Wo steht die Anhängelast im Fahrzeugschein?
So finden Sie die Anhängelast im Fahrzeugschein
Zulassungsbescheinigung Teil I
Die Anhängelast in Ihrem Fahrzeugschein steht hier bei Nummer O.1 bzw. Nummer O.2. Das Gesamtgewicht finden Sie ebenfalls in Ihrem Fahrzeugschein. Hier bei Nummer F.1.
Alter Fahrzeugschein
Die Anhängelast in Ihrem Fahrzeugschein steht bei Nummer 28 bzw. Nummer 29. Das Gesamtgewicht finden Sie ebenfalls in Ihrem Fahrzeugschein. Hier bei Nummer 15.
Wo findet man den D-Wert?
So findet man den D-Wert
Den D-Wert finden Sie auf dem Typenschild Ihrer Anhängerkupplung. Zu beachten ist, dass man bei Flanschkupplungen (Kugelkopf wird mit zwei oder vier Schrauben angeschraubt) zwei D-Werte vorfindet und den Niedrigeren angeben muss (siehe Bild)!
Nur mit vorhandenem D-Wert können Sie berechnen was Sie mit Ihrem Anhänger rein rechnerisch ziehen dürfen.
Welche Arten es gibt und Infos zur Nachrüstung einer Anhängerkupplung finden Sie in unserem Shop.
Dies ist ein kostenloser Service der S.K. Handels GmbH. Alle Angaben ohne Gewähr!
Wie berechnet man Anhängelast, D-Wert, Gesamtgewicht oder Stützlast?
Nachfolgend finden Sie die mathematischen Formeln zur Berechnung von D-Wert (min-Wert AHK), Anhängelast (max-Wert Kfz) und Gesamtgewicht (max-Wert Kfz). Auf diesen Formeln ist auch unser Online-Rechner aufgebaut. Die errechneten Werte (Anhängelast / Gesamtgewicht) dürfen nie höher als die fahrzeugseitig zulässigen Werte (aus Fahrzeugschein oder Typgenehmigung) sein!
- Formel zur Berechnung des mindestens erforderlichen D-Werts der Anhängerkupplung: (Gesamtgewicht * Anhängelast * 9,81) / (Gesamtgewicht + Anhängelast)
- Formel zur Berechnung der maximal zulässigen Anhängelast des Zugfahrzeugs: (D-Wert * Gesamtgewicht) / (Gesamtgewicht * 9,81 - D-Wert)
- Formel zur Berechnung des maximal zulässigen Gesamtgewichts des Zugfahrzeugs: (D-Wert * Anhängelast) / (Anhängelast * 9,81 - D-Wert)
- Formel zur Berechnung der mindestens erforderlichen Stützlast der Anhängerkupplung nach der 4% Regelung: Anhängelast * 0,04
Fahrzeugdaten-Kalkulator auf Ihrer Webseite einbinden
Einfach nachfolgenden Code kopieren und auf Ihrer Webseite einfügen. Schon wird der Rechner dargestellt.
<iframe src="https://www.sk-handels-gmbh.de/tools/" width="90%" height="90%" name="berechnungstool" frameborder="0"> <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: <a href="https://www.sk-handels-gmbh.de/tools/">Berechnungstool</a></p> </iframe>
728 Kommentare
-
Hallo, Ich möchte mir einen Seat Ateca kaufen und mir würde der Frontantriebler reichen. Dieser hat aber nur eine Anhängelast von 1800 kg. Ich habe aber einen Wohnwagen der auf 2000kg aufgelastet ist. Nun meine Frage: Kann ich mit der originalen Anhängerkupplung und ihrem Gutachten auf 2000 Anhängelast erhöhen? Frage 2 sollte er keine Anhängerkupplung haben, kann ich mit ihrem Nachrüstsatz auf 2000 kg erhöhen? Mit freundlichem Gruß Rainer
-
Hallo Rainer, grundsätzlich ist das machbar - zur genauen Beurteilung müssen wir aber die vollständigen Daten des jeweiligen Fahrzeugs zurate ziehen. Diese können je nach Variante, Version, Ausstattung etc. unterschiedlich sein. Wichtig wäre auch, welchen D-Wert und welche Stützlast die verwendete AHK aufweist, auch hier kann es Unterschiede geben. Sofern das Fahrzeug ansonsten zum Verwendungsbereich passt, reicht unsere AHK in der Regel für die Erhöhung aus. Falls Du ein konkretes Fahrzeug in Aussicht hast und uns die Fahrzeugdaten (Fahrzeugschein oder CoC, ggf. D-Wert und Stützlast der AHK) weiterleiten kannst, prüfen wir selbstverständlich gerne, ob wir Deinen Bedarf mit unseren Produkten decken können! Sende diese Unterlagen einfach mit Deiner Anfrage an team@sk-handels-gmbh.de. Bitte beachte generell, dass beim Fronttriebler maximal bis zum zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs erhöht werden kann! Bei Fragen stehen wir natürlich ebenfalls gerne zur Verfügung! Liebe Grüße, #deinteamsk
-
-
Guten Tag, ich habe einen VW T5 Multivan, der laut aktuellem Fahrzeugschein 2.500 kg Anhängelast ziehen darf. An dem Fahrzeug ist jedoch eine Anhängekupplung mit dem Kennzeichen „D14“ montiert. Ich habe nun einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2.700 kg gekauft und möchte daher den im Fahrzeugschein eingetragenen Anhängelastwert entsprechend anpassen lassen. Könnten Sie mir bitte mitteilen, wie das Verfahren zur Änderung dieser Eintragung abläuft? Vielen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen László Kiss
-
Hallo László, danke für die Nachricht und das damit verbundene Interesse! Leider fehlen uns hier noch weitere Angaben, um abschließend beurteilen zu können, welche Anhängelast für dieses Fahrzeug möglich ist. Gerne helfen wir aber weiter, bzw. erstellen auf Wunsch auch ein unverbindliches Angebot. Bitte sende uns hierzu Deine Anfrage und eine Kopie vom Fahrzeugschein oder den CoC-Papieren an team@sk-handels-gmbh.de. Gib uns neben dem D-Wert bitte auch die Stützlast der verbauten Anhängerkupplung an oder sende auch hier ein Bild vom Typenschild am Querträger. Wir freuen uns auf Deine Nachricht! Viele Grüße, #deinteamsk
-
-
Hi, ich möchte gerne anmerken, dass die Berechnungsformel für den D-Wert falsch ist. In Ihrem Rechner wird die Anhängelast zur Berechnung verwendet was für den D-Wert falsch ist. Beim D-Wert ist laut ECE-R55 mit dem zul. Gesamtgewicht des Anhängers zu rechnen. Die Anhängelast wird aber gemäß VO(EU)1230/2012 nur von den Achsen des Anhängers im angekuppelten Zustand getragen wohingegen das zul. Gesamtgewicht das Gewicht im abgekuppelten Zustand beschrieben ist. Sprich die Anhängelast ist das zul. Gesamtgewicht des Anhängers abzüglich der am Kupplungspunkt herrschenden Stützlast. Darüber hinaus ist die Angabe als "max. Stützlast" falsch, da es sich bei der 4%-Regel um eine bei der entsprechenden Anhängelast notwendige Mindeststützlast handelt. Die reale Stützlast kann gemäß StVZO bei Pkw-Anhängern (O1 und O2) bis zu 500kg betragen. Der Begriff der maximalen Stützlast suggeriert hingegen dass man als Anwender auf jeden Fall unter diesem Wert bleiben soll was zu gefährlichen Fahrzuständen führen kann. Grüße Tobias
-
Hallo Tobias, vielen Dank für Deine Nachricht! Wir haben die Anmerkungen überprüft und die jeweiligen Beschreibungen und Hinweise zur Verdeutlichung angepasst. Gerne stehen wir bei Fragen auch unter team@sk-handels-gmbh.de zur Verfügung! Liebe Grüße, #deinteamsk
-
-
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen VW Tiguan 5N Baujahr 2014 2.0TDI mit 140ps Ich habe eine momentane Anhängelast von 2200kg, welche ich gerne auf die in einem ihrer Gutachten beschriebene 3300kg auflasten möchte. Ist dies überhaupt bei meinem Fahrzeug möglich. Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen Nils
-
Hallo Nils, wenn das Fahrzeug M1G-fähig (Allrad) ist - könnten wir etwas machen. Wir bräuchten allerdings die Fahrzeugpapiere um das genauer prüfen zu können. Wenn das für dich in Frage kommt, sende die CoC-Papiere oder den Fahrzeugschein direkt an unsere Fachabteilung per E-Mail (team@sk-handels-gmbh.de). Viele Grüße von #deinteamsk
-
-
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Kunden der mehrere Opel Movano C BJ2025 als 4,25t bestellen möchte. Er benötigt für das Fahrzeug eine 3,5t AHK. Wir hatten hierzu bereits Anfang des Jahres telefoniert und uns wurde gesagt, dass diese bis September verfügbar sein soll. Können Sie mir sagen, ob wir diese bereits bestellen können? Hier ging es damals um den D-Wert. Vielen Dank
-
Guten Tag, Gutachten und Anhängerkupplung für den neuen Movano sind mittlerweile verfügbar, allerdings wird mit der AHK bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 4,25t keine Anhängelast von 3,5t realisierbar sein. Wir prüfen aber gerne, welche Möglichkeiten wir hierzu genau anbieten können! Bitte hierzu die Anfrage und die vollständigen Fahrzeugdaten (Schein/CoC-Papier) der betreffenden Fahrzeuge per Mail an team@sk-handels-gmbh.de senden. Wir prüfen alle relevanten Angaben und setzen uns dann mit Euch in Verbindung. Bitte beachtet, dass eine Beurteilung immer nur für ein konkretes Fahrzeug möglich ist. Grüße, #deinteamsk
-
-
Kann ich meinen Hyndai Staria auf 2to Anhäbgelast auflasten lassen?
-
Hallo, wir bieten für den Hyundai Staria US4 eine Anhängelasterhöhung je nach Modell/Variante auf bis zu 2100 - 2200 kg an. Um prüfen zu können, ob unsere Anhängelasterhöhung für das betreffende Fahrzeug geeignet ist, benötigen wir weitere Daten zum Fahrzeug. Dazu bitte die Anfrage und eine Kopie von Fahrzeugschein oder CoC-Papier an team@sk-handels-gmbh.de senden und bei bereits vorhandener AHK mit angeben, welchen D-Wert und welche Stützlast diese laut Typenschild am Querträger aufweist. Alternativ auch gerne hiervon ein Bild senden. Die Kollegen aus der Fachabteilung helfen gerne weiter! Liebe Grüße, #deinteamsk
-
-
Hallo Ich möchte gerne wissen, ob eine Anhängerlasterhöhung für meinen Landrover Discovery Sport, Erstzulassung 11.2017 möglich ist und wenn ja wieviel maximal? Im Moment darf ich nur 2200kg anhängen. Gesamtmasse vom Fahrzeug 2505kg und der D Wert auf dem Typenschild beträgt 12,3. Mit freundlichen Grüßen Thomas Frisch
-
Hallo Thomas, wir prüfen gerne für dich, ob unser Gutachten passt und teilen dir die tatsächlich erreichbare Anhängelast mit. Sende uns dazu Deine Anfrage inkl. der Werte deiner Anhängerkupplung und einer Kopie von Fahrzeugschein oder CoC-Papiere an team@sk-handels-gmbh.de. Die Kollegen aus der Fachabteilung prüfen das und setzen sich anschließend mit Dir in Verbindung. Viele Grüße, #deinteamsk
-
-
Welche Leistungen sind kostenpflichtig? Klar, das Gutachten muss bezahlt werden. Aber wenn ich euch Fahrzeugschein und D-Wert schicke, um prüfen zu lassen, ob eine Auflastung möglich ist, zahle ich dafür auch? Also wenn ich Pech habe, zahle ich das Gutachten, in dem steht, es kann nicht aufgelastet werden?
-
Hallo Chantal, wir prüfen das natürlich kostenlos für dich und erstellen dir - falls eine Auflastung oder Anhängelasterhöhung möglich ist - ein Angebot. Du kannst dann selbst entscheiden was du machen möchtest. Viele Grüße von #deinteamsk
-
Supi. Vielen Dank.
-
-
-
Guten Tag, Wir haben einen VW Tiguan 0603/BYZ00196 Zulässige Gesamtmasse 2070 kg Leergewicht 1490 kg Stützlast 100 kg D-Wert 12,6 kn Laut Fahrzeugschein beträgt die Anhängelast nur 1600 kg. Geht ein Auflasten? Falls ja. Wie hoch könnte man ihn auflasten MfG J. Schnickers
-
Guten Tag, wenn das Fahrzeug ansonsten zu unserem Verwendungsbereich passt, sollte hier zumindest das zulässige Gesamtgewicht von 2070 kg als Anhängelast möglich sein. Gerne prüfen wir, ob unser Gutachten passt und geben Auskunft über die tatsächlich erreichbare Anhängelast, sende uns dazu bitte Deine Anfrage inkl. der Werte der AHK und einer Kopie von Fahrzeugschein oder CoC-Papiere an team@sk-handels-gmbh.de. Unsere Kollegen aus der Fachabteilung prüfen das Ganze und setzen sich anschließend mit Dir in Verbindung. Wir freuen uns auf Deine Nachricht! Liebe Grüße, #deinteamsk
-
-
Guten tag, ich habe ein Wohnmobil Hymer MLI 890 aus Baujahr 08-2020, Sprinter Basis, 3 Achser, ALKO Chassis, zGG 5500 Kilogramm, mit verstärkter Rahmenverlängerung (450 KG Garagenlast)möchte gerne eine Anhängerkupplung montieren, D Wert 12,5 KN, würde gerne 1350 KG Anhängelast erreichen, da ich gerne meinen 1 Achs Plannenanhänger mitnehmen möchte. Kann das funktionieren? Viele Grüße, Dirk Wickermann

