Unser Vorteil: kein Werkstattwechsel, kein Problem!
Unsere Hardwarenachrüstung kann von jeder beliebigen AU-berechtigten Werkstatt durchgeführt werden. Durch diesen Vorteil, müssen Sie als Kunde nicht zu einer von uns vorgegebenen Werkstatt um das SCR-System verbauen zu lassen, welche eventuell mehrere 100 Kilometer von Ihnen entfernt ist. Veranlassen Sie den Einbau ganz bequem in der Werkstatt Ihres Vertrauens.
Was ist ein SCR System zur Hardware Nachrüstung für Diesel?
Ein SCR System dient zur Abgasnachbehandlung. Durch dieses System ist es möglich eine geringere Partikelminderungsstufe und Abgasnorm zu erreichen, ohne dass dabei in die Motorsteuerung und Elektronik Ihres Diesel Fahrzeugs eingegriffen werden muss.
SCR bedeutet "selective catalytic reduction", zu deutsch "selektive katalytische Reduktion". Hierbei wandelt ein Katalysator die im Abgas enthaltenen Stickoxide zu Wasserdampf und Stickstoff um. Ein spezielles flüssiges Reduktionsmittel (z.B. AdBlue) wird dazu kontinuierlich in den Abgasstrang eingespritzt. Im Abgasstrom reagiert die Flüssigkeit zu Ammoniak (NH3). Diese chemische Verbindung bewirkt die Stickoxidumsetzung im SCR Katalysator. Temperatur und Druckverlauf werden über Sensoren erfasst, damit das Steuergerät die ordnungsgemäße Funktionsweise garantiert. Die Schadstoffe im Abgas werden durch dieses Verfahren auf die erforderlichen Grenzwerte reduziert. Bis zu 90% der schädlichen Stickoxide im Abgas können auf diese Weise erfolgreich entfernt werden.
Gibt es eine Förderung und wie ist der Ablauf?
Die nachfolgenden Schritte sollten der Reihe nach erledigt werden damit Förderung und Einsatz der Hardware-Nachrüstung nichts im Wege stehen:
- Prüfung der Förderberechtigung
Berechtigt zur Förderung sind Firmen mit Sitz oder bestimmtem Auftragsvolumen in belasteten Regionen.
Unser System ist für gewerblich oder kommunal genutzte, leichte Handwerker- und Lieferfahrzeuge (M1, M2, N1, N2) ausgelegt. - Angebot einholen
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns um ein Angebot zu erhalten. - Förder-Antrag online ausfüllen
unter www.bav.bund.de - Bewilligung des Antrags durch die BAV
- Einbau des SCR-Systems in einer AU-berechtigten Werkstatt
- Eintragung des SCR-Systems bei der Zulassungsstelle
- Verwendungsnachweis online ausfüllen
unter www.bav.bund.de - Ihr Fahrzeug darf nun auch in Dieselfahrverbotszonen bewegt werden.
Viele weitere Informationen rund um die Hardware-Nachrüstung finden Sie in unseren FAQ zum S.K. SCR-System.
Sie haben auch die Möglichkeit alle Infos, kurz und knapp, in unserem Flyer zur Hardware-Nachrüstung als PDF betrachten.
SCR System zur Euro 6 Hardware-Nachrüstung für den Toyota HZJ
Der Toyota HZJ, auch Buschtaxi genannt, gilt als absolutes Liebhaberfahrzeug. Auf dem europäischen Markt kann das Fahrzeug jedoch nicht mehr als Neuzulassung angemeldet werden, da die gesetzlich erforderlichen Abgas-Grenzwerte der Euro 6 Norm nicht eingehalten werden. Unser Forschungs- & Entwicklungsteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, für den Toyota HZJ eine Lösung zu finden. Durch die Entwicklung eines komplexen SCR Systems (Markteinführung 2016), werden die Grenzwerte erreicht und die Euro 6 Norm erfüllt.
Dieselpartikelfilter und Katalysatoren
Durch unsere Partnerschaft mit HJS Emission Technology GmbH & Co. KG sind wir in der Lage für nahezu jedes Fahrzeug Partikelfilter anbieten zu können.
Auf individuelle Kundenanfrage hin, bieten wir auch Dieselpartikelfilter für LKW, Buss und Nutzfahrzeuge an. Unser qualifiziertes Fachpersonal hilft hierbei gerne weiter.