deine Anfrage incl. Fahrzeugschein an die .

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Zepf Anton 2020-07-29 19:55
Ich habe einen Wrangler JK gekauft und möchte meine Anhängezuglast erhöhen.
Es handelt sich um einen 2 Türer mit Automatikgetriebe Bj .2012
Die Ankängekupplung hat einen D - Wert von 15,1. S = 170 kg
Wie hoch könnten die Zuglast werden?

Mit freundlichen Grüßen
Anton Zepf
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K.Handels GmbH 2020-07-30 08:05
Hallo Anton,

um die erhöhte Anhängelast für deinen Jeep Wrangler JK berechnen zu können werden noch weitere Fahrzeugdaten benötigt. Sende hierfür bitte deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an unsere Fachabteilung: und du bekommst so schnell wie möglich eine Antwort.

Viele Grüße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Meier Hans-Peter 2020-07-28 17:22
Folgende Frage: Ich fahre einen Nissan Pickup D22, Allrad Diesel 103 Ps, Bj 1999, Anhängerkuppe. Bring Typ 2836, Stützlast 100 kg, Gesamtgewicht aufgelastet auf 3180 (wohnkabine,
Bimobil, abbaubar, steht im Garten), Anhängerlast gebremst 2300.

Kann ich mit Ihrer Hilfe die Anhängerlast erhöhen, ich bräuchte 3.300 (wie die neueren Nissan Pick ups)

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
HPMeier
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-29 08:05
Hallo Hans-Peter,

sende bitte deine Anfrage incl. der Fahrzeugpapiere per Mail an die und wir werden das genauer für dich prüfen.

Viele Grüße vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Georg Müller 2020-07-24 15:04
Hallo ich habe einen Peugeot 2008 Pur Tech 110 Bj.2019 und möchte mit diesem Kfz. 2 E-Bikes auf einer Ahk mit führen.Leider ist die Stützlast von meinem Kfz. nur mit 50kg eingetragen und der Händler sagt es würde für dieses Kfz. nichts geben.Ich bräuchte eine Stützlasterhöhung auf min.65kg und dazu eine passende Ahk. Könnensie mir da weiter helfen?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-29 08:02
Hallo Georg,

leider können wir aktuell noch keine Stützlasterhöhung für den Peugeot 2008 anbieten. Es werden aber in Zukunft weitere Fahrzeuge für die Stützlasterhöhung geprüft.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Konrad Mäge 2020-07-22 18:06
Hallo! Ich fahre einen Skoda Karoq 1500ccm, DSG, Zugelassen 01.2019, mit Anhängerkupplung schwenkbar. In Fahrzeugschein Teil I stehen folgende Daten: Anhängelast gebremst 1200kg, ungebremst690kg, Stützlast 56kg.
Auf dem Typenschild der Anhängerkupplung steht " Typ E 542, D 10,8KN, S 90 kg.
Welche Möglichkeiten zur Lastenerhöhung gibt es? Wie hoch werden die Anhängelast und die Stützlast?
Danke für Ihre Bemühungen. Freundlichst, K. Mäge
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-23 09:20
Hallo Konrad,

für eine genaue Berechnung benötigen wir weitere Daten Ihres Fahrzeugs. Bitte senden Sie und Ihre Anfrage incl. der Fahrzeugpapiere an die .

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Baginski Pawel 2020-07-21 12:14
Hallo ich fahre Toyota Land criuser J12 Bj 12/2006 3.0 D verbaut ist Anhängerkuplung Brink typ: 3644 mit 2800 kg ich wollte erhöhen auf 3500 kg.
D-wert D16.3 / S 140 kg
Gesamtmasse F.1- 002850
Mfg Baginski
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-22 11:04
Hallo Pawel,

die Erhöhung auf 3500kg müsste möglich sein. Bitte sende deine Anfrage incl. der Papiere an die um es nochmal genau überprüfen zu können.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Klaus Meller 2020-07-14 13:15
Moin s.k.Handels Ges.,für meinen Opel Meriva ,90 Ps,Fzg.Ggw.1330kg,Anh-l 1000 kg .möchte ich eine Lasterhöhung auf 1250kg bei 8% Stgg. erreichen.Die AHK ist zugel.mit 1300 kg ,D 8,3 kn,S 60kg.Für eine Antwort im voraus dankend m.frdl. Gr. K.M.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-14 13:59
Hallo Klaus,

für deinen Opel Meriva haben wir leider nichts im Sortiment und können dir keine Anhängelasterhöhung anbieten.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Püschel, Jürgen 2020-07-10 10:02
Sehr geehrte Damen und Herren,
fahre einen Mercedes Sprinter Bj 2015 und möchte die Anhängelast erhöhen.
Montiert ist eine 4 Loch AHK der FA ORIS Typ F42, D-Wert der Kupplung 15,3, D-Wert vom Kugelkopf 27,10.
Ich benötige eine Anhängerlasterhöhung von 2000 auf 2800kg.
Benötige laut TÜV ein Teilegutachten.
Können sie mir Helfen.
MfG
Jürgen Püschel
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-10 10:14
Hallo Jürgen,

sende uns bitte deine Anfrage incl. der Fahrzeugpapiere und die Werte der Anhängerkupplung per Mail an die . Dann werden wir Prüfen ob dein Fahrzeug mit unserem Gutachten abgedeckt ist.

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Norbert Speck 2020-07-10 09:08
hallo ich habe einen Ford B Max mit 1,6 l und möchte mir einen Wohnwagen zulegen wobei muss ich beim kauf/Montage einer anhängerkupplung achten?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-10 10:04
Hallo Norbert,

das Gewicht des Wohnwagens darf nicht höher sein als die eingetragene Anhängelast im Fahrzeugschein. Ausschlaggebend ist also die im Fahrzeugschein eingetragene Anhängelast. Wenn Sie die eingetragene Anhängelast voll ausnutzen möchten, müssen Sie sich eine Anhängerkupplung kaufen die den dementsprechenden D-Wert und die ausreichende Stützlast aufweist. Für genauere Informationen können Sie uns gerne Ihre Fahrzeugpapiere per Email an die senden.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Tash Asan 2020-07-09 00:19
Hallo Guten Tag.
Habe ein Bus Mercedes
hier sind die daten.
MB Sprinter 315 cdi
0999 aal
ist zur zeit von werk 2000 kg anhängerlast.
kan man den anhängerlast erhöhen....z.b.3500 kg.
Wenn ja welches model und wie kan man eintragen?
Danke
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-09 08:30
Hallo,

um hier eine genaue Aussage machen zu können, sende uns bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere an die .

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Martin Stadtfeld 2020-07-08 14:02
Hallo zusammen, ich besitze ein Wohnmobil mit 6000 Kg Gesamtgewicht. In meinem neuen Brief wurde nur der Block Westfalia Typ 342035 eigetragen ohne die angaben in den Zeilen 0.1 & 0.2 im der Zulassung einzufügen. In der alten Zulassung waren die Angeben in Nr. 28 2800 & in Nr. 29 750 eingetragen. Was muss ich nun am besten machen da ich für die Anhängerkupplung von Westfalia keine Unterlagen / Papiere habe. Der Anhänger Block hat die Nr. ist 342035 & die Kupplungskugel mit Halterung die Nr. 329060.
Was ist jetzt von mir zutun? Gruß & Danke Martin
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-08 14:52
Hallo Martin,

sende uns doch bitte deine Anfrage incl. deiner Fahrzeugpapiere und den genauen Angaben zur Anhängerkupplung per Email an die damit wir uns das mal genauer ansehen können.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# K-H Allerdissen 2020-07-05 16:57
Hallo ich fahre einen Skoda Rapid Spaceback und habe einen Anhängerkupplung bei der eine Stützlast von 75Kg auf dem Typenschlid steht, in den KFZ-Papieren steht allerdings 50Kg.Was ist jetzt das richtige wenn ich einen Fahrradträger mit 2 E-Bike je ca.25Kg und der Träger 18Kg haben also gesamt 68Kg. Daf ich diesen so benutzen?
Danke Gruß
Karl-Heinz
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-07-06 08:31
Hallo Karl-Heinz,

die Anhängerkupplung wäre für 75kg ausgelegt. Ausschlaggebend ist aber die Stützlast Ihres Autos. Da diese nur 50kg beträgt, dürfen diese nicht überschritten werden.

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Sabine Hüwe 2020-06-30 13:40
Hallo! Ich fahre einen Renault Kangoo, Ges-Masse Zugkombi: 3000kg, Gesamtgew. 1.950kg, Anhängelast 1.350kg, errechnete Stützlast 54 kg. Möchte mir zum erstenmal einen Wohnanhänger kaufen. Frage 1: Gesamtgewicht und Anhängelast betragen 3.300 kg, also mehr als die zulässige Ges-Masse Zugkombi. Muss ich jetzt 300 kg bei der Anhängelast abziehen? Frage 2: Ist es irgendwie möglich, die Stützlast zu erhöhen, z.B. durch Verstärkung der AHK o. so?
Danke und liebe Grüße!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-06-30 15:12
Hallo Sabine, bitte sende uns doch deine komplette Anfrage incl. Fahrzeugschein an die und wir sehen uns das im Detail an. Für deinen Kangoo haben wir z.B. eine Anhängelasterhöhung im Angebot. Vielleicht können wir damit dann dein Problem mit der Anhängelast und Stützlast lösen.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Marko 2020-06-29 17:52
Hallo! Ich fahre einen Skoda Octavia Combi 4x4 mit original abnehmbarer Anhängerkupplung. In der Zulassung ist eine maximale Stützlast von 80 kg eingetragen und eine maximale Anhängelast von 2000 kg gebremst.
Darf ich an meinem Fahrzeug einen Anssems BSX 1350 Anhänger mit 100 kg Stützlast und zulässiges GG von 1350 kg anhängen?
Die zulässige Anhängelast hält er ja locker ein aber was ist mit der unterschiedlichen Stützlast?
Danke und Gruß!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-06-30 09:28
Hallo Marko,

grundsätzlich darfst du mit deinem Octavia den Anhänger ziehen. Da dein Auto bis 80kg Stützlast ausgelegt ist, musst du nur auf die richtige Beladung achten. Diese darf dann die 80 kg nicht überschreiten.

Viele Grüße vom Sk-Team.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Stefan 2020-06-26 10:32
Hallo, für den Hyndai eletro Kona 64 kWh gibt es jetzt auch eine Anhängerkuppung ab Werk eingetragen.
Stützlast mit 100 kg, Anhängerlast mit 300 kg.
Ist es möglich die Anhängerlast auf ein Alltagstaugliches Maß zu erhöhen?
Die Anhängerkupplung (D-Wert) müsste die gleiche sein wie beim Verbrenner.

Gruss und Danke für die Antwort aus dem Schwarzwald
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-06-26 10:39
Hallo Stefan,
grundsätzlich funktioniert das mit einem unserer Gutachten zur Anhängelasterhöhung. Sende bitte deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an unsere Fachabteilung:
Du bekommst nach der Klärung so schnell wie möglich eine Antwort.

Gruß vom TEAM S.K
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Steve Krappitz 2020-06-25 09:24
habe einen mercedes viano 3,0 224ps habe jetzt 2000 anhängelast wie hoch bekomme ich ihn 150kg stützlast d13,5 kn gesamtgewicht vom zugfahrtzeug 3050kg schlüsselnr 1313/BPR
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-06-25 09:34
Hallo Steve,
um das genau zu klären sende bitte deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an unsere Fachabteilung: - du bekommst so schnell wie möglich eine Antwort.

Gruß vom TEAM S.K
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Torsten 2020-06-21 21:23
Hallo
Wir fahren einen ford s-max mit 2,3 Liter Benziner und 160ps mit einer anhängerlast von 1250kg. Kann man die auf ca 1600kg erhöhen? MfG
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-06-22 08:26
Hallo Torsten,

die 1600kg dürften mit unserem Gutachten machbar sein. Um eine genaue Aussage machen zu können, sendest du einfach deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an oder du rufst kurz unter +49854497279105 an.

Gruß vom TEAM S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Jonas 2020-06-05 14:09
Hallo
Ich fahre einen Ford Focus mk3 2.0tdci mit 140 ps.
Ich habe keine Anhängerkupplung und möchte eine nachrüsten.
Im Fahrzeugschein steht eine zulässige Anhängelast von 1500 kg(ich nehme an das bezieht sich auf originale AHKs). Online habe ich jetzt eine AHK passend zu meinem Auto mit 1800kg zulässiger Anhängelast und ABE gefunden. Darf ich damit dann 1500kg oder 1800kg ziehen?
Mfg
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-06-15 08:49
Hallo Jonas,
es gilt die eingetragene Anhängelast im Fahrzeugschein - also 1500 kg!

Viele Grüße vom SK-Team!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Stefan Zachs 2020-05-13 20:58
Hallo

Mein Auto Skoda Octavia 85kW und 1598ccm hat ein Eigengewicht von 1939 kg und eine Anhängelast von 1500 kg. original Skoda Anhängekupplung.
Auf Wieviel Anhängelast kann ich meine Auto erhöhen, und wie muss ich hier vorgehen.

mfg Stefan
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-05-22 10:30
Hallo Stefan,

um hier eine genaue Aussage treffen zu können, benötigen wir deine Fahrzeugpapiere per Mail. Diese sendest du uns einfach an die .

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Martini 2020-04-04 01:34
Hallo,

Bitte lacht nicht mit meine dumme Frage.
Aber ich komme nicht weiter ohne eure Hilfe.

Meine Anhänger von 2,5t
Leergewicht 600 kg

Das heißt ich kann noch 1900 kg
Aufladen.

Aber meine Auto darf nur 1500 kg ziehen.

Kann mir bitte das einer ausrechnen. Und mir sagen wenn ich eine Bagger transportieren möchte der wiegt 1,7 Tonnen,

Darf ich mit diesen Auto ziehen oder nicht .

Wenn nicht, auch was muss ich mich konzentrieren beim Autokauf
Was muss da stehen wie viel muss er ziehen können, um diesen Bagger zu transportieren.

Vielen Dank
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-04-06 10:39
Hallo, wenn dein Anhänger 600 kg Leergewicht hat und der Bagger 1,7 Tonnen wiegt, bist du bei einem Gewicht von 2,3 Tonnen. Somit benötigst du ein Auto mit mindestens 2300 kg Anhängelast. Ob wir für dein Auto eine Anhängelasterhöhung anbieten können, klärst du am Besten mit unserer Fachabteilung und sendest einfach deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an oder du rufst kurz unter +49854497279105 an.

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Dietmar Rein 2020-01-20 18:08
Mein Traktor hat ein zul. Gesamtgewicht von 5820kg. Keiner kann mir sagen, welche Anhängelast zulässig ist. In der Zulassungsbescheinigung finde ich unter Feld O.1, O.2 und 22 auch keine Werte. Folgende D- Werte habe ich abgelesen: Kupplungskonsol: 64 kN, automatische Bolzenkupplung 120 kN. Trage ich diese Kennwerte (64kN und 5820kg) in Eure mittlere Formal ein, erhalte ich für die Anhängelast kein schlüssiges Ergebnis (negativer Wert). Was mache ich falsch? Wie löse ich mein Problem? Bitte um Hilfe.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Fabian 2020-01-31 14:06
Hallo Dietmar, unser D-Wert Rechner ist nur für den Bereich PKW geeignet, deshalb kommt bei ihren Werten ein nicht zulässiger Betrag raus.
Tut mir leid, ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen zu können.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Luca Holz 2020-01-14 18:56
Hallo,
ich überlege mir einen Ford Focus ST 2.3 Ecoboost mit 280 ps zu holen. Dieser hat ein Gesamtgewicht von 2.000 kg und eine Anhängelast von 1.600 kg. Besteht hierbei die Möglichkeit diese zu erhöhen ? Wäre sonst nähmlich ein k.o. Kriterium für da Auto.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2020-01-15 11:47
Hallo Luca, wir bieten für den Ford Focus grundsätzlich eine Anhängelasterhöhung an. Ob diese auch für das Modell mit 280PS passt klärst du am Besten mit unserer Fachabteilung und sendest einfach deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an oder du rufst kurz unter +49854497279105 an.

Gruß vom Team S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Marcus 2019-09-09 11:06
Hallo,
kann man bei meinem t5.2 132kW 4Motion das Zgg auf 5,7t erhöhen, damit ich den Wohnwagen 2,5to und den Multivan voll ausnutzen kann?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-09-09 15:30
Hallo Marcus, gerne hilft dir hier unsere Fachabteilung weiter. Sende dein Anfrage INKLUSIVE Fahrzeugschein an die - du wirst so schnell wie möglich eine Rückantwort erhalten.

Oder ruf uns einfach an unter: 0854497279105

Viele Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Karlheinz Heppe 2019-09-04 19:10
Hallo s.k. Team,

ich habe einen Volvo XC60 I Diesel, Allrad Bj: 2010 mit Typ M1G (Automatic 230 PS) und einer abnehmbaren Anhängerkupplung von Volvo .Das Gesamtgewicht beträgt 2505 Kg und die gebremste Anhängelast 2000 kg. Die Stützlast ist mit 90 kg angegeben. Gibt es eine Möglichkeit die Anhängelast zu erhöhen?

VG
Karlheinz
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-09-09 15:32
Hallo Karlheinz,

grundsätzlich ist das mit einer Anhängelasterhöhung möglich. Am Besten sendest du einfach deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an unsere Fachabteilung oder du rufst kurz unter +49854497279105 an.

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Lars Eikelkamp 2019-09-02 09:24
Hallo s.k. Team,

ich habe einen Peugeot 5008 II Bj: 2018 mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung von Westfalia. Das Gesamtgewicht beträgt 2280 Kg und die Anhängelast 1800 kg. Die Stützlast ist mit 72 kg angegeben. Gibt es eine Möglichkeit die Stützlast zu erhöhen?

VG
Lars Eikelkamp
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-09-02 11:19
Hallo Lars, eine Erhöhung der Stützlast wäre mithilfe einer Anhängelasterhöhung möglich. Leider kommen wir mit deinen angegebenen Werten nicht über die 72kg hinaus und können dir auch keine andere AHK anbieten.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Thomas 2019-08-15 10:44
Guten Tag,
ich fahren einen Volvo V70 I HSK9101 771
mit einer eingetragenen Anhängelast von 1600 KG. Kann diese erhöht werden? Auf der Kupplung steht ein D-Wert von 9,7 KN.
Gruss Thomas
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K Handels GmbH 2019-08-19 09:15
Hallo Thomas, für dieses Fahrzeug haben wir leider nichts im Angebot. Den Volvo V70 haben wir erst ab dem TYP B, 2007 - 2016.

Gruß vom #TeamSK
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# MEZ 2019-07-30 07:29
Guten Morgen,

ich habe eine R-Klasse Typ 350 und möchte etwas mehr ziehen als nur die eingetragenen 2100kg gebremst. Welche Möglichkeiten gibt es hier für mich?
Viele Grüße
Markus
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Bohne 2019-08-27 18:02
Geh zu Mercedes und Frag da mal nach. Häufig geht es über Herstellerbescheinigungen.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-07-31 08:29
Hallo Markus, für dieses Fahrzeug haben wir leider kein Gutachten im Angebot und somit keine Möglichkeit zur Anhängelasterhöhung.

Viele Grüße von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Michael Röcher 2019-06-10 13:15
Nachtrag : Habe gerade gesehen das es 2 D-Werte auf der AHK gibt. Der niedrigere ist D-Wert 17,2 und Stützlast 140 kg !
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Michael Röcher 2019-06-10 11:50
Hallo, ich habe einen Sprinter W906 Kasten aus 2010. Er hat in den Papieren eine Anhängelast von 2t eingetragen und ein zGg von 3,5t mit Stützlast 100kg ! Laut eurem Rechner bekomme ich einen D-Wert von 10,8 angezeigt bei 80 kg Stützlast. Auf der Anhängekupplung von Thule ist ein D-Wert von 18,5 kN und eine Stützlast von 250 kg angegeben.
Wie hoch kann durch euer Gutachten die Anhängelast werden ??
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-06-11 07:53
Hallo Michael, gerne hilft dir hier unsere Fachabteilung weiter. Sende dein Anfrage INKLUSIVE Fahrzeugschein an - du wirst so schnell wie möglich eine Rückantwort erhalten.

Oder ruf uns einfach an unter: 0854497279105

Viele Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Michael 2019-09-15 12:41
Gibt es schon eine Antwort, habe das selbe Modell.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# edward kozuszek 2019-05-28 07:02
ich möchte anhängerlast / toyota verso bj 2016 ,112 ps diesel , schlüssel 0513/ ajc von 1300 auf 1400-1500 kg zu erhöhen .weil mein wohnwagen hat obergrenze bis 1400 kg .Kann ich zu meiner auto AHK einbauen und anhänger problemlos zu ziehen ? In westfalia werk habe ich für mein auto typ passende AHK 1500 kg gefunden . ?! es gibt verschiede meinungen über diese zusätzliche au statung ..Was soll ich tun damit eventuelle probleme künftig zu vermeiden wenn Ich unterwegs bin ? m fr edward k
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-06-11 07:53
Hi Edward, gerne hilft dir hier unsere Fachabteilung weiter. Sende dein Anfrage INKLUSIVE Fahrzeugschein an - du wirst so schnell wie möglich eine Rückantwort erhalten.

Oder ruf uns einfach an unter: 0854497279105

Viele Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# daniel wb 2019-05-16 18:54
Hallo,
T5 4 Motion Bj2012 132kw
F1: gesamtgewicht : eingetragen 3080kg
D Wert an der Kupplung : 14

Eingetragene Anhängelast 2500kg

Laut Rechner kan ich dann 2659 kg ziehen.

(Wenn ich aber nun in dem Rechner z.b 2900kg Gesamtgewicht eintrage bekomme ich eine höhere Anghängelast ausgerechnet . Dachte je höher das Gesamtgewicht desto höher auch die mögliche Anhängelast? )

Bitte Angebot über Gutachten zusenden was bei meinem Fahrzeug möglich ist.

Grüße Daniel
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-06-11 07:52
Hallo Daniel, gerne hilft dir hier unsere Fachabteilung weiter. Sende dein Anfrage INKLUSIVE Fahrzeugschein an - du wirst so schnell wie möglich eine Rückantwort erhalten.

Oder ruf uns einfach an unter: 0854497279105

Viele Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Jerome 2019-05-09 00:23
Hallo will mein Sprinter 313 auflasten hat aber anhängelast 2t und brauche 3,5 t jetzt
Würde das Getriebe beansprucht oder brauch man da eine andere Übersetzung? Mfg
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-05-09 11:09
Hallo Jerome, aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und bereits mehr als 3800 verkauften Anhängelasterhöhungen für den Mercedes Sprinter, können wir dir zusichern, dass es keinerlei Probleme mit Getriebe und anderen technisch relevanten Bauteilen gibt.

Am Besten sendest du einfach deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an die oder du rufst kurz unter +49854497279105 an.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Oliver Porada 2019-05-05 07:41
Sehr geehrtes SK Team,

Nach nochmaligem Nachschauen, stellte ich fest, das die werkseitig verbaute abnehmbare Anhängekupplung einen D-Wert von 10,2 KN besitzt und eine max. Stützlast von 80 Kg.

Dementsprechend ergibt sich für diese Anhängekupplung eine max. Anhängelast von 2120,58 Kg und eine max. Stützlast von max. 84,8232 Kg, laut ihres Rechners.

In meinem Fahrzeugschein beträgt die Anhängelast bis 12% Steigung 1500 Kg und bis 8% Steigung 1700 Kg und max. Stützlast von 80 Kg.
Das zulässige Gesamtgewicht des PKW´s, sind 2040 Kg und das zulässige Gesamtgewicht der Zugkombination 3540 Kg. Der PKW hat ein Leergewicht von 1486 Kg einschließlich Fahrer laut Betriebsanleitung.

Welche Möglichkeiten habe ich, um demnach doch 2100 Kg oder 2000 Kg ziehen zu dürfen, mit 100 Km/h Zulassung.
Gruß,
Olli
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K Handels GmbH 2019-05-06 09:11
Hallo Oliver, laut unserem Gutachten können wir für den Seat Leon X-Perience mit 1500kg serienmäßiger Anhängelast auf 1950kg erhöhen. Hierfür würden die oben genannten Werte ausreichen.

Das Beste ist, du sendest deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an die

Unsere Fachabteilung wird sich dann der Sache annehmen.

Viele Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Oliver Porada 2019-05-04 17:57
Sehr geehrtes Sk - Team,
in meinen Fahrzeugpapieren steht max. Stützlast 80 Kg , bei 12% Steigung 1500Kg, aufgelastet bei 8% Steigung 1700 Kg.
Ihr Rechner sagt, bei 2040Kg Gesamtgewicht des Fahrzeugs bei 1700Kg, wäre die Stützlast mit meinen Werten max. 68Kg und der D-Wert min.9.1 KN.
Nun habe ich meine Werte mal mit 2000Kg Anhängelast berechnet. Dort wird mir angezeigt D-Wert min. 9,91 und Stützlast max. 80 Kg. Da ich die Stützlast von 80 Kg von vornherein generell haben darf, würde ich mal davon ausgehen, das der D-Wert meiner Anhängekupplung min. 9,9KN aufweist und ich doch eigentlich auch 2000Kg ziehen dürfte.
Den D-Wert der Anhängekupplung kann ich leider nicht ablesen.
Anhängekupplung ist abnehmbar :Daten der Kupplung:
VW AG
UV7 CZ J14 18
5F9 803 882
Dürfte ich damit auch eigentlich 2000Kg ziehen ?
Fahrzeug ist Seat Leon ST ,x-perience 1,8 180PS 4drive mit 280Nm, Erstzulassung: 03.2016
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-06-11 07:51
Hallo Oliver, gerne hilft dir hier unsere Fachabteilung weiter. Sende dein Anfrage INKLUSIVE Fahrzeugschein an - du wirst so schnell wie möglich eine Rückantwort erhalten.

Oder ruf uns einfach an unter: 0854497279105

Viele Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Andi Pfeifer 2019-05-03 16:04
Hallo.
Wir haben einen Citroen Berlingo XL Bj 2018 als 7Sitzer mit nacherüsteter AHK (D-Wert 8,64). Zul. Gesamtgewicht liegt bei 2310 kg.
Wäre ein Auflastung der Anhängelast (momentan 1250kg lauf Schein) möglich und wenn ja auf welcehs Gewicht? Grüße AP
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K Handels GmbH 2019-05-06 08:42
Hallo Andi, der Citroen Berlingo XL ist derzeit in Prüfung. Dies wird noch ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen. Sende uns einfach deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an oder du rufst kurz unter +49854497279105 an.

Unsere Fachabteilung wird sich dann der Sache annehmen.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Robert Brandmair 2019-04-16 08:54
Hallo,
Ich habe einen Nissan Qashquai +2 j10
dieser hat ein ZGG von2108 kg und eine Anhängelast von 1400 kg.
Was muss ich beachten um eine Auflastung auf 2000 kg durchzuführen?
Muss eine TÜV Abnahme gemacht werden?
Gruß Robert
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K Handels GmbH 2019-05-06 08:37
Hallo Robert, um die Anhängelasterhöhung durchführen zu können, müssen der D-Wert und die Stützlast deiner Anhängerkupplung ausreichend sein. Sende doch einfach dein Anliegen INKLUSIVE Fahrzeugschein an die - du wirst so schnell wie möglich eine Rückantwort und weitere Infos erhalten.


Gruß vom #TeamSK
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Achim Maier 2019-04-11 21:06
Hallo

Ich habe wieder einmal eine Frage zum Zugfahrzeug „Auflasten“

Und zwar einen:
Mercedes-Benz M-Klasse W163 ML320
Anhängelast ist: gebremst 3365 Kg, ungebremst 750 Kg
D-Wert ist 16 kN
Ich brauche mindestens 3500kg!
Klappt das?

Zweite Frage: Stimmt es, dass man bei Sportgeräten auch mehr als 3,5 Tonnen ziehen darf?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-04-12 10:11
Hallo Achim, für dieses Fahrzeug haben wir leider nichts im Angebot. Um mehr als 3,5 Tonnen ziehen zu können (auch Sportgeräte), wäre eine durchgehende Bremse nötig (z.B. Druckluftbremse). Dies ist aber nur bei einem LKW möglich.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Marek Dubel 2019-03-29 09:10
Hallo
Ich fahre ein Ford Mondeo MK V Diesel 150PS.
Leergewicht : ( G ) 1597Kg
Gesamtgewicht ( F1 ) 2330Kg
Anhängerlast ( 0.1 ) 1650 Kg
Stützlast : 90Kg
Der D-Wert mein Ak beträgt 11,90kN
laut Papiere darf ich 1800 kg. bei 8 % Steig.
Mein Wohnwagen wiegt 1630Kg. in fahrbereiten zustand , darf ich mit 100 Km/h mit fahren ?oder nur 80 Km/h
ist es eventuell möglich die Zuglast zu erhöhen ?

Mit freundlichen Grüßen
Marek
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-04-12 08:51
Hallo Marek, für eine 100 km/h Zulassung müssen verschiedene Kriterien erfüllt werden. Dies kannst du unter folgendem Link nachlesen und prüfen: tuev-sued.de/uploads/images/1306828749694315471144/1.1.19-tipp-tempo100-caravan-wohnmobile.pdf

Eine Anhängelasterhöhung für dein Fahrzeug haben wir leider nicht im Programm.

Gruß vom #TeamSK
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Enrico Rabold 2019-03-12 18:13
haben einen LKW mit Unterfahrschutz mit Kupplungsbock. der hat einen D-Wert von 26,8kn! angeschraubte Kugelkupplung hat 27,4kn! gibt es hierzu eine Adapterplatte um den Kopf tiefer zu setzen (Standart-Lochmaß) der D-Wert sollte aber nicht unterschritten werden!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-03-13 14:35
Hallo Enrico, gerne hilft dir hier unsere Fachabteilung weiter. Sende dein Anliegen INKLUSIVE Fahrzeugschein an - du wirst so schnell wie möglich eine Rückantwort erhalten.

Oder ruf uns einfach an unter: 0854497279105

Viele Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Norman Mieth 2019-02-25 16:26
Hallo,
ich habe ein Nissan Almera Tino mit einer Gesammtmasse von 1830kg und eine Anhängerkupplung mit dem D-Wert 8,4.
nun meine Frage; wieviel darf mein Auto bzw Anhängerkupplung ziehen.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-02-25 16:46
Hallo Norman, rein rechnerisch darfst du mit deiner Anhängerkupplung 1600kg ziehen. Du musst aber beachten welche Anhängelast in deinem Fahrzeugschein vermerkt ist. Diese darf nicht überschritten werden! Die Anhängelast findest du im Feld O.1.

Gruß vom #TeamSK
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Jens 2019-02-07 15:50
Hallo,
möchte mir ein neues Auto kaufen mit dem ich Anhänger ziehen kann.

Aber mit den Anhängelasten bin ich jetzt überfordert.
Laut Fzg Schein hat das Auto eine Anhängelast von 1500Kg

Laut Betriebserlaubnis: 1500Kg bei 12%,
1600Kg bei 8% Steigung
Anhängerkupplung: D-Wert 10,6KN,
Anhängelast: max. 2000Kg

Welche Last darf ich nun mit dem Fahrzeug ziehen?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-02-25 16:54
Hallo Jens, du darfst bei 12% Steigung 1500kg und bei 8% Steigung 1600kg ziehen. Die Angabe auf der Anhängerkupplung bedeutet lediglich das diese für 2000kg ausgelegt ist.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Achim Maier 2019-02-02 11:09
Hallo,
kann durch Tausch der Anhängerkupplung ein D-Wert erhöht werden?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-02-04 12:59
Hallo Achim,
nur wenn die neue Anhängerkupplung einen höheren D-Wert aufweist. Dieser steht in der Regel auf dem Typenschild der AHK.

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Stefan Winkler 2019-01-22 21:30
Hallo, mein Audi S3 8p Sportback quattro bj2012 hat eine Gesamtmasse 1590KG, die Anhängerkupplung mit D-Wert 9,7 und möchte einen Anhänger mit max 1500kg ziehen ist dies rechtlich möglich?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K Handels GmbH 2019-01-28 08:43
Hallo Stefan, für dieses Fahrzeug haben wir leider nichts im Angebot. Das bieten wir erst ab dem Modell Audi A3/ S3 8V an.

Gruß vom #TeamSK
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# AH Pichelsberger 2019-01-09 18:10
Ist eine Erhöhung der Anhängelast bei der Alfa Giulia 2,2 210 PS Diesel auf 1800 kg, möglich.
Eigengewicht 1615 kg Westfalia D-Wert 9,1
Kosten ???
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2019-01-10 11:16
Hallo AH Pichelsberger,
für dieses Fahrzeug haben wir leider nichts im Angebot.

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Matthias Gensbügel 2018-12-18 15:12
Gibt es schon ein Möglichkeit die Anhängelast von einen Rang Rover Velar zu erhöhen, brauche mindestens 2850
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Hyandels GmbH 2018-12-18 15:32
Hallo Matthias, derzeit leider (noch) nicht.

Gruß vom #TeamSK
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# sasa 2018-12-18 13:01
hallo habe bei meinem renault trafic hzgg 2955kg (2018) eine achslast von 2000 kg wurde aber gern ein auto mitn autoanhänger transportieren das gesamtgewicht über steigt die achslast. darf ich so fahren oderwas soll ich machen.

mfg
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Hyandels GmbH 2018-12-18 13:12
Hallo Sasa, gerne hilft dir hier unsere Fachabteilung weiter. Sende dein Anliegen INKLUSIVE Fahrzeugschein an - du wirst so schnell wie möglich eine Rückantwort erhalten.

Gruß vom #TeamSK
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Lena 2018-12-09 10:17
Ich fahre einen Audi A3 V8, 150 PS, Diesel und beim Kauf wurde mir eine Anhängelast von 1800 kg versprochen. In meinem Fahrzeugschein stehen jedoch nur 1600 kg. Das ist eine Unverschämtheit! Zul. Gesamtgewicht sind 1865. Auf wie viel kann ich erhöhen?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-12-10 07:58
Hallo Lena, dazu bäuchten wir eine Kopie deines Fahrzeugsscheins. Sende deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an unsere Fachabteilung , die melden sich dann schnellstmöglich und teilen dir mit ob und was bei deinem Fahrzeug möglich ist.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# B.T. 2018-10-04 23:48
Habe einen VW LT, mit 2,5 TDi-Motor, 109 PS, eingetragene Anhängelast 2 t. Möchte gern bis 3,5 t ranhängen können!?!
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-10-15 09:22
Hallo B.T.,
grundsätzlich ist das mit einer Anhängelasterhöhung möglich. Am Besten sendest du einfach deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an unsere Fachabteilung oder du rufst kurz unter +49854497279105 an.

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Axel Kirschbaum 2018-09-27 06:11
Hallo.
Hab einen Lincoln Navigator Eintragung Typ: M1, zulässiges Gesamtgewicht 3402kg, zulässige Anhängelast 2700kg. Möchte auf 3500kg erhöhen und eintragen lassen.
Was muss ich dazu tun?
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße Axel Kirschbaum
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-09-28 08:03
Hallo Alex,
leider haben wir für dieses Fahrzeug keine Anhängelasterhöhung im Angebot.

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Marco 2018-09-18 19:51
Hallo,

mein Suzuki Grand Vitara JT würde sich auf 2.500kg auflasten lassen, vorraussetzung ist eine AHK mit D-Wert mindestens 11,4.
Leider finde ich nirgends eine Ahk für dieses Modell mit einem so hohen Wert.
Was kann man hier tun?

Mfg
Marco
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-09-19 09:25
Hallo Marco,
leider ist für dieses Modell derzeit keine Anhängerkupplung auf dem Markt.

Gruß vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Klaus Kirsch 2018-09-03 22:30
Hallo, mein Zugfahrzeug hat eine Gesamtmasse 2170KG, die Anhängerkupplung mit D-Wert 11.0 und möchte einen Anhänger mit 2300kg ziehen ist dies möglich?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-09-05 09:33
Hallo Klaus, rechnerisch ist das möglich. Ob dein Fahrzeug auch die rechtlichen Anforderungen erfüllt, müsste unsere Fachabteilung prüfen. Falls du dies wünschst, sende deine Anfrage INKLUSIVE Fahrzeugschein an oder ruf einfach an: 0854497279105

Viele Grüße vom S.K. Team
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Martin Baumann 2018-08-14 21:24
hallo, ich habe ein Reisemobil mit zGG 7490kg. Anhängelast ist 3210 kg. Wenn ich jetzt einen Kugelkopf mit D-Wert 20.2 montiere, kann ich dann die 2839 Kg die der Rechner ergibt anhängen? Oder muss man in jedem Fall einen Kugelkopf mit dem D-Wert montieren, der die maximalen Gewichte gem. Zulassungsbescheinigung ermöglicht?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-09-05 08:57
Hallo Martin, rein rechnerisch ja. Das hängt allerdings auch davon ab, um welches Fahrzeug es sich handelt (M1G, Typ, etc.) Um das rechtlich prüfen zu können, würden wir noch mehr Angaben von dir benötigen. Am Besten schickst du uns deine Anfrage (Wichtig!!! - inklusive Fahrzeugschein) an oder du rufst kurz unter +49854497279105 an.

Viele Grüße vom Team der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Thomas 2018-07-23 21:00
Hallo
Ich fahre ein Citroen C4 Grand Picasso Diesel 150PS.
Leergewicht 1770Kg
Gesamtgewicht 2308Kg
Der D-Wert mein Ak beträgt 9,70kN
laut Papiere darf ich nur 1400kg ziehen ohne das Gesamtgewicht von 3508Kg zu übersteigen.
ist es möglich die Zuglast zu erhöhen ?

danke schonmal gruß Thomas
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-07-24 08:02
Hallo Thomas,
hierzu bräuchten wir noch weitere Fahrzeugdaten. Sende uns einfach deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an oder du rufst kurz unter +49854497279105 an.

Unsere Fachabteilung wird sich dann der Sache annehmen.

Viele Grüße von S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Schöni 2018-06-30 23:49
Hallo

Ich habe einen Freemont in der Schweiz. Gesammtgewicht 2597kg und Anhängelast 1100Kilo. Kann ich die Anhängelast erhöhen? Danke für die Hilfe
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-07-02 15:22
Hallo Schöni,
das lässt sich pauschaul leider nicht beantworten. Das Beste ist, du sendest deine Anfrage inklusive Fahrzeugschein an

Unsere Fachabteilung wird sich dann der Sache annehmen.

Viele Grüße von S.K.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Harald 2018-06-22 14:01
Hallo,
hab ne Frage zu einer erhöhung der Anhängelast.
In meinem Fahrzeugschein habe ich eine Anhängelast von 1700 kg. Meine Anhängerkupplung hat einen D- Wert von 10.03 kN. ich bräuchte für einen Wohnwagen 2000 kg. ist eine Auflastung möglich ? und was brauche ich dafür?
MFG Harald :roll:
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-06-25 07:24
Hallo Harald, das kommt ganz darauf an welches Zugfahrzeug du besitzt bzw. welches Gesamtgewicht in deinem Fahrzeugschein eingetragen ist. Sende uns einfach kurz deinen Fahrzeugschein an - unsere Fachabteilung hilft dir gerne weiter.
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Benno 2018-05-23 14:57
Hallo,

kurze Frage.

Meine abnehmbare AHK hat einen D-Wert von 16,9kN.
KFZ hat fahrbereite Masse von 2040kg.
Laut Rechner ergibt das 11000kg Anhängelast!?
Kann das sein ?

Laut Fahrzeugschein, darf ich eh nur 3000kg anhängen.
Ich will einen Wohnwagen mit 1800kg Gesamtmasse dranhängen...das sollte ja dann locker möglich sein ?!

Danke vorab und Grüße
Benno
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-05-23 16:56
Hallo Benno,
wenn in deinem Fahrzeugschein eine Anhängelast von 3000 kg eingetragen sind, kannst du natürlich einen Wohnwagen mit 1800 kg ziehen.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Heiko Grepin 2018-05-08 19:03
Hallo,
leider finde ich im Internet gar keine D-Wertangaben. Schade! Aber vor Ort in verschiedenen Baumärkten oder auch ATU- Filiale habe ich die Hänger mir genau angeschaut und auf die Typenschilder geachtet, welche an der Hängerdeichsel angebracht sind. Da finde ich den D-Wert und der ist immer höher als meine Anhängerkupplung von 6,47 KN. Da frage ich mich doch, ob ich überhaupt einen Hänger ziehen darf. Wie gesagt, gebe ich die Daten des Hängers und meine Fahrzeugdaten in den oben angebotenen Rechner ein, dann bekomme ich andere Zahlen als auf den Baumarkt- Hängern ausgeschrieben sind.
Liebe Grüße.
Heiko Grepin
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-05-09 08:06
Hallo Heiko,

entscheidend ist nicht der DC-Wert vom Anhänger sondern der D-Wert deiner Anhängerkupplung sowie die zulässige Anhängelast und das Gesamtgewicht aus deinem Fahrzeugschein. Die Werte auf dem Typenschild vom Anhänger gelten auch NUR für den Anhänger.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Heiko Grepin 2018-05-08 16:23
Hallo,
was bedeutet der D-Wert auf dem Typenschild des Anhängers? Muss der wenn da 13kn steht auch so viel auf meiner Anhängekupplung stehen, obwohl laut der Formel ein viel geringerer Wert raus kommt?
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-05-08 16:40
Hallo Heiko,
wahrscheinlich meinst du den D-Wert auf dem Typenschild der Anhängerkupplung 8)

Der D-Wert der Anhängerkupplung muss gleich oder höher sein.

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# Heiko Grepin 2018-05-08 16:46
Hallo nochmal :-) . folgendes. Ich will mir einen Anhänger zulegen.Auf meiner Anhängekupplung steht der Wert von 6,47 kn. Aber auf den neuen, kleinsten Anhängern steht ein Wert von wenigstens 7,4 kn. Wie gesagt die 7,4 steht auf den Typenschild des Anhägers.
Nun weiß ich nicht, ob ich den Hänger ziehen darf :cry:
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren
# S.K. Handels GmbH 2018-05-08 17:01
Hallo Heiko,
Grundsätzlich darf der D-Wert der AHK nicht niedriger sein. Hast du evtl. einen Link zu dem Anhänger den du kaufen möchtest?

Gruß von der S.K. Handels GmbH
Antworten Antworten mit Zitat Zitieren