Wo steht die Anhängelast im Fahrzeugschein?
So finden Sie die Anhängelast im Fahrzeugschein
Zulassungsbescheinigung Teil I
Die Anhängelast in Ihrem Fahrzeugschein steht hier bei Nummer O.1 bzw. Nummer O.2. Das Gesamtgewicht finden Sie ebenfalls in Ihrem Fahrzeugschein. Hier bei Nummer F.1.
Alter Fahrzeugschein
Die Anhängelast in Ihrem Fahrzeugschein steht bei Nummer 28 bzw. Nummer 29. Das Gesamtgewicht finden Sie ebenfalls in Ihrem Fahrzeugschein. Hier bei Nummer 15.
Wo findet man den D-Wert?
So findet man den D-Wert
Den D-Wert finden Sie auf dem Typenschild Ihrer Anhängerkupplung. Zu beachten ist, dass man bei Flanschkupplungen (Kugelkopf wird mit zwei oder vier Schrauben angeschraubt) zwei D-Werte vorfindet und den Niedrigeren angeben muss (siehe Bild)!
Nur mit vorhandenem D-Wert können Sie berechnen was Sie mit Ihrem Anhänger rein rechnerisch ziehen dürfen.
Welche Arten es gibt und Infos zur Nachrüstung einer Anhängerkupplung finden Sie in unserem Shop.
Dies ist ein kostenloser Service der S.K. Handels GmbH. Alle Angaben ohne Gewähr!
Wie berechnet man Anhängelast, D-Wert, Gesamtgewicht oder Stützlast?
Nachfolgend finden Sie die mathematischen Formeln zur Berechnung von D-Wert, Anhängelast und Gesamtgewicht. Auf diesen Formeln ist auch unser Online-Rechner aufgebaut.
- Formel zur D-Wert Berechnung: (Gesamtgewicht * Anhängelast * 9,81) / (Gesamtgewicht + Anhängelast)
- Formel zur Berechnung der Anhängelast: (D-Wert * Gesamtgewicht) / (Gesamtgewicht * 9,81 - D-Wert)
- Formel zur Berechnung des Gesamtgewichts: (D-Wert * Anhängelast) / (Anhängelast * 9,81 - D-Wert)
- Formel zur Berechnung der Stützlast nach der 4% Regelung: Anhängelast * 0,04
Fahrzeugdaten-Kalkulator auf Ihrer Webseite einbinden
Einfach nachfolgenden Code kopieren und auf Ihrer Webseite einfügen. Schon wird der Rechner dargestellt.
<iframe src="https://www.sk-handels-gmbh.de/tools/" width="90%" height="90%" name="berechnungstool" frameborder="0"> <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: <a href="https://www.sk-handels-gmbh.de/tools/">Berechnungstool</a></p> </iframe>
697 Kommentare
-
Ist der errechnete Wert verbindlich? Wir haben bei Citroën Jumpy Space bis jetzt 1900kg Anhängelast. Laut eurem Rechner und der bereits verbauten Kupplung würden wir auf fast 2800kg was perfekt wäre! Wann das so wäre würde ich das sofort bestellen wollen. Danaek Sebastian :-)
-
Hallo, der errechnete Wert ist nicht verbindlich, es handelt sich lediglich um einen rein rechnerisch möglichen maximalen Wert! In unseren Gutachten wird der maximale Wert angeben, für den das Fahrzeug dann auch tatsächlich geprüft ist, was je nach Achsen, Ausstattung, Bremsen etc. abweichen kann. Prüfen Sie gerne in unserem Onlineshop beim jeweiligen Artikel den Verwendungsbereich um zu erfahren, ob das Gutachten zum Fahrzeug passt und welche Lasten möglich sind. Gerne unterstützen wir Sie bei Bedarf dabei, dazu benötigen wir von Ihnen eine Kopie vom Fahrzeugschein oder den CoC-Papieren. Außerdem benötigen wir die Werte der verbauten AHK, gerne auch ein Typenschild vom Querträger der Anhängerkupplung (mit D-Wert und Stützlast). Senden Sie diese Unterlagen team@sk-handels-gmbh.de, die Kollegen aus der Fachabteilung helfen gerne weiter. Liebe Grüße vom S.K.-Team!
-
-
Hallo was kostet ein Gutachten zur Anhängelasterhöung für ein Fiat Freemont darf ja nur gebremst 1100 kg und Stützlast 44 kg 1600 kg kann die Anhängerkupplung und Stützlast 80kg Mfg Holger
-
Hallo Holger, gerne prüfen wir, ob wir für Dein fahrzeug ein passendes Produkt im Sortiment haben und senden Dir ggf. ein Angebot mit dem Preis. Um das prüfen zu können benötigen wir allerdings weitere Informationen von Dir: Sende uns bitte eine Mail an team@sk-handels-gmbh.de und füge eine Kopie vom Fahrzeugschein oder den CoC-Papieren bei. Teile uns bitte außerdem mit, ob bereits eine AHK verbaut ist und falls ja, gib auch die Werte (D-Wert und Stützlast) an oder schicke einfach ein Bild vom Typenschild am Querträger der AHK mit. Im Voraus vielen Dank für Deine Mithilfe! Liebe Grüße, #deinteamsk
-
-
Sehr geehrte Damen und Herren, ich würde gerne eine verbindliche Aussage über eine mögliche Anhängelasterhöhung für einen RAV4 Plugin Hybrid haben. EZ 05/2021, HSN 5013/TSN AOT, Anhängelast 1.500 kg, Gesamtgewicht 2.510 kg. Das Fahrzeug hat eine originale TOYOTA Anhängekupplung (abnehmbar) verbaut. Ist hier eine Erhöhung möglich und wenn ja auf wieviel kg? Zeitgleich habe ich eine Anfrage für einen nagelneuen RAV 4 Plugin, die Schlüsselnummern sind nach wie vor dieselben. Vielen Dank für Ihre Info, evtl. lässt sich hier zusammenarbeiten! MfG J. Schober
-
Hallo, gerne sind wir bei dem Anliegen behilflich! Um eine klare Aussage treffen zu können, benötigen wir allerdings noch weitere Angaben, damit wir sicherstellen können, dass unsere Anhängelasterhöhung verwendet werden kann und wir Ihnen die erreichbaren Werte durchgeben können. Bitte senden Sie uns daher für beide Fahrzeuge zur Prüfung jeweils die Kopie vom Fahrzeugschein oder der CoC-Papiere. Von der verbauten Kupplung benötigen wir außerdem den D-Wert und die Stützlast, alternativ gerne auch ein Bild vom Typenschild. Senden Sie diese Unterlagen bitte an team@sk-handels-gmbh.de und unsere Kollegen aus der Fachabteilung prüft gerne die Angaben und erstellt ggf. ein qualifiziertes Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Liebe Grüße vom S.K.-Team
-
-
Ich würde mir gerne ein Neufahrzeug auf MEB-Plattform aus dem VW-Konzern zulegen (z.B. Skoda Enyaq/Elroq oder VW ID.4), wäre dann aber auf den Verbau ihrer verstärkten Anhängekupplung mit max. 2000kg Anhängelast angewiesen, um den vorhandenen Anhänger (max. 1700kg) weiter nutzen zu können. Meine Frage nun: wie verhält es sich mit der Neuwagengarantie bei Auflastung der Anhängelast? Ein Verlust der 8-Jahres-Garantie auf Leistungselektronik und Akku wäre mir dann doch ein zu großes Kostenrisiko.
-
Hallo Alexander, wie sich die Garantie bei dem Verbau von Zubehörteilen verhält müsstest du mit deinem Händler abklären. Gruß von #deinteamsk
-
-
Moin, ich habe einen E-Golf, Bj. 2020, mit einem Leergewicht von 1615 kg. Westfalia bietet eine AHK mit einem D-Wert von 10,3 kN an, die offenbar verbaut werden kann, aber nur als Fahrradträger genutzt werden darf. Der E-Golf hat offiziell keine Anhängelast. Wäre es trotzdem möglich, eine eintragen zu lassen, damit ich zumindest kleine, ungebremste Anhänger ziehen kann? Danke schön!
-
Hallo Sebastian, da können wir dir wahrscheinlich weiterhelfen. Sende bitte deine Anfrage inklusive Kopie der Fahrzeugpapiere und Bild vom Typenschild der Anhängerkupplung an team@sk-handels-gmbh.de - die Kollegen machen dir gerne ein Angebot. Viele Grüße von #deinteamsk
-
-
Mein MAN TGE 4.180 4x4 130 kW Automatik mit VB-Zusatzluftfederung an der Hinterachse ist als Zuggesamtgewicht von 6000 kg eingetragen. Nicht 6500 kg wie sonst der Kastenwagen. Stützlast ist 100 kg und Anhängelast ist 2500 kg (aber nur bis 3500 kg Fahrzeuggewicht). Hinterachslast, Felgen und Reifen, ist max. 2380 kg, erlaubt somit aktuell ca. 1000 kg Zuladung nur an der Hinterachse. Ich hätte gerne die 3000 kg Anhängelast gehabt, z.B. für Wohnwagen oder Anhänger mit Kfz. Die Begrenzung kommt vermutlich von Euro 6? Das bedingt Erhöhung des zulässigen Zuggesamtgewichtes. Sehen Sie hier eine Möglichkeit die Anhängelast und evtl. Stützlast am Kugelkopf zu optimieren? Danke für ihren Kommentar. Bruno
-
Hallo Bruno, gerne prüfen wir genauer, ob unsere Lösung auch für Dein Fahrzeug passt! Sende uns zur Überprüfung bitte den Fahrzeugschein oder besser noch die CoC-Papiere des Fahrzeugs per Mail an team@sk-handels-gmbh.de Gib uns außerdem bitte auch die Werte der vorhandenen AHK durch, diese findest Du auf dem Typenschild am Querträger der AHK. Benötigt werden hier der D-Wert (in kN) und der S-Wert (Stützlast in kg). Alternativ kannst Du auch ein Bild vom Typenschild senden. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!
-
-
Hallo, wir beabsichtigen ein Wohnmobil Meridian von Westfalia auf Basis Ford Transit (V363MCA) mit einer Motorisierung CAMPER 350L FWD (121 kW / 165 PS) mit 8-Gang Automatikgetriebe und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3500 kg zu kaufen. Das Fahrzeug hat bereits eine Anhängerkupplung, aber ich kenne die Anhängelast und den D-Wert nicht. Das Zuggesamtgewicht, nach Angaben des Verkäufers beträgt 4250 kg. Wir würden dort gerne einen Anhänger mit 1800 kg ziehen. Gibt es ggf. die Möglichkeit das Zuggesamtgewicht zu erhöhen? Vielen Dank für Ihre Mühe. Wolfram
-
Hallo Wolfram, um Deine Anfrage beantworten zu können benötigen wir weitere Angaben zum Fahrzeug. Neben der genauen Fahrzeugidentifikation wie Typ und Genehmigungsnummer vom Basisfahrzeug sind auch die eingetragenen Gewichte relevant. Erfrage am besten, ob es möglich wäre, eine Kopie von den CoC-Papieren zu erhalten, idealerweise auch Bilder vom Typenschild des Fahrzeugs und vom Querträger der AHK, um hier die Werte zu erfahren. Solltest Du diese Infos bekommen oder generelle Fragen haben, sende die Anfrage bitte an team@sk-handels-gmbh.de. Unsere Kollegen aus der Fachabteilung schauen sich das dann genauer an und können Dir so eine qualifizierte Auskunft geben. Im Voraus vielen Dank für Deine Mithilfe! Liebe Grüße, #deinteamsk
-
-
Hallo! Ich würde gern eine Anhängerkupplung die mindestens 1800kg ziehen könnte, besser 2000kg, und Stützlast von 100kg an meinem Skoda Octavia 2.0 TDI 5E bauen. Im Fahrzeugschein steht, dass ich eine Anhängelast gebremst von 1600kg und eine Stützlast von 75kg habe. Kann man das anpassen?
-
Hallo Dennis, wir hätten hierzu ein Gutachten. Hier wären dann bei einer Stützlast von 75 kg, 1875 kg Anhängelast möglich. Bei dem Fahrzeugmodell ist allerdings die Stützlast im Gutachten auf 82 kg begrenzt und nur für Anhängerbetrieb gültig! Gruß von #deinteamsk
-
-
Hallo, ich möchte die Anhängelast von meinem BMW E30 320i touring erhöhen lassen. Der BMW wiegt 1230 kg, hat eine zul. Gesamtmasse von 1710 kg und bis jetzt eine Anhängelast vom 1200 kg im Fahrzeugschein. Der D-Wert meiner Anhängerkupplung beträgt 8,3. Bei diesem Rechner kommt ein Wert von etwa 1674 kg raus, mit der angegebenen Formel komme ich selbst aber auf einen Wert von etwa 0,84, was ich nicht verstehe. Wenn ich die Gesamtmasse des Fahrzeugs mal probehalber erhöhe bei Ihrem Rechner, dann wird die berechnete Anhängelast auch geringer, was ich ebenfalls nicht verstehe. Ich bitte um Hilfe. Viele Grüße Niklas
-
Hallo Niklas, da hier verschiedene Einheiten angewendet werden kann die Berechnung der Anhängelast zur Kontrolle in Deinem Beispiel etwa so aussehen: (8,3*1710)/((1710*9,81/1000)-8,3)=1674,67 Dass sich die mögliche Anhängelast aufgrund der Abhängigkeit vom Gesamtgewicht bei steigendem Gesamtgewicht aber gleichbleibendem D-Wert verringert, ist korrekt. Eine Anhängelast für den BMW 3er haben wir leider nicht im Sortiment. Bei weiteren Fragen stehen wir aber natürlich gerne zur Verfügung! Liebe Grüße von #deinteamsk
-
-
Hallo, ich möchte mein Kastenwagen gerne auf 3000 kg Anhängerlast auflasten wäre das möglich Es is schon ein Anhängerkupplung verbaut von 2500 kg Grüß Henk
-
Hallo Henk, das lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Bitte senden deine Anfrage inklusive Kopie vom Fahrzeugschein (oder COC-Papier) sowie ein Bild vom Typenschild (am Querträger der Anhängerkupplung) an team@sk-handels-gmbh.de Die Kollegen sehen sich das gerne an und prüfen die Möglichkeiten. Viele Grüße von #deinteamsk
-